Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Blau / kupfer Marans Fragen

  1. #11
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Habe noch drei schwarz-kupferne Maranshennen von 1A-Ei.de (Betreiber ist hier auch im Forum angemeldet). Zwei von denen musste ich dieses Jahr schon entglucken, eine sitzt seit zwei Tagen wieder auf dem Nest.
    Weiß allerdings nicht, ob dir der Tipp als Österreicher was bringt.

    Grüße
    LG
    Dennis

  2. #12

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hey,

    jetzt aber die Frage ,wie komm ich zu splashfarbenen Marans?
    Werden die aus Weißen eingekreuzt?
    Es gibt auch wunderbare noch nicht anerkannte Marans-Farbschläge.
    Hab letztes auf einem Bild einen weiß-kupferhalsigen Hahn gesehen.Sah super aus.

    Gruß Gerd

  3. #13

    Registriert seit
    31.01.2007
    Ort
    Mansfeld
    PLZ
    06343
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    68
    Hallo,

    splash-farbene Marans entstehen bei der Verpaarung von blau x blau zu theoretisch 25% (analog dazu blaukupfer x blaukupfer, zu 25% splash mit teilweise kupferfarbigem Behang)

    Aus blau x splash würden theoretisch 50% splash entstehen und aus splash x splash 100% splash.

    Gruß hoffi30

  4. #14

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Ja Hoffi,

    diese Vererbungsfolgen findet man ja auch in den Büchern.
    Aber das blau-ku. entsteht ja erst aus splash x schw.-ku..
    Dann bin ich ja immer noch nicht weiter ,weil ich wieder das Splash brauche.

    Gruß Gerd

  5. #15

    Registriert seit
    31.01.2007
    Ort
    Mansfeld
    PLZ
    06343
    Land
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    68
    Hallo Gerd, versuchst Du rein Splash zu erreichen oder Splash aus blaukupfer
    (mit Kupfer in den Behängen) ? Bei meinen Blaukupfer fallen immer auch rein blaue. Die untereinander verpaart müssten dann 25 % Splash ergeben. Leider habe ich die von diesem Jahr alle schon verkauft oder der Pfanne zugeführt.
    Ich habe aber noch einen meiner Zuchthähne von dieser Saison: splash aus blaukupfer (Original von D. Vogel)
    Geändert von hoffi30 (22.12.2012 um 14:53 Uhr)

  6. #16

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hallo Hoffi,

    danke für die schnellen Antworten.
    Mir gehts einfach nur mal darum ,wie man zu splash kommt. Egal ob rein Splash zum Züchten oder zum Einkreuzen von splash mit schw. -ku.in blau bzw. blau-ku.. Egal wie man blau verpaart ,es fällt ja doch meist immer splash mit an. Da ja blau aus splash entstanden entstanden ist (zumindest Anteil hatte ) müßte splash doch eigentlich vor blau erzüchtet worden sein. Oder bin ich irgendwie auf dem Holzweg?
    Gruß Gerd

  7. #17
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Splash ist nicht aus Blau "entstanden". Beide Farben basieren auf dem gleichen Allel "Bl". Ist dieses einmal (Blbl) vorhanden, so ist das Tier blau. Wenn es zweimal vorhanden ist (BlBl), dann ist das Tier splash.
    Splash ist sozusagen Blau in doppelter Ausführung. Das Schwarz wird also noch stärker verdünnt, als bei blauen Tieren.
    Damit lässt sich mithilfe der Vererbungsregeln auch leicht erklären, warum je nach Verpaarung schwarze, blaue und splashfarbige Tiere fallen.

    Grüße
    LG
    Dennis

  8. #18
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Hallo Dennis !

    Aber warum behalten denn die splash-farbenen Tiere nicht den kupferfarbenen Halsbehang ? Was hat die Blau-Vererbung damit zu tun?

    VG Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  9. #19
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin Katrin!

    Theoretisch haben aus einer blau-kupfer Linie gefallene splash-kupferfarbige Tiere auch einen kupferfarbenen Behang. Dieser dürfte, genau wie die Flügeldecke beim Hahn, von den oben beschriebenen Allelen nicht betroffen sein. In der Praxis sieht das wohl anders aus. Hoffi30 schreibt in Beitrag #15, dass bei ihm auch immer mal rein blaue Tiere fallen, das gleiche gilt dann sicherlich auch für rein splashfarbige Tiere.
    Hier ein interessanter Link, der das (mit Bildern) bestätigt: http://pinksmarans.com/blue-copper-marans/

    Grüße
    LG
    Dennis

  10. #20
    Avatar von Darth Wader
    Registriert seit
    29.10.2012
    Ort
    Unterkirnach
    PLZ
    78089
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    189
    Hallo Mario,
    Ich habe aktuell 10 Küken die von blaukupfernen Marans abstammen. Drei davon werden wohl schwarz und eines ist hell. Ich vermute mal es wird splash, wenn ich Glück habe. Der Rest wird blaukupfer.
    Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Marans blau kupfer splash oder sk
    Von stuchserberg im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.06.2017, 15:20
  2. Marans blau/kupfer x Marans schwarz/kupfer
    Von schwenker im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.11.2014, 21:38
  3. Marans, blau-kupfer
    Von Sonja im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 09:14
  4. Marans blau-kupfer anerkannt?
    Von Araucana32369 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 16:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •