Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Ivermectin wirkt auch bei Federlingen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232

    Ivermectin wirkt auch bei Federlingen

    Das habe ich soeben wissenschaftlich bewiesen

    Vielerorts wird ja behauptet dass Ivermectin nicht gegen Federlinge helfen kann, da Federlinge keine blutsaugenden Parasiten sind. Trotzdem stand an vielen anderen Stellen dass Ivermectin AUCH gegen Federlinge und Haarlinge hilft. So was denn nun?

    Die Studie eines spanischen Parasitologen brachte mir nun Aufklärung: Na klar, weil Ivermectin nicht nur systemisch wirkt, sondern AUSSERDEM ein Kontaktgift ist.

    Deshalb wirkt es wunderbarstens und superverträglich auch gegen Federlinge. Gleichzeitig hat man die Hühner auch entwurmt ohne Wartezeiten auf Eier uuuund evtl. vorhandenen Milben wird auch eins reingewürgt.

    Obwohl ich nicht sicher bin ob die Dosis für eine Entwurmung ausreichend war bzw. inwieweit das Huhn die Substanz die ich ja äusserlich aufgetragen hatte über seine Hühnerhaut aufnimmt.

    Benutzt habe ich jedenfalls ein Produkt welches "Parasita" heißt und von der Firma Bogena ist. Bogena, vormals Beaphar. Das ist 0,12%iges Ivermectin für Kanarienvögel und Tauben welches auch preislich sehr attraktiv ist. (12,90€ 50ml)

    Ich habe es bei meinen Hühnern recht großzügig aufgetropft da für Tauben 5 Tropfen empfohlen werden. Bei den Seidenhähnen je 1 Tropfen hinten am Hals, vorne am Hals, den Rücken entlang an 2 Stellen, am Bauch, unter die Flügel und in der Kloakengegend. Die 2 Hybriden haben unter den Flügeln je 2 Tropfen bekommen ansonsten gleich wie die Seidis.

    Die Aktion geschah am Mittwoch, heute habe ich eine sorgfältige Kontrolluntersuchung durchgeführt und konnte auch nach intensivem Herumwühlen keinen Federling ausmachen. Eine der Hybridhennen war extrem schlimm befallen, ich nehme an das liegt daran dass die arme praktisch keinen Schnabel hat. Den hat man ihr bis zum Stumpf abgeschnitten als Küken

    Achja, noch was: Zusätzlich habe ich meinem Kater einige Tropfen in die Ohren geträufelt, da er in letzter Zeit wieder so Ohrmilben hatte.
    Geändert von *Angela* (08.09.2013 um 16:35 Uhr)
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

Ähnliche Themen

  1. Kieselgur bei Federlingen
    Von Land-Liebe im Forum Parasiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 23.07.2023, 22:33
  2. Dosierung Ivermectin
    Von eierschachtel im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.11.2022, 23:13
  3. Ivermectin für Huhn und Halter :-)
    Von Gackerliene im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.03.2022, 16:12
  4. Ivermectin
    Von Crazynaddl im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.06.2016, 18:32
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.07.2009, 15:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •