Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Jetzt noch Naturbrut?

  1. #1

    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    31

    Jetzt noch Naturbrut?

    Hi Fories,

    meine eigentlich noch junge Grünlegerin macht Gluckgeräusche und besetzt das Legenest.

    Ich frage mich, ob ich sie entglucken sollte oder ihr Eier unterschieben? Ich hab keinen Brüter, mache nur Naturbrut. Habe einen Kaltstall oder auch notfalls eine Garage mit Stromanschluss. Ist es jetzt schon zu spät?

    LG

    Manuela

  2. #2
    meine wollten auch noch mal - aber das ist sicher schon zu spät - im winter wachsen die schlecht - das merk ich schon immer bei der letzten brut, (juli) dass die länger brauchen.
    stachlige grüsse
    kaktussnake
    besuche meine stachligen babys und unser ferdervieh auf meiner hp

  3. #3
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Also eine unserer Hybrid Grünleger hat auch gegluckt diese Henne hat July-Plankton bekommen. Jetzt fing eine Bovan ,was ja nun auch eine Hybrid, ist vor 2 Wochen an zu glucken, dieser haben wir Eier untergeschoben.
    Also solange sie einen schönen extra Stall haben geht das schon. Aber sie haben halt eine paar Defizite zu Frühjahr Küken.

  4. #4

    Registriert seit
    21.06.2013
    Ort
    Am Ettersberg
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1
    Versuch es.
    Bei mir sind gestern Küken geschlüpft, das ist jedes mal schön und nie langweilig.
    Ich habe auch den Eindruck, dass sie im Winter langsamer wachsen, kann aber bei meinen einjährigen nicht mehr erkennen, ob sie aus einer früheren oder späteren Brut waren.
    Meine erste Brut dieses Jahr war im März zum Frosteinbruch (bis unter -10°C) geschlüpft. Meine führenden Glucken sitzen immer unter dem erhöhten Stall in der Voliere. Da ich dort keinen Strom habe war auch nix mit Rotlicht, nur extra Stroh und ein zusätzliches Brett als Windschutz. Die Küken haben sich prima entwickelt.
    Gruß Marco

  5. #5

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Wir haben seit Einer Woche noch zwei Küken.Und zwei weitere Glucken sitzen auch noch auf Eiern.Ich hatte letztes Jahr auch so eine späte Brut.Alle Küken sind gut groß geworden,legen fleißig,bzw führen/brüten gerade selber.
    Die Tiere werden wohl wissen was sie machen.
    Kunstbrut wird ja auch oft im Dez-Janu angesetzt.Da ist auch Winter
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  6. #6
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Versuchen kannst du es durchaus. Jedoch stimmt es wohl, dass die Tierchen dann länger brauchen mit dem Wachstum. Meine Tiere von Anfang Oktober haben sich definitiv langsamer entwickelt als die vom Mai/Juni. Jedoch haben 2 von den 3 Hennen jetzt im Sommer sogar schon gebrütet bzw. führen gerade. Jeder wie er mag.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #7
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich würde jetzt gen Winter keine "frische junge" Glucke mehr brüten lassen. Dem Tier fehlt es an Erfahrung und dir vielleicht auch als Halter. Wenn es eine erfahrene Henne wäre und auch alles soweit mit Stall und Auslauf passen würde, dann würde ich auch brüten lassen. Aber alles so ganz ohne Erfahrung beim Tier, da kannst bis zum Frühjahr warten. Dann wäre es auch einfacher, die Küken notfalls von Hand großzuziehen.
    Lieben Gruß
    Karin

  8. #8
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hi

    also bei mir sitzt auch noch eine junge Glucke (von Januar) auf einem kleinen Gelege von 4 Eiern, Schlupftermin ist um den 15.9..
    Sie sitzt mit im Hühnerhaus (Katzentransportbox) wie die alle anderen Glucken vorher auch. Nach dem Schlupf wird sie für einige Tage abgetrennt und dann gehts wieder in die Herde zurück.
    Ich denke bis die Küken voll befiedert sind werden die Nachttemperaturen noch nicht in den Frostbereich gehen und wenige Küken finden auch bei der Glucke genug Wärme.
    Es sind Seidenhühner, die kuscheln sich in Gruppen zusammen und ich habe wenig Sorge dass die Küken zu kalt bekommen. Natürlich muß ich das gut beobachten und dem Wetter entsprechend handeln. Was heißt wenn es regnerisch und kühl wird, dann sorge ich für trockenen Auslauf unter Dach.

    Dieses Frühjahr war es auch kalt und naß als die Küken schlüpften, schlimmer kanns kaum werden jetzt im Herbst.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  9. #9
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    meine erfahrung sagt nein.

    auch wenn du die küken geschlüpft bekommst, wird dir die aufzucht probleme machen, denn die glucke geht garantiert auch im schnee mit den lüten raus und das gibt erfrierungen an den füßen der kleinen. alternativ wäre einsperren der glucke und küken bis zum nächsten frühjahr

    lg marina

  10. #10
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Wir haben September, je nachdem in welcher Gegend man wohnt schneit es die nächsten Wochen wohl eher nicht.

    Die Winter die ich bisher hier im Rheinland erlebt habe bisher waren eher schneearm und fingen sehr spät an... glaube in der tiefen Eifel wo ich vorher gewohnt habe wäre ich auch vorsichtiger.

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut und jetzt Naturbrut
    Von Schöpser im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 16:52
  2. Jetzt schon Naturbrut?
    Von tascha im Forum Naturbrut
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 20:55
  3. jetzt schon Naturbrut?
    Von Stephanie im Forum Puten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 20:49
  4. Naturbrut jetzt? Januar?
    Von Aubrey im Forum Naturbrut
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.02.2014, 21:20
  5. naturbrut, und jetzt?
    Von bineohneie im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2006, 20:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •