Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Dotterfarbe

  1. #1

    Registriert seit
    26.08.2013
    Ort
    Ahrtal
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    8

    Dotterfarbe

    Hallo!
    Ich habe 3 Brahma-Hennen und sie legen alle Eier mit einem wunderschön orangenen Dotter! Gibt eine tolle Farbe für alle Eigerichte! Sie haben einen großen Auslauf mit viel Grünzeug, Insekten, mit allem was das Hühnerherz begehrt. Von mir kriegen sie noch ein Bio-Pellet Futter (kein Legemehl), Körnermischung und ab und zu Mais, Nudeln, Kartoffeln etc. Mit der Legeleistung bin ich zufrieden.
    Bevor wir die Hühner hatten, habe ich immer Bioeier gekauft und dann ist mir aufgefallen, dass die Bioeier einen viel helleren Dotter haben. Ich dachte, Biohühner müssen auch Auslauf im Grünen haben? Wieso sind Bioeier-Dotter so hell gelb und die Dotter unserer Hühner so orange?
    So weit ich weiß, sind in unserem Futter keine farbrelevanten Zusatzstoffe.
    Kennt sich da jemand von Euch mit aus und kann meine Frage beantworten?

    Liebe Grüße aus dem Ahrtal,
    lakshmi

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich
    Bioeier (genauer die Hühner) haben mehr Auslauf, aber von Gras steht nichts in der Biogeschichte.
    Für Gras und kleine Tiere (Käfer, Würmer etc.) ist die Bestandsdichte viel zu hoch.
    Leider nur auf der Eierverpackung ist was Grünes zu sehen.

    http://www.helpster.de/bioeier-richt...5355#anleitung

    Aber jetzt hast du ja echtes Ei"gelb"

    lg Willi
    Geändert von eierdieb65 (02.09.2013 um 09:57 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156
    Wozu bitte braucht ein Huhn 6 m² Stallfläche??
    2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich
    Die 6m² sind falsch geschrieben, wenn ich mich recht erinnere.
    So weit ich weiß, sind 6 Hühner pro m² Stallfläche zulässig.
    Ist schon ein kleiner Unterschied.
    Und 4m² Auslauf pro Huhn. Die hat ein Huhn in 3 Wochen "zerstört" Da wächst nix mehr.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156
    Irgendwie sowas musste es ja sein. Denke 6m² Stall pro Huhn hat nun wirklich niemand!
    2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen

Ähnliche Themen

  1. Dotterfarbe bei gleicher Fütterung unterschiedlich
    Von Drakulinchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.04.2015, 11:38
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.08.2011, 21:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •