Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 62

Thema: Rassehühner - was hab ich mir da angetan???

  1. #11
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Hallo Du, also ich habe auch Marans und kann mich nicht beschweren. Könnte es sein, das irgendwer die Eier "klaut"? Marder? Als wir unser Haus kauften, kauften wir auch den Marder auf dem Dachboden und seine Eieransammlungen. Nun ja, war dem Guten während der Sanierungsarbeiten wohl zu laut-nu ist er weg

    LG Kerstin

  2. #12
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Da bleibt die Frage, ob es so schlau ist sich zu einer schon 4 Jahre alten Henne, neue Hühner zu holen, die auch schon im 2. Legejahr sind, wenn man auf möglichst viele Eier Wert legt. Wenn man dann noch die "Neuen" in Etappen anschafft, und dadurch für permanenten Stress wegen der ständig neu festzulegenden Rangordnung sorgt, wird die Situation auch nicht unbedingt besser.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #13
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    Ich glaube nicht das der Farbschlag die Legeleistung bestimmt, eher die Farbe der Eier. Bei mir legen alle Farbschläge gut...


    LG Kerstin

  4. #14
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    Nee, also eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Die Hühner sind momentan den ganzen Tag in der Voliere und kommen abends so ab 18 Uhr noch vor dem Stall auf eine kleine Grünfläche. Deswegen fällt woanders legen auch schonmal aus.
    Und vor 10 Tagen war ich den ganzen Tag weg, von früh 7 Uhr bis spätabends 23 Uhr, und da lagen dann um 23 Uhr 3 Eier im Nest. War einer der besten TAge.
    Normalerweise gehe ich 2-4x täglich in den Stall und schaue nach Eiern und bring den Tückies noch was leckeres etc, kann mir nicht vorstellen, dass da zwischendurch jemand im Stall Eier klaut.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  5. #15
    Swedish area Avatar von Gockie2012
    Registriert seit
    01.01.2013
    Ort
    Inmitten von Blumen
    Land
    Schörmeni
    Beiträge
    1.395
    hmmm...vielleicht ist es ja wirklich nur ne Pause....

    LG Kerstin

  6. #16
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Themenstarter
    @Ernst: Wie gesagt, ich lege nicht auf "möglichst viele" Eier wert, mir war durchaus klar, dass ich weniger Eier haben werde. Aber von 33-37 Eiern pro Woche auf 6-14 von der gleichen Anzahl Hühner ist schon sehr massiv.
    Und sicher gab es ein wenig Unruhe durch die Neuzugänge, aber das hat sich längst gelegt, und die Mauser ist auch vorbei und trotzdem lässt eben die Leistung weiter nach!
    Bei mir wird nunmal nicht geschlachtet, also wird es immer mal vorkommen, dass zu älteren Hühnern neue dazukommen.
    Dies war auch nicht das erste Mal, aber auch dadurch hatte ich noch nie solch einen Einbruch in der Legeleistung.
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  7. #17
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Klar, wer von Legehybriden auf Rassehühner umsteigt, muß tatsächlich damit rechnen, dass die Damen sich das Recht nehmen, auch mal Pause zu machen....

    Ich hab Schweizer, Marans und New Hampshire, dazu noch die Zwergwyandotten meines Enkels. Von den +/- 16 erwachsenen Hennen ist etwa die Hälfte aus 2012, der Rest aus 2011 oder älter.
    Seit Mitte Januar legen alle Hennen, im Schnitt hatte ich von Januar bis Ende Juli 8 - 10 Eier pro Tag.
    Wenn man einrechnet, dass die vierjährige Schweizerin nur noch 1 - 2 Eier pro Woche gelegt hat, von den 4 Marans 2 älter als 2 Jahre sind und die Wyandotten und die Marans immer wieder mal von Brutlust gepackt wurden, finde ich diese Gesamtleistung meiner Herde gar nicht übel.

    Seit etwa 4 Wochen finde ich immer weniger Eier in den Nestern, zur Zeit sind es noch 2 - 4 pro Tag. die hälfte davon sind Zwergerl-Eier.
    Kann sein, dass die jungen New Hampshire, die schon sehr weit entwickelt sind, noch vor dem Winter anfangen zu legen, wenn nicht, dann eben nicht. Ich fühle mich nicht verpflichtet, andern Leuten eine dauerhaft gleichmäßige Eierlieferung zu garantieren.
    Ich lasse andere gerne teilhaben am Überfluss, wenn vorhanden, und mache aber auch klar, dass meine Hühner ihren eigenen Rhythmus haben, dass sie Pausen brauchen um sich zu erholen von der Leistung die es bedeutet, Woche um Woche so viele Eier zu produzieren, und dass es deswegen eben Zeiten mit wenigen bis gar keinen Eiern gibt.
    .
    Wir selber haben gelernt, uns diesem Rhythmus anzupassen. Gibt es viele Eier, werden viele verbraucht, bzw als Vorrat eingefroren, gibt es wenige, werden eben nur diese wenigen verbraucht, und gibt es gar keine, dann wird gegebenenfalls auf den Vorrat in der Tiefkühltruhe zurückgegriffen.

    Damit kann ich recht gut leben...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #18
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Wir haben noch 4 (ur)alte Hybriden, von denen die beiden Grünleger noch fleißig (3-5x pro Woche) je ein Ei produzieren, die beiden braunlegenden eher kaum noch.
    Die beiden Marans schwarz/kupfer von 2012 legen auch gut, in der Woche etwa 8-10 dunkelbraune Eier.
    Die Italienerin und die Totlegerin legen ihre weißen Eier auch so fleißig. Mindestens 1 weißes liegt täglich im Nest, oft sogar 2.
    Veronika Vorwerk (2012) legt gar nicht mehr, seit ihr vor etwa 2 Wochen 2x ein Ei aus dem Puschelpo getropft ist. Erst sah sie aus wie aufgeblasen und saß apathisch rum, dann tropfte es aus dem Hinterteil und danach war sie wie immer. Nur ohne Ei
    Edelgard Austrawerk=Vorlorps (2012) legt auch, aber ich weiß nicht, wie oft. Vielleicht 2-4 Eier pro Woche Ich kann die Eier nicht so richtig zuordnen, sie sehen den Hybrideiern recht ähnlich. Sie sitzt aber öfter im Nest als die braunlegenden Hybriden
    Frau Rhodeland beschränkt sich aufs fressen, aber nur wenn es schnabelgerecht direkt vor ihr liegt. Alles andere wäre zu anstrengend. Sie ist die Kandidatin für unser nächstes Frikasse.
    Die Jerseys, Fräulein Bielefeld, die Araucana und Ludmilla Klitschko/Brahma sind noch zu jung.

    Gestern hatten wir 2 Marans-, 2 Grünlegerhybrid-, 1 Austrawerk-, 1 braunes Hybridei.
    Heute waren es nur 2 Grünlegerhybrid-, 1 Italiener-, 1 Austrawerkei.

    Im letzten Winter mußte ich keine Eier kaufen, es hat auch ohne Lichtprogramm immer für uns gereicht.
    Wir konnten sogar hin und wieder welche abgeben.
    Ich hoffe, dass das auch im kommenden Winter so ist
    Geändert von thusnelda1 (16.09.2013 um 22:31 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  9. #19
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Liebe Andrea,
    Dein Bericht bestärkt mich darin, meine Truppe gemischt laufen zu lassen. Meine 5 Orpis legen noch nicht, ich schätze die kommen erst im Frühjahr (sind jetzt glaub 16 Wochen alt). Die 2 Grünlegerhybriden (die braune Eier legen...) beschränken sich bisher auf 2 Eier pro Woche (haben gerade angefangen zu legen). Dann hab ich 2 braune und 1 schwarze Hybridhenne von 2013, die legen täglich, und 1 braune von 2012 (die zugelaufene vom Nachbar) die legt so 4-5 Eier pro Woche. Für mich (6 Erwachsene, 3 Kinder am Mittagstisch) reichen die Eier so immer, gelegentlich kann ich auch noch welche abgeben (so 10 Stück/Woche). Ich will nächstes Jahr noch ein paar Lachshennen und ein paar Araucana oder mal sehen ... . Aber für die sichere Eiproduktion werde ich wohl immer ein paar Hybriden mitlaufen lassen. Ich mag die Damen auch, sind so nett unkompliziert!
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  10. #20

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    adda,

    mir geht es auch so wie Dir, zumindest ein bisschen.

    Pünktlich zum Monatsbeginn haben meine acht Damen auf Winterbetrieb geschaltet.
    Nun gut, sie haben auch mit der Mauser begonnen, ohne, das es im Moment so richtig vorangeht.

    Von meinen 4-5 Eiern am Tag habe ich nun 0-2 Eier, die 2 Eier aber auch nur, wenn es gut läuft.
    Auch bei mir stehen die Nachbarn vor der Tür, so drei Familien versorge ich mit.

    Es hat ein bisschen gedauert, bis auch ich von meinem Versorgertrieb auf Entspannung umgeschaltet habe.
    Man will ja "perfekt" sein und immer alle weiter versorgen. Das geht aber nicht und zeigt eigentlich nur, was die Hühner in der Industrie auszuhalten haben.

    Meine dürfen und sollen eine Pause machen, wenn sie das wollen, auch das ist dem Jahreskreis zuzuordnen.
    Das haben auch alle Nachbarn gleich kapiert.

    Es ist mir auch klar geworden, das mein Eierpreis noch mal überdacht werden muss, denn auch in der eierfreien Zeit wollen sie ja gefüttert werden.
    Nun bin ich gespannt, wie lange die Pause anhält.


    Die alte Bäuerin auf dem Hof, auf dem wir wohnten, sagte einmal, das mit der Wintersonnenwende auch die Eierproduktion wieder gesteigert wird.


    Also, Geduld, das spielt sich ein.


    LG Ulrike

Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken mit Fehlstellung adoptiert,was habe ich mir da angetan?!!!
    Von Kaffeetante im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.03.2016, 12:16
  2. Rassehühner
    Von Küken2000 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 10:33
  3. Rassehühner?
    Von kiki 2912 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •