Meine SundheimerHennen und Paduanerhennen haben im letzten Jahr auch Ende Septembar mit ca. 6 1/2 bzw. 7 1/2 Monaten mit dem Legen begonnen. Aber nur für kurze Zeit und scheinbar auch nicht alle. Durch die dann noch im Oktober, November und Ende Dezember besuchten drei Ausstellungen (mit verschiedenen Hennen!) wurde die Legelust auch nicht gerade begünstigt.
Als ich dann ab 01.01.13 abends zwei Stunden mehr Licht spendierte (was meiner Meinung nach nicht unbedingt ein gigantischer Eingriff in den normalen Lebensrhythmus meiner Hühner ist), fingen die Hennen innerhalb von zwei Wochen plötzlich gut mit dem Legen an. Die Damen legten dann bis Ende Juni ununterbrochen durch.
Wenn ich die Argumente gegen eine Verlängerung des Tageslichtes lese (Lichtprogramm finde ich als Beziechnung dafür echt doof!), muß ich aber auch dazu sagen, dass die meisten Junghennen künstlich ausgebrütet wurden. Wenn man diesbezüglich auch der Natur ihren Lauf lassen würde, würden die Küken von Glucken vielleicht im April oder Mai ausgebrütet werden. Und da sie sich während der Aufzucht durch die Glucke auch noch langsamer entwickeln als Kunstbrutküken, gibt es dann wahrscheinlich sowieso erst im nächsten Frühjahr die ersten Eier.
Lesezeichen