Meine Küken laufen jetzt seit drei Tagen mit der Glucke draußen frei.
Das Kleintiergehege, in denen sie die ersten Tage mit der Henne waren,
hatte ich noch nicht weggeräumt UND auch nicht zugedeckt!

Und während wir heute Nachmittag für einige Stunden nicht zu Hause waren,
ist die Glucke in das Gehege geflogen.
Und während zwei Küken sich durch die Maschen zu ihr durch geschoben haben,
ist ein Küken dazwischen hängen geblieben..
Der Kopf und ein Flügel war auf der einen Seite, der Körper passte jedoch aus eigener Kraft nicht durch...
Als ich das Küken aus dieser Zwangslage befreit habe, zog es ein Bein etwas nach
und der Flügel ist nicht voll funktionsfähig.
Ferner kann das Kleine bis maximal 4 Stunden so festgesteckt haben und entsprechend lange
so ohne Gluckenwärme gewesen sein..

Ich habe dem Küken Mittel verabreicht und alle Küken mit Glucke in den Stall gebracht..wo es sich auch direkt unter der Henne aufwärmte.
Morgen früh kann ich zum TA mit ihm.

Aber warum ich das hier vorrangig poste, ist, dass ich eben diese Verletzungs-Möglichkeit überhaupt nicht bedacht habe...
Kleintiergehege-Ausläufe sind somit nicht geeignet für Küken ( Denn das hätte ja
auch passieren können, wenn ich die Glucke wie die Tage zuvor, mit dem Küken dort hineingesetzt hätte und ein neugieriges Küken nach draußen gewollt hätte)
Ich war nur, im nach-herein fälschlicher Weise, von der Maschenweite der "Kükenmaschendrähte" ausgegangen und 2 Zentimeter war auch der Abstand zwischen den
"Gitterstäben" des Kleintiergeheges.