Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Klara schwächelt

  1. #1
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883

    Klara schwächelt

    Meine Klara ist nicht fit seit 2 Tagen.

    Die Nacht bin ich in den Stall und habe breites Klebeband unter die Sitzstangen gemacht und abgerissen. Keine Krabbeltiere.

    Dann habe ich jedes einzelne Huhn per kleiner Taschenlampe untersucht. Alle nichts Krabbelndes.

    Aaaaber, Klara hat an ihrem recht nackten Popo Kotreste UND kleine dunkle Klebeteile an manchen Federkielen. Sieht aus wie Nester von irgendwas wenn ich das richtig nachgelesen habe.

    Abmachen kann ich die nicht. Vor unserem Umzug im Juni hatte die ein oder andere Henne Milben und ich habe sie mit Insecticid behandelt. Können das die Reste davon sein?

    Oder wäre es möglich das diese Knubbel die Ursache für Klaras Unwohlsein sind? Auch wenn ich keine Parasiten auf ihr sehe? Was soll ich machen?

  2. #2
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Ich habe sie gestern gar nicht Körner fressen sehen. Nur Salatgurke hat sie genascht.

    In ihrem Kropf sind aber m. M. nach Körner. Da kruschelt was hin- und her wenn ich ihn bewege.

    Ob sie eine Kropfverstopfung haben kann? 2 Tage lang? Sie hat extrem dünnen Kotabsatz. Meiner TÄ habe ich schon auf den AB gesprochen. Ich warte auf ihren Rückruf. Wenn sie nicht kann/will werde ich nach Hannover fahren.

  3. #3

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Faamira,

    wenn sie einen vollen Kropf und Durchfall hat, obwohl sie nichts zu sich nimmt, klingt mir das sehr nach Kropfverstopfung.

  4. #4
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Zitat Zitat von Famira Beitrag anzeigen

    kleine dunkle Klebeteile an manchen Federkielen. Sieht aus wie Nester von irgendwas wenn ich das richtig nachgelesen habe.

    Abmachen kann ich die nicht.
    Das klingt ein wenig nach Federlingen.
    Schau mal hier: http://www.spezial-mosaik-club.de/html/federlinge.html

    Das Eine muss mit dem Anderen nichts zu tun haben.
    Evtl. hat sie zusätzlich noch etwas anderes. Bei Tieren mit schlechter bestelltem Imunsystem sind auch gerne mehr Parasiten vorhanden, als bei gesunden Tieren.
    Und umgekehrt geht das auch. (Also Tiere mit vielen Parasiten bekommen auch häufiger andere Krankheiten, als Tiere mit weniger Parasiten.)

    Das könnte alles Mögliche sein.
    Vielleicht doch besser mal dem Tierarzt zeigen?


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #5
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Danke Ihr Lieben!

    Die TÄ war heute Mittag da. Kropfverstopfung ist es nicht, dafür ist er zu weich. Und auch nicht so prall. Ich kenne mich ja nicht so gut aus. Hatte so etwas noch nie in der Hand.

    TÄ meinte Klara sieht gut aus. Kropfentzündung schließt sie eher auch aus, weil die Hühner dann eher kotzen. Stimmt das? Klara kotzt auf jeden Fall nicht.

    Sie hat Medizin dagelassen, die Klara 1 x tgl. bekommt. Um erst mal den Durchfall zu stopen. Sie meinte es könnte eine bakterielle Darmenentzündung sein. Diagnose wäre nicht so einfach bei Hühnern.

    In drei Tagen sollte es ihr spätestens besser gehen. Wir telefonieren.

    Als ich sie aus dem Nest hochgenommen habe lag ein wunderschönes Ei unter ihr.

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Was für ein Medikament hast du bekommen?


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #7
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Habe ich auch schon gedacht. Weiß ich natürlich mal wieder nicht. Hat sie am Kofferraum aus dem Medikoffer abgefüllt in eine kleine dünne Plastikspritze. Flüssig, durchsichtig, ölig.

  8. #8
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Themenstarter
    Jetzt brauche ich Eure konkrete Hilfe.

    Klara sitzt heute definitiv den ganzen Tag auf der Stange. Also ausser Salatgurke, die ich ihr hingehalten habe, nichts gefressen.

    Dann muß doch morgen früh ihr Kropf leer sein, oder? Das ist jetzt meine Frage.

    Wie fühlt sich ein leerer Kropf an? Fühlt man darin gar keine Körnchen/Steinchen?

    Wenn sie morgen noch was im Kropf hat läuft doch was falsch?

    Dann würde ich noch mal TÄ anrufen und sie konkret fragen ob sie sich überfordert fühlt und ob ich in die Tieruni Hannover fahren soll.

    Ist es überhaupt möglich das Klara mehrere Tage eine Kropfverstopfung haben kann?

  9. #9
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Klar, wenn der Kropf nicht geleert werden kann, weil sich da drinnen irgendwas entzündet oder verfangen hat, dann wird der nicht mehr leer!
    Und zwar so lange, bis er manuell entleert wurde, oder das Tier verstirbt.
    Es verhungert dann quasi mit vollem Kropf.

    Der Kropf ist, sofern er gefüllt ist, vorne als deutliche Beule fühlbar. Meistens ist er gut gefüllt und bildet eine Art Ball.
    (Ungefähr die Grösse einer etwas kleineren Kartoffel, plus minus...)
    Wenn er sich nicht mehr leert, bleibt diese Grösse. Es kann sein, dass der Kropf sogar noch anschwillt, durch Gärungsprozesse, Entzündungen etc.
    Ein leerer Kropf ist wie ein zusammengezogener Luftballon. Wenn man weiß wo er ist, fühlt man dort allenfalls ein paar kleine Futterreste, ein paar Körnchen, ein paar wenige Steinchen drin.

    Taste den Kropf jetzt ab, und dann Morgen früh.
    Und nimm ihr in der Zeit das Futter weg, sonst ist das nicht reell zu beurteilen.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #10
    Avatar von schips
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    6....
    Land
    D
    Beiträge
    467
    Wenn es im Kropf gärt kann man das gut erkennen in dem man mal in den Schnabel riecht.
    Eine Kropfverstopfung muss übrigens nicht hart sein.
    Es gibt auch den so genannten weichen Kropf.

    Eine Kropfverstopfung kann auch gut auf Grund einer Entzündung im Körper entstehen.
    Gibst du ihr Tabletten?
    Ich hatte mal ne Henne mit Verstopfung auf Grund ner ungeeigneten Tablettenverordung vom Tierarzt.
    Geändert von schips (03.09.2013 um 19:07 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Klara Nyfiken
    Von walaskjalf im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.03.2014, 12:54
  2. Klara gehts nicht gut
    Von Famira im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.02.2013, 12:50
  3. Klara Nyfiken- der Skandal
    Von walaskjalf im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 18:00
  4. Klara Nyfiken- die Fortsetzung
    Von walaskjalf im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.11.2006, 12:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •