Hallo liebe Hühnerfreunde,
halte seit nunmehr 2 Jahren Hühner und bin total vom Fieber gepackt. Es ist mir ein sehr wichtiges Hobby geworden und meine Eier werden als beliebtes Tauschobjekt für Milch, Brot und Kuchen genommen.
Kurz gesagt: Ich kann auf die kleinen nicht mehr verzichten!!!
Nun zu meiner (unserer) Leidensgeschicht. Seit dem ich meinen ersten Stamm Zwerg-Barnevelder (1:4) bekommen hatte, dauerte es ca. 4 Monate und die erste Henne starb. Sie war deutlich abgemagert und schwach. So ging es dann weiter, bis ich ein 3/4 Jahr später nur noch meinen Hahn (Piet) übrig hatte. Dieser war bei bester Gesundheit und -mir gegenüber- immer gern für kurze Attaken zu haben.
Es wurde Zeit für neue Tiere. Freunden erhielt ich 10 lederbebänderte Brahma-zwerge. Eine Supersache. Aus Platzgründen zogen meine Hühner von einem kleinen Hochstall zu einem umgebauten Schweinestall um, welcher reichlich Platz und einen RIESEN-Auslauf bot (ca. 400qm Naturwiese).
Doch auch hier starben ca. alle 2 Monate 1-2 Hühner. Ich schaltete den Tierarzt ein und lies eines opduzieren. Die Diagnose lautete E-Choli!!!
-Antibiotikagabe
-Stall desinfiziert
-Ab den Zeitpunkt Blautinktur fürs Wasser, Vitamintropfen und reichlich Haferflocken, Gemüse, Reis, usw.
Es war Ruhe für ein paar Monate. Dann (nach meinem Urlaub) 3 tote Hühner in 1 1/2 Wochen. In der Zwischenzeit gabs 3 Kücken aus Naturbrut (1:2) welche auch jetzt noch leben. Vor drei Wochen dann wieder Nachwuchs - 11 Kücken- ebenfalls Naturbrut und bester Gesundheit.
Dennoch geht das Sterben weiter. Ca. alle 5-6 Wochen eines und immer die gleichen Symptome:
1. von heute auf morgen schlapp
2. immer mit dünnen Durchfall
3. immer am Tag an dem es auffällt keinen Appetit mehr
4. am anderen Morgen tot.
Liebe Hühnerfreunde,
habt Ihr noch einen Rat? Habe heute morgen auch meinen geliebten Piet begraben müssen, der trotz allem niemals vorher krank geworden ist.
Ich bin wirklich für jeden Ratschlag dankbar.
Freundlichen Gruß und schönen Sonntag.
Lesezeichen