Bei den Brutmaschinen gibt es auch oft nicht so gute, man bekommt sogar Plagiate angeboten bei eBay. Diesen fehlen alle Sicherheitszeichen und sind für mich ein NoGo. Schließlich möchte ich keinen Kurzschluß haben oder gar einen Stromschlag.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du 190 Euro für einen Brüter (Bruja Flächenbrüter automatische Wendung) ausgibst. Dann kaufst noch 40 Bruteier für 60 Euro. Aus den 40 Eiern schlüpfen (wenns gut geht bei Versandeiern) 50% Küken - also 20 Küken. Davon sind dann 10 Hähne und 10 Hennen.
250 Euro Anschaffungskosten plus geschätzte 30 Euro Strom macht dann 280 Euro.
Im Frühjahr kosten Eintagsküken 3 Euro pro Schnabel. Das wären bei 20 Hühner dann 60 Euro. So würde sich also der Brüter dann in geschätzen 5 Jahren auszahlen. Mit Brüter hat man zusätzliche Arbeit, braucht unheimlich viel Geduld, einen Standplatz für die Maschine mit gleichbleibender Raumtemperatur. Man hat aber auch das Erlebnis Küken schlüpfen zu sehen. Dabei muss man aber auch damit klar kommen, notfalls auch so junge Küken erlösen zu können, wenn mal welche mit Missbildungen schlüpfen.
Ich würde dir ja raten, kauf dir 2 - 3 Junghühner aus diesem Jahr die auch glucken. Dann hast nicht so viel Arbeit mit der ganzen Brüterei. Es gibt ja auch nichts schöneres für Küken, als mit einer Mutti aufzuwachsen.
Lesezeichen