Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Überzählige Bundesringe verkaufen/weitergeben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Das dass abgeben von überzähligen Bundesringen nicht erlaubt ist habe ich auch schon lesen dürfen. Nachdem ich letztes Jahr meine Ringe inseriert hatte bekam ich am gleichen Tag noch eine Mail das ich meine Anzeige aus dem Netz holen muss sonst droht mir eine Anzeige - die Mail war vom BDRG.

    Man kann es sich zwar auch schön reden das der BDRG so die Zahl der Tierbestände kontrollieren möchte, aber ich denke es hat eher was damit zu tun das der BDRG ja auch Verdienen will. Ist ja logisch, wenn der Züchter der Ringe noch sucht diese beim BDRG holt, und nicht bei uns, hat der BDRG ja wieder Gewinn gemacht. Denn unsere Ringe haben wir ja schon bezahlt daran kann der BDRG ja nichts mehr verdienen.

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Man kann es sich zwar auch schön reden das der BDRG so die Zahl der Tierbestände kontrollieren möchte, aber ich denke es hat eher was damit zu tun das der BDRG ja auch Verdienen will. Ist ja logisch, wenn der Züchter der Ringe noch sucht diese beim BDRG holt, und nicht bei uns, hat der BDRG ja wieder Gewinn gemacht. Denn unsere Ringe haben wir ja schon bezahlt daran kann der BDRG ja nichts mehr verdienen.
    Ich kann mir nicht vorstellen, das der BDRG viel daran verdient. Allein schon die Beiträge im Geflügelzuchtverein sind ein Witz, verglichen mit anderen Zuchtvereinen. Wenn ich da nachdenke, was ich im Rassehundclub bezahle, und dann noch für Ausstellungen etc., da ist Geflügelzucht ein sehr preisgünstiges Hobby.
    Ich zahle in meinem Verein im Jahr 12,50 Beitrag, Ringe und Impfungen inklusive. Ich will da nicht meckern ...
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Ich kann mir nicht vorstellen, das der BDRG viel daran verdient. Allein schon die Beiträge im Geflügelzuchtverein sind ein Witz, verglichen mit anderen Zuchtvereinen. Wenn ich da nachdenke, was ich im Rassehundclub bezahle, und dann noch für Ausstellungen etc., da ist Geflügelzucht ein sehr preisgünstiges Hobby.
    Ich zahle in meinem Verein im Jahr 12,50 Beitrag, Ringe und Impfungen inklusive. Ich will da nicht meckern ...
    Naja, bitte mich jetzt nicht auf den letzten Cent festnageln, aber nur mal so grob die Kostenzusammensetzung der 0,32€ eines BR im Ankauf:
    Darauf entfallen etwa an den BDRG und den verkaufenden LV JEWEILS ca. 0,13€; die restlichen 0,06€ sind für Materialkosten und Umsatzsteuer!

    Und dann sagst du der BDRG/Verbände würden an den Ringen nichts verdienen!!!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (Geflügelpest-Verordnung)
    GeflPestSchV
    Ausfertigungsdatum: 18.10.2007
    Vollzitat:
    "Geflügelpest-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Mai 2013 (BGBl. I S. 1212)"


    Abschnitt 2
    Schutzmaßregeln bei gehaltenen Vögeln
    Unterabschnitt 1
    Allgemeine Schutzmaßregeln
    § 2 Anzeige, Register und Aufzeichnungen



    (1) Wer Geflügel halten will, hat der zuständigen Behörde zusätzlich zu den Angaben nach § 26 Absatz 1 Satz 1 der Viehverkehrsverordnung mitzuteilen, ob er das Geflügel in Ställen oder im Freien hält. § 26 Absatz 1 Satz 2 der Viehverkehrsverordnung gilt entsprechend.

    (2) Wer Geflügel hält, hat ein Register nach Satz 2 zu führen. In das Register sind unverzüglich einzutragen:
    1. im Falle des Zugangs von Geflügel Name und Anschrift des Transportunternehmens und des bisherigen Tierhalters, Datum des Zugangs sowie Art des Geflügels,
    2. im Falle des Abgangs von Geflügel Name und Anschrift des Transportunternehmens und des künftigen Tierhalters, Datum des Abgangs sowie Art des Geflügels,
    3. für den Fall, dass mehr als 100 Stück Geflügel gehalten werden, je Werktag die Anzahl der verendeten Tiere,
    4. für den Fall, dass mehr als 1 000 Stück Geflügel gehalten werden, je Werktag zusätzlich die Gesamtzahl der gelegten Eier jedes Bestandes,
    5. im Falle der Abgabe von Geflügel auf einer Geflügelausstellung oder einer Veranstaltung ähnlicher Art zusätzlich
    a) die Anzahl und
    b) die Kennzeichnung des Geflügels.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5

    Registriert seit
    09.08.2017
    Beiträge
    3
    Hi. Ich habe mal ne Frage. Ich habe mir vor ein paar wochen Brahmas, als 4 Tage alte Küken gekauft. Bis zu welchem Zeitpunkt kann man die Bundesringe denen draufziehen. Ich möchte nämlich gerne einem RGZV beitreten und die Tiere dann ausstellen. Ich hoffe auf schnelle Antworten. Zur Info: die sind vom 28.04.2017

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Schwierig zu sagen, kommt drauf an wie schnell sie wachsen. Die Hennenringe müssen zeitiger angezogen werden weil die eher mal nicht passen als die der Hähne. Aber jetzt wird es bei deinen schon so langsam Zeit. Auf jeden Fall schon mal die Ringe bestellen und lieber immer mal testen.

  7. #7

    Registriert seit
    09.08.2017
    Beiträge
    3
    Welchen Durchmesser brauchen die Ringe?

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Hennen 24 und Hähne 27

  9. #9

    Registriert seit
    09.08.2017
    Beiträge
    3
    Ist das vorgeschrieben? Oder kann ich auch 30mm nehmen?

  10. #10
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Können Hennen Erfahrungen weitergeben?
    Von Susanne im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.10.2018, 17:22
  2. Überzählige Eiweiß an Hühner verfüttern?
    Von Vogelmami im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 17:52
  3. Bundesringe ?
    Von Taube-deluxe im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •