Wir haben uns mitte Juli zwei legereife Silberblaue Königsberger zugelegt.
Zu unserer Überraschung haben sie beide schon am nächsten Tag jedes ein Ei gelegt. Zwei weitere Tage später fand ich ein normales Ei und ein Schal-/ Windei. Seitdem legt eines der beiden Hühner nicht mehr. Wobei wir uns ziemlich sicher sind, dass nur eines der beiden Hühner betroffen ist, da ein Ei eher hellbraun und das ander dunkler und leicht gesprenkelt war. Letzteres finde ich seither nicht mehr im Nest, wogegen das andere Huhn zuverlässig jeden Tag ein Ei legt und das auch noch täglich zur gleichen Zeit. Anfangs dachte ich, das dies einfach nur an der Futterumstellung liegt aber nach fast zwei Monaten , müsste es doch wieder legen. Zumal das andere Huhn mit dem Futter klar zu kommen scheint, da es ja täglich legt.
Ach ja, sie bekommen bei uns regionales Legemehl mit Weizen (aus dem Futterautomat) gemischt und dazu einmal am Tag Küchenabfälle.
Auslauf haben die Hühner auf ca 60qm Grünfläche und einem 5qm großem Stall.
Kann das sein, dass das Huhn krank ist? Oder sind Hybriden wirklich so Futterempfindlich? Bekommt es zuviel Grünzeug? Wobei das andere Huhn ja regelmäßig legt. Kann ich beim Füttern etwas ändern? Wer kann mir helfen?
Lesezeichen