Wir haben noch 4 (ur)alte Hybriden, von denen die beiden Grünleger noch fleißig (3-5x pro Woche) je ein Ei produzieren, die beiden braunlegenden eher kaum noch.
Die beiden Marans schwarz/kupfer von 2012 legen auch gut, in der Woche etwa 8-10 dunkelbraune Eier.
Die Italienerin und die Totlegerin legen ihre weißen Eier auch so fleißig. Mindestens 1 weißes liegt täglich im Nest, oft sogar 2.
Veronika Vorwerk (2012) legt gar nicht mehr, seit ihr vor etwa 2 Wochen 2x ein Ei aus dem Puschelpo getropft ist. Erst sah sie aus wie aufgeblasen und saß apathisch rum, dann tropfte es aus dem Hinterteil und danach war sie wie immer. Nur ohne Ei
Edelgard Austrawerk=Vorlorps (2012) legt auch, aber ich weiß nicht, wie oft. Vielleicht 2-4 Eier pro WocheIch kann die Eier nicht so richtig zuordnen, sie sehen den Hybrideiern recht ähnlich. Sie sitzt aber öfter im Nest als die braunlegenden Hybriden
Frau Rhodeland beschränkt sich aufs fressen, aber nur wenn es schnabelgerecht direkt vor ihr liegt. Alles andere wäre zu anstrengend. Sie ist die Kandidatin für unser nächstes Frikasse.
Die Jerseys, Fräulein Bielefeld, die Araucana und Ludmilla Klitschko/Brahma sind noch zu jung.
Gestern hatten wir 2 Marans-, 2 Grünlegerhybrid-, 1 Austrawerk-, 1 braunes Hybridei.
Heute waren es nur 2 Grünlegerhybrid-, 1 Italiener-, 1 Austrawerkei.
Im letzten Winter mußte ich keine Eier kaufen, es hat auch ohne Lichtprogramm immer für uns gereicht.
Wir konnten sogar hin und wieder welche abgeben.
Ich hoffe, dass das auch im kommenden Winter so ist![]()
Lesezeichen