Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Wachtelfutter Mifuma ZZH

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    25.06.2013
    Ort
    Emmendingen
    PLZ
    79312
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    14

    Wachtelfutter Mifuma ZZH

    Hallo,

    wir haben am Sonntag mal wieder zugeschlagen und haben uns 10 süße kleine Wachteln zugelegt
    Der Züchter von dem wir sie haben füttert Wild-Ziervogelfutter und Grünes. Bei uns nehmen sie allerdings das angebotene Grünzeug (Salat, Löwenzahn...alles kleingeschnippselt) nicht an. Ich habe nun viel nachgelesen und viele verfüttern Mirfuma ZZH. Ist es nun sinnvoll das Futter zu wechseln oder soll ich bei dem Wild-Ziervogelfutter bleiben? Unsere Wachteln bewohnen eine Voliere von 5 qm, allerdings ohne Rasen-oder Grünfläche.

    Vielen Dank schon mal im voraus


    Tanja

  2. #2
    Avatar von Tina-Tara
    Registriert seit
    07.04.2012
    Ort
    Karben
    PLZ
    61184
    Land
    BRD
    Beiträge
    542
    Wenn Du irgendwann Eier haben möchtest, solltest Du unbedingt Legefutter geben - auch wenn die Eier ohnehin auf sich warten lassen werden, wenn der Verkäufer sie ohne groß gezogen hat.

  3. #3
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo,

    erstmal herzlich Willkommen hier!
    Die Marke heißt Mifuma Ich füttere es auch, und bin sehr zufrieden. Das Wild- und Ziergeflügelfutter ist eigentlich fast das gleiche. Es ist von der Marke Deuka und heißt wie bei Mifuma "ZZH" halt "Wild - und Ziergeflügel Reifefutter".
    Ich rate dir aber zum ZZH, da es mehr Calcium hat und einfach natürlicher riecht. Wenn du da den Sack aufmachst, duftet es schon nach Kräuter. Ist bei dem von Deuka nicht so.

    Legefutter brauchst du deinen Wachteln dann nicht geben, wenn du entweder das Reifefutter oder das ZZH fütterst. Sie legen damit auch sehr gut. Hatte pro Tag mindestens ein Ei.
    Habe auch lange noch Legemehl dazugefütter, habe es dann mal weggelassen und sie legen immer noch gleich gut.

    Zum guten Legen spielt neben einer ausgewogenen Fütterung die Belichtung eine große Rolle! Wachteln brauchen mindestens 14-16 Stunden Licht um gut zu legen. Im Sommer ist es ja lange genug hell, aber jetzt werden die Nächte immer länger und die Tage kürzer. Viele Züchter geben Ihren Wachteln ihre "Winterpause" andere beleuchten zusätzlich.

    Viele Grüße,
    Stefan
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  4. #4

    Registriert seit
    25.06.2013
    Ort
    Emmendingen
    PLZ
    79312
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure prompten Antworten. Ein paar von meinen Schnuckis legen schon, durfte mich schon ab 5 Eiern freuen. Aber ich denke ich werde mir das ZZH besorgen. Was das Licht angeht, werde ich ihnen wohl die Winterpause gönnen, damit sie nächstes Jahr dann durchstarten können. Dieses Forum ist echt toll, ich weiß nicht wie viele Stunden ich schon hier verbracht habe. Toll, daß es Euch gibt. Danke.

    LG

    Tanja

  5. #5
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Das sind dann noch die "vorproduzierten Eier", sprich die wurden in der Henne produziert, als sie noch beim Vorbesitzer waren. Durch den Umzug werden deine Wachteln wahrscheinlich eine kurze Legepause machen. Die dauert meistens um die 2 Wochen, bis sie sich eingewohnt haben.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  6. #6

    Registriert seit
    25.06.2013
    Ort
    Emmendingen
    PLZ
    79312
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Na dann harre ich mal der Dinge die da kommen werden, oder vielleicht halt auch nicht kommen werden. Und wenn nicht, ist auch nicht schlimm, ich hab` sie auch so schon in mein Herz geschlossen.

  7. #7

    Registriert seit
    29.09.2013
    Ort
    Winnemark
    PLZ
    24398
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7
    Hallo, kann mir hier wohl mal jemand erklären welches Futter ich für Wachteln brauche? Noch habe ich keine aber es ist fast alles fertig. Ich brauche halt Futter für meine Damen...und ich müsste dann noch wissen wo ich es bekomme. Vielen lieben Dank. Ich hoffe ich habe das hier mit dem Forum richtig gemacht,bin da nicht so geübt drin.
    Lg Sanni

  8. #8
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo und herzlich Willkommen hier,

    in den Beiträgen zuvor in diesem Thema haben wir doch wirklich ausführlich geschrieben, welches Futter du für deine Wachteln füttern kannst.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  9. #9

    Registriert seit
    29.09.2013
    Ort
    Winnemark
    PLZ
    24398
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7
    Vielen Dank für die " freundliche " Antwort! Auf anderen Seiten habe ich nämlich gelesen dass das Futter nicht so gut sein soll. Da ist es ja wohl klar dass man lieber nochmal nachfragt. Vielleicht gibt es ja noch andere Leute die nicht unbedingt der gleichen Meinung sind wie du und noch anderes Futter kennen was vielleicht besser ist!

  10. #10
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hi Sanni.
    Mich würde die Quelle dieser Aussage, dass Mifuma nicht gut sein soll, mal interessieren.
    Davon habe ich persönlich nämlich noch nie was gelesen.
    Alle Leute die ich kenne, die das benutzen, waren sehr zufrieden damit.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mifuma Ziergeflügel Zucht + Haltung ZZH
    Von domaene24 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.06.2020, 14:15
  2. MIFUMA ZZH als Kükenstarter?
    Von Snivelli im Forum Spezialfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.03.2019, 20:12
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 18:55
  4. Mifuma FRUCHT- UND GEMÜSEKORN PREMIUM
    Von Tangerodrim im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 08:07
  5. MIFUMA-Geflügelfutter
    Von viking im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.02.2013, 00:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •