Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Sterben auf Raten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Anorlis,
    ziehst du deine Küken getrennt von den Anderen auf?
    Was oder wer war früher in dem Auslauf ?
    Haben sie die Möglichkeit Regenwasser zu trinken, daß woher Kommt?

    Wenn ein Hühnchen durch Bakterien stirbt, ist es meist nicht der Auslöser, sondern Symptom eines geschwächten Immunsystems. Dazu mußt du die Ursache finden.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  2. #2

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Uelsen
    PLZ
    49843
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Moin,

    der Auslauf ist wesentlich größer als angenommen!!! Ein Bekannter hat den für mich geschätzt, also ca. 800 qm...leicht daneben ;-). Die Küken sind vorerst getrennt gehalten. Habe mich nochmal wegen der Kokzidiose schlau gemacht. Viele Symptome passen überein. Eine Sammelkotprobe geht heute Abend zum TA. Ich bin total gespannt.

    Gruß und vielen Dank erstmal für die fleißige Hilfe hier im Forum.

  3. #3

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Uelsen
    PLZ
    49843
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo Leute,

    erst einmal möchte ich mich für die verspätete Rückmeldung entschuldigen. Ihr habe mir so tolle Ratschläge gegeben!!!
    VIELEN DANK.
    Der TA war vor einigen Wochen da und hat meinen Auslauf und die Tiere untersucht und beurteilt. Er konnte nichts beanstanden. Laut seiner Aussage ist es normal, wenn bei einer bund gemischten Herde ab und an mal ein Tier stirbt. Seither ist bei mir alles beim Besten und den Tieren geht es wunderbar!!!

    Ich danke Euch allen!!!

    Anorlis

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Womöglich lag es am (zu?) kleinen Auslauf - mit der Zeit wird der Parasitendruck zu groß....
    Wenn jetzt im grossen Auslauf alle gesund sind?

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Der Auslauf ist ja nicht größer jetzt als früher, er war nur größenmäig falsch geschätzt, wenn ich das richtig verstanden habe...

  6. #6

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    ´Hallo
    Ist es möglich, daß ein Nachbar sein Gras gespritzt hat und die Tiere etwas davon abbekommen haben?
    Ähnliche Anzeichen hatte ich, als mein Nachbar sein Gras spritzte und die Tiere etwas frisch gespritztes Gras gepickt hatten. Bemerkte es leider erst, als das Gras dann abgestorben ist.
    Gruß Quaki

  7. #7

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Uelsen
    PLZ
    49843
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo,

    nach langer Pause melde ich mich wieder. Ist einfach das beste Forum über Hühnerhaltung. Zum derzeitigen Stand der Dinge:

    Ich habe meine Tiere jetzt ordnungsgemäß gemeldet bei der Seuchenkasse und dem Veterinäramt.
    Alle wurden gegen Newcastle geimpft.
    Stall ist riesig und mit Stroh ausgelegt. Das normale reinigen dauert jetzt nur noch eine Stunde.
    Der Auslauf wird geregelt abgeteilt in Sommer bzw. Winterweide ;-)
    Der letzte Hühnerverlust war im Dezember. Eine alte und blinde Henne.

    Trotz allem kommt es geregelt immer wieder mal zu Durchfällen. Ich halte sauber, desinfiziere nicht zu häufig. Tränken werden täglich gereinigt und mit etwas Apfelessig versetzt (Tip aus diesem Forum :-)).

    Nun ist eines meiner 2013er Hühnerkinder leider wieder mit den typischen Symptomen da:

    Niesen, sehr dünn, frisst gut und Stuhl auch ok, dafür aber gelegentlich Wasser was so ausgeschieden wird. Habe sie jetzt separiert. Nun überlege ich ob ich schlachte oder doch zum TA gehe.

    Es ist wirklich sehr frustrierend :-(

  8. #8
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo,

    hast Du mal ein totes Tier vom Tierarzt untersuchen lassen? Denn das hört sich für mich wirklich wie eine Seuche an, die immer wieder mal aufflammt. Es muss nicht gleich TBC sein (wobei da der wässrige Durchfall und das geringe Gewicht passen würde), aber irgendwas scheinen Deine Tiere zu haben und immer wieder steckt sich eines an.

    Grüße und viel Erfolg bei der Suche

    Susanne

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Geschlechter Raten
    Von Striggine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 11:30
  2. Rasse raten
    Von Hoppelhase im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.03.2017, 12:45
  3. Mixe raten
    Von Blindenhuhn im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 18:13
  4. Raten, raten, raten :-)
    Von Raschi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 11:06
  5. Küken raten .....
    Von hühnerfarm im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 20:23

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •