Vorgestern hat sich mein Junghahn den Fuß bzw. das Kniegelenk gebrochen, da er aber sowieso am nächsten Morgen geschlachtet werden sollte musste ich mir um die Genesung keine Sorgen machen. Jetzt frage ich mich nur was tun wenn das bei einem Huhn passiert, das man gerne noch behalten würde? Kann so was wieder zusammenwachsen? (Bei dem Hahn "hing" der Fuß praktisch nur noch an der Haut und ich weiß auch nicht wie viel er noch gespürt hat, denn mit dem anderen Fuß ist er öfter mal drauf gestanden und hat dann heftig am gebrochenen Fuß gerissen um ihn wieder frei zu bekommen.) Ist es besser Hühner mit einem gebrochenem Fuß oder Gelenk zu schlachten oder kann man das irgendwie schienen?
Und wie sehr leiden die Tiere darunter? Ein Bruch braucht ja lange bis er wieder zusammen gewachsen ist und wirklich entlasten können Hühner ein Bein ja nicht, sie haben ja nur zwei und gerade bei schweren Rassen kann ein Bein wohl kaum 3-4 kg tragen...
Ich hoffe ich werde diese Informationen niemals selbst brauchen, aber ich wüsste schon gerne was zu tun wäre. Ich weiß natürlich auch nicht wie das passiert ist und kann deswegen nicht sagen ob es irgendwo im (unbegrenztem) Auslauf eine Gefahrenquelle gibt. Wobei ich eher glaube, dass die Ungestümtheit des jungen Hahnes und sein schon recht große Gewicht von 2.5 kg eine große Rolle gespielt haben.
Vielleicht musste ja schon jemand Erfahrungen damit machen und kann was dazu sagen oder vielleicht weiß auch jemand wie so was passieren kann. Danke auf jeden Fall schon mal im Voraus!
Lesezeichen