Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 78

Thema: kunstbrut 18.tag hilfe

  1. #21

    Registriert seit
    31.07.2012
    Land
    Österreich
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Aber das ist doch nicht möglich das von 26 eier - 24 warn davon befruchtet und die schlupfrate liegt bei mir unter 40% im moment sind jetzt nur noch 10 eier. Da stimmt doch was nicht. Das ist jetzt mein 2. Versuch einer kunstbrut und da warn von 20 eier 2 nicht befruchtet und geschlüpft sind nur 3 wo aber eins davon nach eingen stunden tot war. Ich halte mich genauerstens an die angaben um meinen schlupf nicht negativ zu beeinflussen trotzdem fast kein erfolg und immer wieder tote küken? Temp. Und lf. Passen . Ich habe einen westfallia kükenmeister kann es sein das der daran schuld ist ? Ich habe alles desinfiziert habe in einige tage probe laufen lassen. Und trotzdem habe ich so gut wie keinen erfolg. Hat jemand einen tipp was ich falsch machen könnte?

  2. #22

    Registriert seit
    31.07.2012
    Land
    Österreich
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Ich bin verzweifelt jetzt hab ich nur mehr ein sussex ei und noch ein paar verschiebener rassen die sussex warn so teuer* heul*

  3. #23
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Es spielen ganz viele Faktoren eine Rolle.
    Nicht nur, ob die Eier befruchtet waren, sondern auch unter welchen Bedingungen die Eltern gehalten werden. Werden sie abwechslungs- und vitaminreich gefüttert, wie gross ist ihr Auslauf, wieviele tierische Eiweisse bekommen sie, wie sieht ihr Erbgut aus, wie alt sind die Tiere, wie hochwertig ist das Körnerfutter im Vergleich zum Bedarf, gibt es Probleme mit Milben, Würmern etc... und und und und...
    Die Latte ist lang!
    Man kann z.B. (ist jetzt nur ein Beispiel, und hat nichts mit dir zu tun!) seinen Hühnern nicht nur Brot und Küchenabfälle füttern, sie in einen trostlosen Auslauf sperren, und dann auf gesunde Küken hoffen.

    Wie hältst du denn deine Hühner?
    Geändert von July-Plankton (26.08.2013 um 19:51 Uhr)


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  4. #24
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    gibst du viel Brot oder Legemehl?
    Hast du zur Kontrolle ein extra Thermometer?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #25

    Registriert seit
    31.07.2012
    Land
    Österreich
    Beiträge
    46
    Themenstarter
    Meine 4 hühner geht es gut die bekommen kein legefutter nur mais gerste weizen muschelgritt küchenreste sowie fallobst und dürfen den ganzen tag den garten nach würmer durchscharren (900qm) nachts sind meine 4 im stall der nach dem durchzählen geschlossen wird ( raubtiersicheres gartenhaus von bauhaus) morgens lass ich sie wieder raus. Hahn hab ich keinen daher habe ich alle vruteier zugekauft wie die gehalten wurden kann ich natürlich nicht sicher sagen weil erzählen kann jeder viel.

  6. #26
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Naja, wenn die Bruteier zugekauft waren, spielt die Haltung deiner Hühner auch keine wirkliche Rolle.
    Davon abgesehen sind Versandeier (und dazu zählen auch Eier, die man irgendwo abgeholt hat) eh nicht sonderlich gut, was den Schlupf angeht. Wenn man da eine Schlupfrate von 50% erzielt, ist man gut.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #27
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.384
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    Naja, wenn die Bruteier zugekauft waren, spielt die Haltung deiner Hühner auch keine wirkliche Rolle.
    Davon abgesehen sind Versandeier (und dazu zählen auch Eier, die man irgendwo abgeholt hat) eh nicht sonderlich gut, was den Schlupf angeht. Wenn man da eine Schlupfrate von 50% erzielt, ist man gut.
    Also dem kann ich nicht wirklich zustimmen.
    Ich habe im Juni 10 Maranseier selbst abgeholt, und es sind 8 geschlüpft, 2 waren nicht befruchtet.
    Was Versandeier angeht die mit der Post (DHL) oder einem anderen Paketdienst versendet werden,
    da stimme ich zu. Deshalb habe ich sie auch selbst abgeholt.
    LG Floda

  8. #28
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Dann hast du sie schonend und erschütterungsfrei transportiert.
    Nicht jeder geht so mit Eiern um, daher sind Werte um 50% durchaus normal und ok.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  9. #29
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich denke, wenn das Schlupfergebnis so miserabel ist und zwar bei den eigenen wie bei den Versandeiern, liegt der Fehler beim Brüter oder dessen Bedienung. Und da Tinkerbella alles nach Anleitung durchgeführt hat, kann es nur noch der Brüter sein.

    Hast Du schon mal das Thermometer überprüft? Also mit einem Fieberthermometer verglichen?
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  10. #30
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Und schreibe doch mal auf, wie Dein Brutablauf laut Kükenmeister ist.

    Also Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wenden, Lüften usw.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe bei Kunstbrut
    Von Lauras_Tierwelt im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 15:19
  2. Hilfe bei Kunstbrut..
    Von Kathi76 im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.04.2016, 13:59
  3. Kunstbrut - Hilfe
    Von Mirjam im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.12.2013, 18:51
  4. Kunstbrut - Hilfe !!!
    Von federlein im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 22:39
  5. Kunstbrut Hilfe!
    Von WeiZnBock im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.01.2008, 22:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •