Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Brutapparat Anfänger Fragen

  1. #1

    Registriert seit
    18.03.2012
    PLZ
    94
    Beiträge
    104

    Brutapparat Anfänger Fragen

    Hallo zusammen,

    ich übernehme im Frühjahr die Hühner von der Oma Der neue Stall ist schon fast fertig und ich möchte gern ein paar verschiedene Rassen dazu haben.
    Am liebsten würde ich die Küken aus Bruteiern ziehen, ich schau auch schon immer bei Ebay dass ich einen Brutapparat bekomme.
    Sollte man da auf irgendwas achten bei den Automaten oder funktioniert da jeder gut?
    Ist das überhaupt was für einen Anfänger, ich hab ja leider keine Glucke.
    Oder würdet Ihr mir empfehlen, lieber Hühner oder Küken zu kaufen? Wir haben uns so mal Milben eingeschleppt drum bin ich da vorsichtig.
    Kann man da preislich sagen, dass es günstiger kommt wenn man die Küken selber ausbrütet? Wie sind da Eure Erfahrungen? Es fallen ja oft nicht so viele aus und der Apparat kostet ja auch. Auf lange Sicht sollte sich das ja schon rentieren.
    Über Antworten würde ich mich sehr freuen

    Liebe Grüße
    Sabrina

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Bei den Brutmaschinen gibt es auch oft nicht so gute, man bekommt sogar Plagiate angeboten bei eBay. Diesen fehlen alle Sicherheitszeichen und sind für mich ein NoGo. Schließlich möchte ich keinen Kurzschluß haben oder gar einen Stromschlag.

    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du 190 Euro für einen Brüter (Bruja Flächenbrüter automatische Wendung) ausgibst. Dann kaufst noch 40 Bruteier für 60 Euro. Aus den 40 Eiern schlüpfen (wenns gut geht bei Versandeiern) 50% Küken - also 20 Küken. Davon sind dann 10 Hähne und 10 Hennen.
    250 Euro Anschaffungskosten plus geschätzte 30 Euro Strom macht dann 280 Euro.

    Im Frühjahr kosten Eintagsküken 3 Euro pro Schnabel. Das wären bei 20 Hühner dann 60 Euro. So würde sich also der Brüter dann in geschätzen 5 Jahren auszahlen. Mit Brüter hat man zusätzliche Arbeit, braucht unheimlich viel Geduld, einen Standplatz für die Maschine mit gleichbleibender Raumtemperatur. Man hat aber auch das Erlebnis Küken schlüpfen zu sehen. Dabei muss man aber auch damit klar kommen, notfalls auch so junge Küken erlösen zu können, wenn mal welche mit Missbildungen schlüpfen.

    Ich würde dir ja raten, kauf dir 2 - 3 Junghühner aus diesem Jahr die auch glucken. Dann hast nicht so viel Arbeit mit der ganzen Brüterei. Es gibt ja auch nichts schöneres für Küken, als mit einer Mutti aufzuwachsen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Bei einem gescheiten Brüter und einer Aufzucht nur für den Eigenbedarf wird sich das wohl nie rechnen. Zumindest rein in EURO ausgedrückt. Aber es macht halt auch großen Spaß, die Küken schlüpfen und großwerden zu sehen, mir geht es auf alle Fälle so. Küken würde ich nur kaufen, wenn ich welche brauchen würde, weil bei mir nur eines geschlüpft ist oder so. Junghennen bekommt man eigentlich auch günstig, und in vielen Rassen, wenn Du nicht auf was total bestimmtes fixiert bist, kriegst Du da sicher eine bunte Hühnerschar zusammen, ohne selber den Brüter anzuwerfen.
    Kostentechnisch war bei mir das erste Jahr in etwa so: 330,- für den Brüter (R-COM 20, anfängertauglich). 40,- für Kunstglucke (Wärmequelle), Tränke und Futterschale. Bei zwei Bruten insgesamt 36 Eier von ebay ausgebrütet (die Eier haben zusammen etwa 40,- gekostet). 10,- für destilliertes Wasser für den Brüter, Strom weiß ich nicht. Also insgesamt 420,- Euro. Geschlüpft sind 18 Küken. Alle sind groß geworden. Es waren 8 Hähne und 10 Hennen. Ich habe 5 Hennen und 6 Hähne verkauft, für insgesamt 110,- Euro. Die restlichen 5 Hennen behalte ich, plus ein Hahn. Der letzte Hahn hat einen krummen Zeh und wird wohl in ein paar Wochen auf den Tisch kommen. Als Vergleich, ich habe im Mai auch 6 Legehennen gekauft (allerdings Hybriden) die insgesamt 60,- gekostet haben. Sind auch schon billiger zu haben. Zu den Küken brauchst Du ja auch noch Futter, es dauert ja ca. ein halbes Jahr bis sie dann legen. Im schlimmsten Fall hast Du eine Brut die zu 90% aus Hähnen besteht... So das ist jetzt länger geworden als ich gedacht habe! Mein Fazit ist: Hühner kaufen ist billiger, aber Küken ausbrüten macht mehr Spaß. Ich würde es wieder machen, und freu mich jetzt schon auf das Frühjahr!
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    bei selbst ausgebrüteten Eiern fallen durchschn. 50% Hähne die anderen 50% Hühner müssen erstmal 6 Mon. wachsen bevor sie Eier legen also wirst du erst Ende des Sommers/Spätjahr 2014 Eierlegende Rassehühner haben!

    Wenn du dir eine kleine Zuchtgruppe kaufst dann hast du Hühner die sobald sie eingewöhnt sind legen!
    Eine Karantäne ist immer Pflicht denn Milben sind das kleinste Übel das man sich einschleppen kann!

    Ich habe mir 1,1 Zwerg Padus gekauft und 1,2 Appenzeller Spitzhauben und einen Flächenbrüter!
    Dann habe ich Eier der zwei Rassen (getrennt laufend) gesammelt und den Brüter zweimal bestückt und mir somit Nachwuchs gezogen! Also hatte ich immer legende Hennen und Nachwuchs!
    Bei vielen Rassen wurde der Bruttrieb weggezüchtet und somit kommt man um einen Brüter nicht drumrum!
    Ausser du kaufst dir noch z.b. zwei-drei Seidenhühner ect. nur fürs brüten!
    Geändert von Pudding (13.09.2013 um 13:21 Uhr)
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5

    Registriert seit
    18.03.2012
    PLZ
    94
    Beiträge
    104
    Themenstarter
    Ui, vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten
    Die Rechenbeispiele helfen mir sehr. Ich werd wohl erst noch ein bisschen Eiergeld sparen um auch wirklich was gutes zu bekommen.
    Im Frühjahr versuch ichs dann mit gekauften Küken. Ein paar Rassen werdens schon werden.
    Wie funktioniert das denn mit den Seidenhühnern? Brüten die so zuverlässig Ich hab da ja garkeine Ahnung. Wir hatten eine besonders gute Glucke aber die war jetz schon 8 Jahre alt und die hat heuer wohl das letzte mal gebrütet. Andere Hühner waren entweder sehr böse oder sind nicht gut sitzen geblieben. Ist das bei den Seidenhühnern besser? Wäre toll wenn Ihr mir nochmal weiterhelfen könntet

    Liebe Grüße
    Sabrina

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Ich werd wohl erst noch ein bisschen Eiergeld sparen um auch wirklich was gutes zu bekommen.
    Wenn du dir eine kleine Zuchtgruppe kaufst kannst du dir das BE kaufen sparen! Und die Gefahren beim Versandt der BE auch!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Allgemien sagt man ja das sie gut brüten aber im Forum gibt es viele Leute die dir auch das Gegenteil beweisen können. Noch brutfreudige Rassen wären Orpingtons.
    Aber es kommt immer auf das Einzeltier an.

    LG Moritz

Ähnliche Themen

  1. Anfänger-fragen
    Von Billie im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 23:52
  2. welcher Brutapparat für anfänger geeignet
    Von goldendogs im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2010, 13:21
  3. Anfänger-Fragen
    Von Uhu1 im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.12.2009, 22:53
  4. Fragen über Fragen, Anfänger ;-) Bitte um Beantwortung
    Von Federzwerg im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 28.01.2009, 10:48
  5. Anfänger Fragen
    Von Frei im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 08:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •