Also ich habe mit Kotwannen angeschafft, das Kotbrett alleine war mir mit der Zeit zu BÄH....
Bin super zufrieden damit. Die Kotwannen habe ich in einen Rahmen aus Latten gehängt. darauf hab ich ein Armierungsgitter (Baumarkt 4,69 EUR, glaub 2mal 1m) das ich mit einer Zange auf Maß zugeknipst hab, gelegt. An der rückwärtigen Seite ist das GItter an der Holzwand mit Häken zum reinschrauben fixiert, vorne liegt es einfach bündig auf.
Etwa 15 cm drüber schätze ich ist der Sitzbalken, die Leiter habe ich an den Rahmen angelehnt.
Da es immer wieder Ärger mit den Zicken gab hab ich sogar mehrere Leitern gebaut weil die alten Damen die Leiter hoch sind und sich oben so platziert haben dass sie kein anderes Huhn mehr raufgelassen haben. deswegen dann mehrere Aufgänge, aber die meisten fliegen/flattern tatsächlich hoch und suchen sich ihren Platz durch hin und herwandern AUF der Stange seitlich.
Aufs GItter springen sie nur wenn sie runtergehakt werden, dann tauchen sie unter der Stange rum und suchen sich nen neuen Platz zum auftauchen. das scheppert schon ganz schön auf dem Gitter, aber besser als wenn sie im Kot rumwandern würden.
Also ich hab so einiges durchprobiert (erst gar kein Kotbrett, dann Kotbrett, jetzt Kotwannen) und würde es nicht mehr anders machen.
die Wannen kann ich einfach rausheben und in den Kompost kippen. Eine "saubere" Sache.
Wenn ich Zeit habe mache ich mal Fotos ...
Lesezeichen