Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 58

Thema: Oh Gott... es piept!

  1. #41
    Avatar von chikileaks
    Registriert seit
    27.08.2013
    Land
    Niedersachsen - Weserbergland
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    neee, Tasse funktioniert nicht, hab jetzt den Eierkarton probiert, ins eine Loch gesetzt und das Köpchen hochgelagert im anderen, Karton zu und unter die Lampe...
    Jetzt guckts mich auch noch an.... hat bis heut Morgen die Augen gar nicht aufgemacht...

  2. #42
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Sollte das Kleine nicht auf die Beine kommen, dann übergib es deiner Tochter. Sie hat es ja schließlich verbockt (gepuhlt) und soll nun dafür auch gerade stehen/Verantwortung übernehmen.

    Durch die Unreife des Kükis kann es auch sein, dass der Knorpel im Gelenk noch nicht hart/fest genug war und das Kleine nun eine Fehlstellung der Beine hat. Mit bischen Glück läßt sich das korregieren, aber sowas muss niemand haben wenn man doch nur warten würde.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #43
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Es ist ja Heuer schon recht spät für Küken, wie macht ihr das bei dieser Witterung mit der Kükenaufzucht? Wie kriegt ihr die Winterfit? Ich hab da schon Bedenken, meine schlüpfen auch erst nächste Woche.
    Wie gewöhnt ihr die Kleinen an das kalte Wetter?
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  4. #44
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Ich denke das ist kein Problem die Glucke wird sie schon wärmen. Meine Küken sind jetzt drei Wochen alt und flitzen die meiste Zeit mit Mama und der Bande durch den Garten.Die Glucke wird das schon Übernehmen ich glaub da brauchst Du dir keine sorgen machen. Meine Glucke ist mit den Küken erst am 4.Tag mit Ihnen aus dem Stall gegangen, die weiß schon wann die kleinen so weit sind raus zu gehen. An das Wetter weden sie sich schon gewöhnen so kalt ist es ja noch nicht.
    LG Peter

  5. #45
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    WENN man eine Glucke hat, kein Problem...

    Der Faden ist herrlich, selten so gegrinst beim Lesen. Ich hoffe, das Kleine kommt auf die Beine.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #46
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Und WENN man keine Glucke mehr hat

  7. #47
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Auch das ist kein Problem. Selbst bei nur knapp über null Grad habe ich schon Küken mit der Wärmeplatte aufgezogen - und zwar draußen. Wichtig dabei ist, dass ihnen anfangs nur wenig Raum zur Verfügung steht, damit sie sich nicht zu weit von der Wärmequelle entfernen. Zum Fressen und Trinken kommen sie trotzdem regelmäßig raus, das macht ihnen nichts aus. Allerdings verbringen sie anfangs natürlich mehr Zeit unter der Platte, als bei wärmeren Außentemperaturen. Mein subjektiver Eindruck war übrigens, dass die "Winterküken" (eigentlich war es zeitiges Frühjahr) schneller befiederten, als die später Geschlüpften.

    Grüße
    LG
    Dennis

  8. #48
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Lisbet85 Beitrag anzeigen
    Und WENN man keine Glucke mehr hat
    Dann sollte man nicht auf "Teufel komm raus" im 2. Halbjahr eine Kunstbrut starten/brüten, es gibt nur Probleme mit den Kleinen. Außer man hat die Möglichkeit die Kleinen sehr lange in einem ungeheizten Raum (also nur frostfrei und trocken) unterzubringen und bei schönem Wetter dann raus zu lassen. Auf keinen Fall sollten die Kleinen künstlich nach der 6. Lebenswoche gewärmt werden. Die sind dann voll befiedert und brauchen keine Nestwärme mehr. Wärmt man die Küken nach der 6. Lebenswoche, dann härten die nicht ab und das Imunsystem baut sich auch nicht so gut auf. Man hat dann vielleicht ganzjährig/ständig kränkelnde Kükis...

    Gutes Futter ist auch angebracht, eben dem angeglichen was es im Frühjahr so gibt. Saftiges Gras kann man selbst noch im Herbst/Winter haben, wenn man es im Topf auf der Fensterbank zieht. Das geht auch mit Brennesseln und anderem. Auch sollte man für Insekten sorgen, zumindest Mehlwürmer ab und zu verfüttern. Diese kann man kleinen Küken in kleine Stücke schnippeln, dann passen die auch in die kleinen Schnäbelchen. Die Küken sollen ja keinen Mangel haben...

    Die Aufzucht im Herbst/Winter ist nicht so einfach wie im Frühjahr/Sommer. Wer die Möglichkeit zum trockenen Unterbringen hat und die zusätzliche Arbeit mit dem Futter nicht scheut, der sollte sich aber auch überlegen wie man den Küken das fehlende Tageslicht im Herbst/Winter ersetzt. Die Kleinen futtern ja an den langen warmen Tagen der ersten Jahreshälfte deutlich mehr/länger als in den kurzen Tagen des 2. Halbjahres. Da kann man dann eine Beleuchtung anmachen, damit die Kleinen 12 - 15 Stunden am Tag hell haben. Haben die Kleinen nicht so lange hell, futtern die weniger und schlafen länger. Da fehlt denen dann deutlich einiges, das sich dann in der Größe und Entwicklung der Tiere auswirken kann.

    Diese Infos kann man auch hier auf der Seite finden und sich vor dem Start einer Kunstbrut schlau machen.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #49
    Avatar von chikileaks
    Registriert seit
    27.08.2013
    Land
    Niedersachsen - Weserbergland
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    Ich sach ja... das mach ich nicht nochmal...
    Da werden wir wohl den Stall auch noch ein bisschen umbauen müssen...*seufz*
    Aber egal, der muss eh noch abgedichtet werden...

    Ja das Kleine... irgendwie bekommt ihm der Karton... so "festgeschnallt" hebt es jetzt sogar das Köpfchen zwischendurch und entwickelt Kräfte gegen den Pappdeckel, die hätt ich gar nicht für möglich gehalten.

    Das "Hundeküken" hat jetzt auch seinen Namen weg: Ed von Schleck (ggf. Edda...*g)

    Ist schon irgendwie klar, warum meine SchwieMu uns immer die Klimbims nennt...
    Gab acuh schon Leute, die wollten RTL Bescheid geben, sie sollen hier ne Daily Soap drehen... ich bin mir also des Unterhaltungsfaktors durchaus bewusst, liebe Sandi...

    Berichte morgen wieder

    alles Liebe und Dank für Eure Zeit

    chikileaks

  10. #50
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Das Küken bloß nicht erlösen!
    Es ist halt viel zu früh geschlüpft, und hat darum noch keinen Gleichgewichtssinn. Der kommt erst, wenn es quasi schlupfreif ist, also von selber gekommen wäre.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Oh Gott ... oh Gott, diese Hühnersucht ;-O Die Zweite!
    Von Redcap im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 10:32
  2. Oh Gott ... oh Gott, diese Hühnersucht ;-O
    Von Redcap im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 10:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •