Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 62

Thema: Rassehühner - was hab ich mir da angetan???

  1. #21
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Hallo zusammen,

    ich bin dieses Jahr auch in die Rassehuhnzucht eingestiegen.
    Trotzdem werde ich immer 5-10 legereife Hybriden mitlaufen lassen. Ich hab`mich für Leghorn und Grünleger entschieden, so kann ich gut meine zukünftigen Bruteier erkennen, denn diese sind braun.

    Wir lassen unsere Hybriden 2 Jahre alt werden, dann gehen sie nach Sibirien und neue rücken nach. So habe ich immer ausreichend Eier.
    Im Verein waren auch letztens einige Leute am jammern, das sie keine Eier haben. Das sehe ich nicht ein. Ich hatte bisher immer viel Glück und auch Spaß an den Hybridhühnern.... warum also nicht.
    Grüße
    Moni

  2. #22

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    letztes Jahr hatte ich etwa 40 gemischte Rassehühner über den Winter (alle 1-2 Jahre alt) im September/Oktober hatte ich durchschnittlich 8 Eier/Tag, von November bis Februar durchschnittlich 5 Eier/Tag!

    In diesem Jahr habe ich die Anzahl der Hühner reduziert und 5 "böse" Legehybriden dazu gekauft, damit ich wenigstens ein paar Eier über den Winter habe. 40 Tiere 6 Monate quasi ohne Eier durchzufüttern- das mache ich nicht mehr.

    Heißt aber nicht, dass ich keine Rassehühner mehr züchte - nur zur Eierversorgung habe ich mich umentschieden.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  3. #23

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Das Problem, das ich sehe, ist das der Fütterung.
    Wenn die Hühner so unterschiedliche Nahrungsansprüche haben, dann kann ich entweder den Hybriden nicht gerecht werden, denn sie erhalten zuwenig Eiweiss, oder ich werde den Rassehühnern nicht gerecht, denn die bekommen zuviel und dann gesundheitliche Probleme.
    Oder ich halte sie getrennt.


    LG Ulrike

  4. #24
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Ich führe genau Buch; mal 1 Woche bei momentan 6-eierlegenden Hennen von 2012/2013

    9.Sept. 6 Eier 1 Hybride12, 1 Cream Legbar 13, 1 Araucana 13, , 3 Bresse/Langschan 12
    10.Sept. 4 Eier , 1 Hybride 12, 2 Bresse/Langschan12, 1 Cream Legbar 13
    11. Sept. 6 Eier , 1 Hybride12, 1 Araucana 13, 1 Cream Legbar 13, 3 Bresse/Langschan 12
    12.Sept. 5 Eier , 1 Hybride12, 1 Araucana 13 , 1 Cream Legbar 13, 2 Bresse/Langschan 12
    13. Sept. 5 Eier , 1 Hybride 12, 1 Araucan 13, 1 Cream Legbar 13, 2 Bresse/Langschan 12
    14. Sept. 4 Eier, 1 Hybride 12, 1 Araucana 13 , 1 Cream Legbar 13, 1 Bresse 12
    15.Sept. , 4 Eier , 1 Hybride 12, 1 Araucana 13, ! Cream Legbar 13 , 1 Bresse 12
    16. Sept. 4 Eier , 1 Hybride 12, 1 Araucan 13, 1 Cream Legbar 13, 1 Bresse 12

    Ich habe insgesamt 11 Hennen , 4 legen noch nicht , 1 führt gerade Küken, und 2 Hähne, zu fressen bekommen sie Körnermischung mit Sonnenblumenkernen, 500 g Quark mit Knobi/Oregano/Möhre ab und an Schnittlauch und täglich eine Handvoll getr. Mehlwürmer

    Gewinngeschäft ist es auf keinen Fall! Ich meine aber, die Hühner sind glücklicher als jede Knasthühner, und Freunde/Familie, die Eier geschenkt bekommen, schwärmen auch von ihnen

  5. #25
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    ich bin ja neu-hühnerhalter. meine gemischte truppe kam vor kurzem in zwei grüppchen.
    von einem bekannten konnte ich zwei junghennen (eine araucana und eine holländer haube) von diesem jahr und zwei mittelgrosse legereife hennen (thüringer barthuhn mixe mit einmal zwergwyandotte und einmal zwergwelsumer) bekommen.
    von einer nachbarin bekam ich zwei grosse mädels (deutsches reichshuhn x welsumer) mit bis dato guter legeleistung und einen zwerg-hahn (roter seidi).
    die junghennen sind noch nicht so weit.
    die mittelgrossen hennen gingen in die mauser.
    die grossen mädels haben sich meiner erbarmt und ein paar vereinzelte eier gelegt.....damit ihre neubesitzerin auch mal ein erfolgserlebnis hat .... ......um sich dann auch in die mauser zu verabschieden.

    endlich eigene hühner....aber keine eier!

    eingelebt haben sie sich GsD sehr gut. sie sind eine sehr schöne und entspannte truppe.
    die machen mir wirklich spass!!
    die beiden junghennen haben begonnen, mir sogar schonmal vorsichtig ein bisken aus der hand zu fressen......wenns was gaaanz leckeres gibt!

    ich versuche auch, sie in der mauser futtertechnisch zu unterstützen mit zusätzen. bierhefe, vitaminchen, mineralien etc.
    natürlich hätte ich gerne hennen, die legen.....aber ich möchte sie artgerecht halten und nehme ihre pausen hin.
    meine gedanken sind jetzt aber durchaus auch mal richtung hybriden gegangen.
    wenn ich hier aber lese, adss das vom futteranspruch nicht wirklich passt.....dann bin ich wieder unsicher, ob ich das machen soll.....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  6. #26
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Versteht mich doch bitte nicht falsch.
    Jaaaa, ich gönne meinen Hühnern ja auch eine Legepause. Deswegen sagte ich ja auch, der Zeitpunkt der Umstellung war wohl sehr schlecht gewählt: die Rassehühner gerade zur Mauserzeit dazu zu holen. Hätte ich sie 2 oder 3 Monate eher geholt, dann wäre die Umstellung wahrscheinlich weitaus allmählicher verlaufen. Aber so von jetzt auf gleich, das frustriert schon
    Und ich denke das mit den Hybriden ist auch nicht so wild. Ich habe jetzt verschiedene Bio-Futter verglichen, und überall sind es Körner, wo noch ein Legemehl dazuzufüttern ist. Pellets möchte ich nicht. Mir hatte ja auch vorgeschwebt, wenn ich nur noch Rassehühner habe, brauche ich kein Legemehl mehr. Aber das scheint ein Irrtum zu sein. Zumindest auf dem Bio-Sektor habe ich noch kein Alleinfutter (außer eben Pellets) gefunden.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  7. #27

    Registriert seit
    10.01.2011
    Beiträge
    1.256
    Naja - ich verlange ja auch garnicht die Legeleistung wie bei den Hybriden, habe letzten Winter schon passend gefüttert - 120 g Vollkorn-Zucht pro Tier + ab und zu ein paar Körner + Grünzeug.
    Aber die haben wirklich ab September das Legen drastisch eingestellt und auch im März erst wieder langsam angefangen. Und 40 Tiere die über 6 Monate kaum legen, das ist nun absolut daneben. habe von der Legetruppe nun noch 15 verschiedene Mixe und Rassehühner + 5 Hybriden = 20 Hühner - Ich hoffe einfach mal auf 5-6 Eier tgl.

    LG Angelika
    2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten

  8. #28

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    adda,

    wie lange sie nun Pause machen werden, das weiss ich nicht.

    Meine Rassehühner bekommen ca 120 Körner und am Morgen Erbsen, Buttermilch und Gemüse.
    So gleiche ich den Eiweissmangel der Körner aus.

    Jedes meiner Hühner legen in der Regel alle zwei Tage ein Ei.
    Jetzt in der Mause legt jedes zweite Huhn, jeden zweiten Tag ein Ei (kleiner Scherz).

    Wann sie wieder beginnen, werde ich Dir berichten.



    LG Ulrike

  9. #29
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Hybride hin oder her, stellt doch eigene her. Warum die Massenproduktion unterstützen? Dann könnt ihr doch gleich Legebatterieeier kaufen. Dennoch werden die meisten Hähne geschreddert oder vergast, die Schnäbel oft kupiert und im engsten Raum aufgezogen. DAMIT IHR SIE KAUFT. Entweder die Eier oder die Hühner. Somit konsumiert und verkauft ihr dennoch Massenproduktionseier. Ich bin stolz auf uns. Die Rassen müssen ja auch noch gezielt ausgesucht werden, nicht einfach hingehen und kaufen, weil sie gut aussehen. Die meisten Hühner der Rassezucht sind reine Schautiere, da muss man auf Leistung schauen bei Leistungszüchtern mit Aufzeichnungen über diese Leistung. Kreuzt selbst zwei aussichtsreiche Rassen und selektiert. Es funktioniert. Ich habe bereits sehr gute Erfolge mit Lachs und Italienern erzielt. Die Hühner legen selbst in der Mauser und stabil min. 3 Jahre lang(länger habe ich sie einfach nicht gehalten, sie werden arrogant). Dazu kommt die Außenverträglichkeit.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  10. #30
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Zur Frage Legepausenende:
    Nach meiner Erfahrung fangen fast alle Hennen spätestens im Januar (also nach der Wintersonnenwende, die ja um Weihnachten herum ist) wieder mit dem Legen an. Ganz unabhängig davon, ob es ein Lichtprogramm gibt (ich haber keines), ob es warm oder kalt ist (bei uns ist es um diese Jahreszeit fast immer zuverlässig kalt bis grausam kalt), ob Schnee liegt oder nicht (liegt bei uns auch zuverlässig)
    Je älter die Hennen werden, desto länger warten sie mit dem Legebeginn, aber 2- und oft auch 3-jährige Hennen lassen einen da selten im Stich.
    Junghennen, die spätestens im Oktober das erste Ei legen, legen fast immer den ersten Winter durch.
    Mit dem entsprechenden Herdenmanagement hat man auch mit Rassehühnern Eier übern Winter.
    Das Argument, dass ich ein halbes Jahr vorne rein füttern muß ohne dass hinten ein Ei raus kommt, kann ich so überhaupt nicht unterschreiben. Erstens füttere ich im Sommerhalbjahr den Legehennen außer Weizen fast gar nichts zu, habe aber Eier im Überfluss, zweitens dauert die absolute Legepause bei auf Leistung selektierten Rassen selten länger als 4 Monate, meist ist sie deutlich kürzer, weil eben bis weit in den Spätherbst hinein immer noch gelegt wird, nur halt weniger.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken mit Fehlstellung adoptiert,was habe ich mir da angetan?!!!
    Von Kaffeetante im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 12:16
  2. Rassehühner
    Von Küken2000 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 10:33
  3. Rassehühner?
    Von kiki 2912 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •