Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Wildputen

  1. #11
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Auch benötigen Puten einen Auslauf von ca. 50qm/Tier, möchte man sie einigermaßen artgerecht halten.
    Die Angaben von http://www.sv-puten-perlhuhn.de/4.html finde ich treffender: Es ist ausreichend, wenn man für ein Tier einen Grünauslauf von 15 bis 20 Quadratmeter zugrunde legt. Wenn mir also 500 Quadratmeter zur Verfügung stehen, kann ich getrost einen Stamm von 1,2 bis 1,3 Alttieren mit 20 bis 25 Jungtieren aufziehen.

    Der Zuchtstamm hat dann im Winter ausreichend Auslauf (ohne das der Auslauf zu doll geschädigt wird) und mit der Nachzucht im Sommer kann man sich sicher sein das der Auslauf auch kurz gehalten wird.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #12
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Soweit ich das jetzt aber verstanden hab, müssten sich die Puten den Auslauf mit mehreren Hühnern, Enten und Gänsen teilen? Über wieviele Tiere reden wir also insgesamt für 500 m²?

    Halte mittlerweile unzählige Hühnerrassen, 3 gänserassen und Enten.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #13
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Die Angaben von http://www.sv-puten-perlhuhn.de/4.html finde ich treffender: Es ist ausreichend, wenn man für ein Tier einen Grünauslauf von 15 bis 20 Quadratmeter zugrunde legt. Wenn mir also 500 Quadratmeter zur Verfügung stehen, kann ich getrost einen Stamm von 1,2 bis 1,3 Alttieren mit 20 bis 25 Jungtieren aufziehen.

    Der Zuchtstamm hat dann im Winter ausreichend Auslauf (ohne das der Auslauf zu doll geschädigt wird) und mit der Nachzucht im Sommer kann man sich sicher sein das der Auslauf auch kurz gehalten wird.
    Ich kann hier nur aus eigenen Erfahrungen berichten. Der Auslauf meiner Puten beträgt ca. 500 qm, eher mehr. Dieses Jahr laufen darauf 11 Puten. Die Weide ist derart heruntergefressen, dass man nicht einmal mehr nachmähen muss, dabei war das Frühjahr und auch der Sommer recht feucht. Bei einem trockenen Sommer gibt diese Fläche bereits im Juli nichts mehr her. Ich persönlich finde 15-20 qm/Tier viel zu eng bemessen und für ca. 30 Tiere (Puten) eine Fläche von 500 qm bei weitem zu klein. Ansonsten wird der Parasitendruck zu hoch, Puten sind "Lauftiere" und suchen sich ihr Futter weitestgehend selbst. Aber das ist meine persönliche Meinung.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #14
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Das ist ein Bild von meinem Auslauf für die Puten. Ist schon etwas älter. Zwischenzeitlich ist mehr Buschwerk vorhanden.



    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  5. #15

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    WoW!!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wildputen/Bronzeputen Fütterung
    Von Anna26 im Forum Puten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.04.2012, 10:06
  2. Kanadische Wildputen
    Von evevogue im Forum Puten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.06.2008, 09:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •