Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Fertigstall von Strotherm - Meinungen

  1. #11
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Der andere Stall, den ich oben gepostet habe, kostet 599 Euro.

    Oder meinst du was der Kleinere kosten würde, wenn ich ihn etwas größer anfertigen lasse? Wie groß sollte er dann sein für 8 Hühnchen?

  2. #12
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Von der Grösse her würde der für 599,- besser passen. Die Seidis werden für Nachwuchs sorgen.
    Den musst du aber selber zusammenbauen.
    Ich würde wahrscheinlich keinen Stall kaufen, ohne ihn live gesehen zu haben.
    Da sieht man doch gleich, ob alle reinpassen.
    Und bei den Preisen kannst du vielleicht auch bei einer Holzbaufirma/Schreinerei bei euch in der Gegend nachfragen....
    LG
    Futter macht Freunde.

  3. #13
    Avatar von Mausfrau
    Registriert seit
    09.08.2013
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Hab gerade eine e-mail an eine Schreinerei in der Nähe geschickt. Mal sehen ob ich Antwort bekomme.

    Muss ich den anderen nicht auch zusammen bauen

  4. #14
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Also, was die Stabilität anbelangt, kannst Du ruhig ein 19 mm Gartenhaus kaufen, hab ich auch. Wenn Du das nicht jedes Jahr mal versetzen willst, reicht das dicke für die Hühner. Da ich selber auch kein Handwerksgeschick besitze, legen meine Hennen in mit Heu gepolsterte Weinkisten (ohne Probleme) und den Reiter für die Hennen hab ich gekauft. Denke aber, so ein Teil würde ich eventuell auch noch zusammengeschraubt bekommen! Eine hübsche Klappe rausgesägt, und fertig ist der Stall! Heute habe ich noch mit den Dachschindeln aufnageln begonnen, das ist total simpel kriegt jeder hin. Jetzt muss ich nur noch streichen. Ich finde die Gartenhäuser toll weil sie viel Platz bieten, man kann drin stehen zum arbeiten (auch an den Wänden!) und der Innenausbau ist total variabel, von einfach bis extrem ausgeklügelt. Meins hat inklusive Lieferung 499,- gekostet, der Boden war dabei aber die Dachschindeln musste ich noch kaufen (ca. 90 Euro). Die Masse sind 2,10 x 2,10 m, gibt aber auch kleinere.
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  5. #15
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Für 8 Hühner kleinerer Bauart sollten 2 m Sitzstange drin sein. Aber zum Wohlfühlen bei Schlechtwetter sind solche Häuschen nicht geeignet, da denke ich, sollten ca. 3-4 qm bei 8 Zwergen wohl schon sein. Alternativ halt was überdachtes draußen anbieten.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #16
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hallo,

    schau Dir noch mal das Haus an: http://www.hagebau.de/Garten-und-Fre...0sp10016838344

    Das ist ein Blockbohlenhaus. Blockbohlenhäuser sind meiner Meinung nach besser, als Häuser mit vorgefertigten Wänden. Sie sind leicht zusammen zu bauen. An Innenausbau braicht man nicht viel. Nur ein Brett, was man links und rechts auflegt, als Kotbrett, darüber eine Satnge. Legenest kann man darunter stellen. All das ist einfach. Es kann auch jemand, der kein geübter Handwerker ist.

    Wenn ein hagebau bei dir in der Nähe ist, kannst Du direkt dort bestellen und sparst ggf. die Lieferkosten.

    Falls Du lieber bei Strotherm bleibst, dann schau mal hier und berate dich mit dem User: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ight=strotherm
    Gruß Susanne

  7. #17
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Hallo mausfrau: Hier kannst du auch mal gucken:

    http://www.tierimmobilien.com/
    ich habe das kleinste haus von denen, nur für Glucke mit Küken, für eine Dauerlösung wäre es mir zu klein.
    Das erste deiner gezeigten Häuser finde ich daher auch zu klein, du wirst schnell merken, dass das unkomfortabel ist.
    Ein Stall, in dem man stehen kann, ich einfach Gold wert, wenn man ihn saubermachen muss.

    Was aber noch viel wichtiger ist: wo die Hühner schlafen, ist ihnen relativ egal.das kann auch kleiner sein, wenn es genug Platz für frische Luft gibt. Wichtiger ist viel mehr, dass Hühner für schlechtes Wetter einen guten unterstand haben.

    Ich habe u.a.ein Gartenhaus als Stall ( guck mal unter "Nutellabrot mit Ei", ziemlich am Anfang kannst du meine Ställe sehen).
    Das Gartenhaus ist toll, hat 500 Euro gekostet, hat nur 16mm Dicke, reicht auch trotzdem noch aus, aber wenn es regnet, gehen meine da nicht rein. Wenns schneit, auch nicht. Die wollen draußen bleiben und einen windgeschützten, regen/schneeegeschützten Unterstand. Dann sind sie glücklich.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #18

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    im Hagebaumarkt habe ich ein Spielhaus gesehen, das wie ein Zirkuswagen aufgebaut ist, es steht auf Stelzen, ist groß und hoch und preisgünstig, mir erschien es stabil genug und ich war kurz davor, eines zu kaufen, wenn ich nicht schon einen Stall hätte.


    LG Ulrike

  9. #19
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    P.S das von Suse verlinkte hört sich gut an!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #20

    Registriert seit
    26.05.2013
    Ort
    Alzenau
    PLZ
    63755
    Land
    D
    Beiträge
    60
    und denke auch an die mitfressenden Spatzen/ Wildvögel die die automatisch bekommst, wenn Du wegen einem kleinen Stall draußen füttern MUSST. Ein zusätzlicher regensicherer Unterstand sollte ein gleich eingeplant werden. Die Qualität vom erstgenannten ist gut, ich habe selber einen von Strotherm.

    Gruß,
    Heiko

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schulhühner - welcher Fertigstall ist geeignet?
    Von cocolinde im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 05.10.2017, 19:43
  2. Unser kleiner Hühnerstall von Strotherm
    Von lumoss im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.07.2013, 10:40
  3. Fertigstall geeignet?
    Von liz10 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 19:35
  4. Fertigstall zum kaufen, was haltet ihr davon?
    Von Gickal im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 15:50
  5. Kennt jemand diesen Fertigstall ?
    Von SoKa im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 14:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •