Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Ausstellungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich stelle meine orangefarbigen Zwerg-Welsumer aus, die erste Schau hatten wir am Sonntag, Jungtierschau. Ist für mich schon sehr gut gelaufen mit einem V-Hahn.

    Meine nächste Schau ist am 12./13. Oktober.

    Ich stelle nur auf kleinen Lokalschauen aus, die großen Schauen mag ich nicht so sehr.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    ....
    Ich möchte zwei Stämme ausstellen: 1.1 Mechelner weiß und 1.2 Mechelner kuckuck
    Mal sehen wie das so abläuft.
    Entschuldige bitte, wenn ich mich an dieser Stelle einmische. Das Ausstellen eines Stammes setzt bei Hühnern voraus, dass stets 1,2 zusammen ausgestellt werden. Da die Tiere keine Einzelbewertung erhalten sondern der Gesamteindruck des Stammes entscheident ist, ist darauf zu achten, dass bei der Auswahl der Tiere insbesondere die beiden Hennen einheitlich wirken. Auch wenn eine Gesamtbewertung des Stammes erfolgt ist das im Endergebnis schlechteste Tier für die Bewertungsnote ausschlaggebend.
    Auch sollte die Meldung der Tiere bei der Farbschlagsbezeichnung entsprechend den Angaben des Standards lauten. Kuckuck gibt es nicht, bitte gesperbert angeben.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  3. #3
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    @ Günter:

    Danke für die Ratschläge. Kuckuck sag ich immer nur. Ich hätte schon gesperbert angegeben.

    Das mit 1.1 wußte ich allerdings nicht. Danke für den Tipp!

    Ich hab da noch eine Frage. Ich hab da einen super Hahn, leider habe ich mit der Zange - Anfängerfehler - den falschen Ring angepitscht. Ich hatte doppelt beringt, durch das Gezappele etc. habe ich dann den Hahnen-Ring 1x durchgeknipst. Ab geht er nicht, läßt sich ja nicht aufbiegen. Kann ich den Hahn trotzdem bewerten lassen?
    Grüße
    Moni

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    @ Günter:

    Danke für die Ratschläge. Kuckuck sag ich immer nur. Ich hätte schon gesperbert angegeben.

    Das mit 1.1 wußte ich allerdings nicht. Danke für den Tipp!

    Ich hab da noch eine Frage. Ich hab da einen super Hahn, leider habe ich mit der Zange - Anfängerfehler - den falschen Ring angepitscht. Ich hatte doppelt beringt, durch das Gezappele etc. habe ich dann den Hahnen-Ring 1x durchgeknipst. Ab geht er nicht, läßt sich ja nicht aufbiegen. Kann ich den Hahn trotzdem bewerten lassen?
    Hallo Moni,

    das ist natürlich blöd. Ich fürchte, dass er dann nicht bewertet wird, wenn der Ring komplett durchgeknipst ist.

    Als Tipp, wenn Du wieder mal doppelt beringen musst: Ziehe nicht beide Ringe auf ein Bein, sondern mach den Hennenring auf ein Bein und auf das andere den Hahnenring. Den falschen knipst Du dann ab, wenn Du eindeutig sehen kannst, ob Hahn oder Henne. Dann passiert so was nicht
    Es spielt keine Rolle, ob der Ring am Ende rechts oder links sitzt, das ist egal.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    ... Ich hab da noch eine Frage. Ich hab da einen super Hahn, leider habe ich mit der Zange - Anfängerfehler - den falschen Ring angepitscht. Ich hatte doppelt beringt, durch das Gezappele etc. habe ich dann den Hahnen-Ring 1x durchgeknipst. Ab geht er nicht, läßt sich ja nicht aufbiegen. Kann ich den Hahn trotzdem bewerten lassen?
    Eine Bewertung wird nur dann erfolgen, wenn das Tier einen geschlossenen Ring trägt. Ist der Hennenring noch drauf? Falls ja, lass ihn bis zur Bewertung dran und entferne den zerstörrten Hahnenring. Später im Jahr kontrollieren ob der Hennenring ggfls. zu eng wird und dann wenn nötig entfernen.

    Sofern nur noch der kaputte Ring am Lauf ist solltest Du den Hahn auf jeden Fall zu Hause lassen. Entsprechend den allgemeinen Ausstellungsbestimmungen wird der kaputte Ring als Täuschungsversuch ausgelegt werden. Dieses ist durch den Preisrichter und die Ausstellungsleitung an den Landesverband zweck Einleitung eines Ehrengerichtsverfahrens zu melden. => Ausstellungssperre
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Mir fehlt irgendwie das Ausstellergen aber ich werde wohl auch ausstellen.........müssen. In einem Verein der auch immer viele Tiere zu uns bringt, bei dem Verein aus dem der Preisrichter kommt der einen ganzen Nachmittag mit mir unsere Hühner selektiert hat und natürlich in unserem Verein. In den anderen Vereinen jeweils 1.3 Sussex gsc und Sundheimer, bei uns im Verein auch 1.3 Sussex und Sundheimer dazu noch jeweils einen Stamm Puten und Perlhühner. Wenn wenig Tiermeldungen sind wird alles eingepackt was einen Ring hat, hauptsache viele verschiedene Rassen können gezeigt werden. Wenn in unserer Halle noch ein wenig Platz ist wollten wir auch noch ein Gewinnspiel mit verschiedenen Hennen und Eiern die zugeordnet werden müssen machen. Ich dachte da an Schweizer, Cream Legbar, Marans und Bresse in blau und weiß.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Wollte dieses Jahr auch mein erstes mal ausstellen am 4.-5. Januar in Wangen. Nehme wahrscheinlich mit: 1.4Vorwerk, 2.5Australorps schwarz, 2.4Australorps blau und 1.2 Warzenenten wildfarbig. Hätte noch einen jungen Warzenerpel der noch nicht beringt ist, aber ich wollte noch einen Ganter schlachten der einen 22er Ring dran hätte und den könnt ich dann dem Erpel dran machen. Es ist doch besser wenn man 4 Tiere dabei hat oder ?
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

  8. #8

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160
    Ich wollte dieses Jahr auch das erste Mal auf eine Ortsschau

    Mitnehmen werde ich: federf. Zwerge, Appenzeller Spitzhauben, Friesenhuhn und Zwerg-Cochin

    Mal schauen, wie wir abschneiden werden.

  9. #9

    Registriert seit
    04.11.2010
    Ort
    Salzwedel
    PLZ
    29410
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    65
    Themenstarter
    Hallo Moni ! Wenn Dein Hahn einen geschlossenen Hennen Ring hat wird er ganz normal bewertet , aber von der Preisvergabe wird er ausgeschlossen ( laut Ausstellungverordnung des BDRG ) Gruß Burkhard

Ähnliche Themen

  1. Ausstellungen
    Von molto01 im Forum Züchterecke
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 23:35
  2. Ausstellungen
    Von vegi36 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 17:49
  3. Ort der Ausstellungen?
    Von Sigmunder im Forum Züchterecke
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 10:03
  4. Ausstellungen in Bayern ??
    Von Gina im Forum Züchterecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.06.2008, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •