Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Sterben auf Raten

  1. #1

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Uelsen
    PLZ
    49843
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9

    Achtung Sterben auf Raten

    Hallo liebe Hühnerfreunde,

    halte seit nunmehr 2 Jahren Hühner und bin total vom Fieber gepackt . Es ist mir ein sehr wichtiges Hobby geworden und meine Eier werden als beliebtes Tauschobjekt für Milch, Brot und Kuchen genommen.
    Kurz gesagt: Ich kann auf die kleinen nicht mehr verzichten!!!

    Nun zu meiner (unserer) Leidensgeschicht. Seit dem ich meinen ersten Stamm Zwerg-Barnevelder (1:4) bekommen hatte, dauerte es ca. 4 Monate und die erste Henne starb. Sie war deutlich abgemagert und schwach. So ging es dann weiter, bis ich ein 3/4 Jahr später nur noch meinen Hahn (Piet) übrig hatte. Dieser war bei bester Gesundheit und -mir gegenüber- immer gern für kurze Attaken zu haben .

    Es wurde Zeit für neue Tiere. Freunden erhielt ich 10 lederbebänderte Brahma-zwerge. Eine Supersache. Aus Platzgründen zogen meine Hühner von einem kleinen Hochstall zu einem umgebauten Schweinestall um, welcher reichlich Platz und einen RIESEN-Auslauf bot (ca. 400qm Naturwiese).

    Doch auch hier starben ca. alle 2 Monate 1-2 Hühner. Ich schaltete den Tierarzt ein und lies eines opduzieren. Die Diagnose lautete E-Choli!!!

    -Antibiotikagabe
    -Stall desinfiziert
    -Ab den Zeitpunkt Blautinktur fürs Wasser, Vitamintropfen und reichlich Haferflocken, Gemüse, Reis, usw.

    Es war Ruhe für ein paar Monate. Dann (nach meinem Urlaub) 3 tote Hühner in 1 1/2 Wochen. In der Zwischenzeit gabs 3 Kücken aus Naturbrut (1:2) welche auch jetzt noch leben. Vor drei Wochen dann wieder Nachwuchs - 11 Kücken- ebenfalls Naturbrut und bester Gesundheit.

    Dennoch geht das Sterben weiter. Ca. alle 5-6 Wochen eines und immer die gleichen Symptome:

    1. von heute auf morgen schlapp
    2. immer mit dünnen Durchfall
    3. immer am Tag an dem es auffällt keinen Appetit mehr
    4. am anderen Morgen tot.

    Liebe Hühnerfreunde,

    habt Ihr noch einen Rat? Habe heute morgen auch meinen geliebten Piet begraben müssen, der trotz allem niemals vorher krank geworden ist.

    Ich bin wirklich für jeden Ratschlag dankbar.

    Freundlichen Gruß und schönen Sonntag.

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich vermisse die Angaben über das Entwurmen der Hühner, kannst dazu noch was schreiben?

    Was bekommen die Kleinen denn zu futtern?

    Was du auf jeden Fall machen solltest, eine Sammelkotprobe unterschuchen zu lassen. Der Tierarzt soll nach Kokzidien und Wurmbefall mal suchen. Das kostet nicht die Welt und bringt viel Erkenntnis.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Uelsen
    PLZ
    49843
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hi Kakin,

    das mit dem Sammelkot sollte ich mal machen, habe ich gar nicht dran gedacht. Entwurmt wurden die kleinen das letzte mal im Mai.

    Danke Dir für die schnelle Antwort!!!

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Der Verlauf ist aber viel zu schnell für eine parasitäre Erkrankung, oder nicht?

    Wären z.B Würmer schuld dann sind die Hühner bestimmt vorher abgemagert ( oder aufgetrieben?), es müsstenm Symptome vorhanden sein, die man sehen kann.

    Ausserdem wären dann die Küken als erstes betroffen und wären nicht gesund, schon gar nicht bei Naturbrut mit Kontakt zur Herde.

    Eine Sammelkotprobe ist sicher nie verkehrt, ich würde Dir aber doch raten ein totes Tier zur Obduktion zu schicken.

    Hier ein Link der Vogelklinik Giessen, da kannst du ein FRISCH VERENDETES Tier hinschicken, wenn der nächste Fall auftritt.

    http://fss.plone.uni-giessen.de/fss/...Einzeltier.pdf

    Es gibt aber auch noch andere Uni-Kliniken wenn du googelst.


    Eine komplette Untersuchung kostet gut 100€ aber dann bekommst du ev ne Diagnose und sie versenden auch passende Medikamente. Z.B. MUSS bei E. Coli getestet werden welches AB überhaupt wirkt, die Keime sind gegen sehr viele AB schon resistent!

  5. #5
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Was mir auffällt: Es sind immer mal wieder (auch in anderen Threads) die Barnevelder als erstes betroffen. Bei mir war das auch letzten Winter so. Im August 2012 hatte ich die Barnevelder von April 2012 gekauft, im November/Dezember 2012 machten sie alle schlapp. Danach auch meine beiden Italiener vom Mai 2012. Seitdem ist Ruhe.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Biete ihn mal statt normales Leitungswasser einen Oreganotee an. Der hilft wirklich sehr gut gegen alles mögliche und bringt eine angegriffene Darmflora wieder auf Zack.
    Den würde ich ungefähr alle 1-2 Wochen für 2-3 Tage anbieten.

    Zur Vorbeugung von Krankheiten: 1-2EL Oregano auf 1L Wasser aufkochen, abkühlen lassen und mit maximal 5L Wasser verdünnen.
    Bei aktuen Fällen sehr viel stärker dosieren: 5-8EL Oregano mit 1L Wasser überbrühen und mit maximal 5L Wasser verdünnen.
    Keine anderen zusätzlichen Tränken ohne Oreganotee hinstellen.

    Schaden kann es nicht, aber vielleicht ja helfen.
    Habe damit schon totkranke Küken und erwachsene Hühner die nicht mal mehr fressen wollten wieder fit bekommen.

    Er wirkt bewiesenermaßen gegen Kokzidien. Vielleicht dämmt er ja auch E. coli wieder soweit ein, dass die Hühner daran nicht erkranken.

    PS. Was ist denn "ledergebändert" für ein Farbschlag? Hab ich noch nie gehört.
    Meinst du rebhuhnfarbig gebändert?


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #7
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Mal ne Frage .... wie gross war denn der alte Auslauf? Du schreibst , der neue Auslauf wäre mit 400qm riesig.

    E.coli sind Bakterien , die überall vorkommen , auch im Darm gesunder Tiere. Wird der Bakteriendruck zu gross , kanns zu Septikämie kommen. Das Tier stirbt.
    da brauchts auf alle Fälle Antibiotikum nach Resistenztest.

    LG,
    phoenix27

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #8
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Sollten hier Würmer oder ähnliches parasitäre Vieh die Ursache sein, würde mich das sehr verwundern. Das müsste ja eine Masseninvasion sein, der parasitäre Druck immens. Bei mir würden die Alarmglocken Sturm läuten. Lass ein verendetes Tier, welches auch diese Symptome zeigte, obduzieren. Ich kann mich da Konich nur anschließen. Sollte es sich um irgendeinen Virus oder ev. bestimmtes Bakterium handeln, weißt du wenigstens, wie du diesem begegnen kannst. Auf Dauer gesehen kommt dir das auch günstiger, als ständig neue Hühner anzuschaffen.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  9. #9
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Oh jeh,das ist wirklich dramatisch.Das schlimme ist ,du weißt nicht genau woran es liegt.Eines hattest du ja schon weg geschickt,würde auch noch mal zu einer obduktion vom Geflügelfacharzt raten.Ich hoffe,dass alles gut wird und du die Ursache schnell findest.Ganz viel Glück
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  10. #10
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Anorlis,
    ziehst du deine Küken getrennt von den Anderen auf?
    Was oder wer war früher in dem Auslauf ?
    Haben sie die Möglichkeit Regenwasser zu trinken, daß woher Kommt?

    Wenn ein Hühnchen durch Bakterien stirbt, ist es meist nicht der Auslöser, sondern Symptom eines geschwächten Immunsystems. Dazu mußt du die Ursache finden.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geschlechter Raten
    Von Striggine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 11:30
  2. Rasse raten
    Von Hoppelhase im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.03.2017, 12:45
  3. Mixe raten
    Von Blindenhuhn im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 18:13
  4. Raten, raten, raten :-)
    Von Raschi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.04.2011, 11:06
  5. Küken raten .....
    Von hühnerfarm im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 20:23

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •