Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Milben im Legemehl, wie werde ich sie los?

  1. #1

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396

    Milben im Legemehl, wie werde ich sie los?

    Hallo,
    heute hat mich fast der Schlag getroffen...
    wollte im Futterspender nachsehen, ob noch genügend Futter drin ist und wundere mich darüber, dass der ganze Futterbehälter von außen voll mit weißem Staub ist...genauer hingesehen waren es milliarden von Milben...habe dann in reiner Panik Kieselgur überall an den Behälter gestäubt, die Viecher sind dann sofort hektisch geworden und haben sich alle fallen lassen - ins Futter - hat mich auch nicht weitergebracht...habe dann, aus Panik dass die Hühner kein Kieselgur fressen dürfen alles verkieselgurte und vermilbte Futter rausgekehrt...in die Einstreu....auch keine gute Idee, nun sind sie ja auch im Stall...aber ich war halb panisch und stand etwas neben mir...dann hab ich mir den ganzen Stall angesehen...habe im Kükenfutter noch ein Viech entdeckt...etwas größer...aber sonst nirgends. Kam dann auf die Idee, dass es gar keine Milben von den Hühnern aus dem Stall oder so sind, sondern dass sie vielleicht aus dem Hühnerfutter kommen könnten...hab dann den Deckel vom Futterspender aufgemacht und war fast dem zweiten Herzinfarkt nahe...dort sitzen überall am Rand noch viel mehr...alles ist komplett weiß bepudert....Pfui Teufel...weil wir grade Kindergeburtstag im Hof hatten habe ich dann alles so gelassen, wie es nun ist...
    was mach ich denn nun? Wie werde ich die restlos wieder los?
    Wo kommen die überhaupt her?
    Und was genau ist das?
    Bitte, bitte, helft mir!
    kann ich das Zeug noch verfüttern
    Ganz viele liebe Grüße von einer sehr frustrierten Mucke

  2. #2
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo mucke,

    mit Sicherheit handelt es sich nicht um Blutmilben, sondern eher um Mehlmilben. Das Futter würde ich austauschen, da es nicht mehr gehaltvoll ist und Milben auch Allergien auslösen können. Kannst Du es reklamieren oder ist es schon alt?
    Not as dorky as you'd think...

  3. #3

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Hi,
    also es ist der erste Sack Hühnerfutter, den ich überhaupt gekauft habe...es ist ein 15 kg Sack, Bio-Legemehl aus einer nahegelegenen Mühle. Ich habe 5 Hühner, vom Futter ist noch die Hälfte etwa übrig...wie lange kann man es denn aufheben? Muss ich mir etwa mehr Hühner anschaffen?! ;.-)
    Und wie werde ich die Viecher nun los? Das Futter wegwerfen (verbrennen?) und den Futterspender auswaschen - reicht das

  4. #4
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo mucke,
    meist ist doch auf dem Sack ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben. Bei dem Futter das ich kenne, ist das MHD bei max 6 Monaten.

    Das Futter würde ich in die Komposttonne geben.
    Möglichst den Futterspender auch an einem anderen Ort aufstellen und vielleicht keine großen Vorräte darin aufbewahren.
    Not as dorky as you'd think...

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Kippe das restliche Futter in einen Plastiksack und entsorge es über den Hausmüll.
    Futterspender waschen und komplett trocknen lassen.
    Und sprich eve die Mühle darauf an.
    Wie alt war das Futter denn, bzw. wann hast du es gekauft?


  6. #6

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Na, es ist noch nicht abgelaufen - hab die Hühner ja erst seit knapp 3 Monaten...
    Kann ich es dann reklamieren?

    Biotonne habe ich nicht - kann ich es auch auf den Kompost tun? Da kommen keine Hühner hin...

    Ich habe den Spender immer voll gemacht...war das wohl ein Fehler...
    Ich kann ihn nirgends anders hintun, der Stall ist klein, das ist der einzige Platz, wo ich ihn aufhängen kann...

    noch was: Würdet ihr da nochmal Futter kaufen oder soll ich mir besser eine andere Quelle suchen?

    Liebe Grüße, Mucke

  7. #7

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Wie geschrieben:
    Sprich die Mühle darauf an.
    Du musst aber auch von deiner Seite dafür Sorge tragen,
    dass das Futter nach dem Kauf "entsprechend" gelagert wird.

    Und dann, statt eines Futterspenders, besser täglich kleine Mengen
    füttern, die auch aufgefressen werden.


  8. #8

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Hi, dein Beitrag hatte sich vorher überschnitten mit meinem.
    Ja, das werde ich tun. Danke.

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Nur mal so am Rande: Hühner dürfen Kieselgur fressen.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Hi, gut zu wissen, denn alles bin ich sicher nicht losgeworden...morgen früh gibts erst mal frisches Futter...bäh.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie werde ich Brennnesseln los?
    Von Alphonse im Forum Der Auslauf
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 29.05.2020, 15:08
  2. Legemehl mit Zusatz gegen Milben
    Von anja66 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 20:20
  3. Hilfe, werde die Milben nicht los!!!
    Von Gabi48 im Forum Parasiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 10:00
  4. Brut und Milben, bloß welche Milben?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:11
  5. Wie werde ich ein Züchter?
    Von xXChickenXx im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 15:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •