Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 96

Thema: Lichtprogramm

  1. #11
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Meine SundheimerHennen und Paduanerhennen haben im letzten Jahr auch Ende Septembar mit ca. 6 1/2 bzw. 7 1/2 Monaten mit dem Legen begonnen. Aber nur für kurze Zeit und scheinbar auch nicht alle. Durch die dann noch im Oktober, November und Ende Dezember besuchten drei Ausstellungen (mit verschiedenen Hennen!) wurde die Legelust auch nicht gerade begünstigt.

    Als ich dann ab 01.01.13 abends zwei Stunden mehr Licht spendierte (was meiner Meinung nach nicht unbedingt ein gigantischer Eingriff in den normalen Lebensrhythmus meiner Hühner ist), fingen die Hennen innerhalb von zwei Wochen plötzlich gut mit dem Legen an. Die Damen legten dann bis Ende Juni ununterbrochen durch.


    Wenn ich die Argumente gegen eine Verlängerung des Tageslichtes lese (Lichtprogramm finde ich als Beziechnung dafür echt doof!), muß ich aber auch dazu sagen, dass die meisten Junghennen künstlich ausgebrütet wurden. Wenn man diesbezüglich auch der Natur ihren Lauf lassen würde, würden die Küken von Glucken vielleicht im April oder Mai ausgebrütet werden. Und da sie sich während der Aufzucht durch die Glucke auch noch langsamer entwickeln als Kunstbrutküken, gibt es dann wahrscheinlich sowieso erst im nächsten Frühjahr die ersten Eier.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  2. #12
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Woran kann ich denn die negativen Auswirkungen von normalen Birnen bzw. Energiesparbirnen erkennen?

    Meine Tiere wirkten alle normal, ausgeglichen und ungestresst auf mich.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #13
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Früher hatte ich auch Glühbirne im Stall. Im Winter , als die Mädels nicht raus wollten , hingen sie hauptsächlich dösend auf der Stange rum.
    Während der langen Stallpflicht haben sie auch begonnen , sich die Federn zu rupfen.
    Da die Fütterung an sich passte , denke ich , dass das wirklich vom Stress kam.
    Als ich dann die Beleuchtung geändert hatte , war richtig Leben im Stall. Keine Hühner mehr tagsüber dösend auf der Stange , sondern reges Treiben , fröhliches gemeinsames sandbaden etc.
    LG,
    phoenix27



    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #14

    Registriert seit
    21.12.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    70
    Zitat Zitat von Grüne Wiese Beitrag anzeigen
    Habe mir im letzten Jahr ende Sept. Legereife Hühner gekauft,in meinem Stall gibt es kein Strom, folglich auch kein Licht,die Hühner haben auch ohne Licht den ganzen Winter durch sehr gut gelegt.Ich verstehe nicht was das soll,wir möchten unsere Hühner so natürlich wie möglich halten viel Auslauf,Biofutter usw.aber dann ein Lichtprogram WARUM Das ist die Natur ,und die Hühner brauchen auch die Zeit ,ich selbst Schlafe im Winter mehr als im Sommer. Licht ist meiner Meinung nach UNÖTIG
    Glück im Stall
    Bei mir handelt es sich ja auch um wirtschaftsgeflügelhaltung daher muss ich Licht haben, dass die Legeleistung nicht sinkt.

  5. #15
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    Hallo
    Früher hatte ich auch Glühbirne im Stall. Im Winter , als die Mädels nicht raus wollten , hingen sie hauptsächlich dösend auf der Stange rum.
    Während der langen Stallpflicht haben sie auch begonnen , sich die Federn zu rupfen.
    Da die Fütterung an sich passte , denke ich , dass das wirklich vom Stress kam.
    Als ich dann die Beleuchtung geändert hatte , war richtig Leben im Stall. Keine Hühner mehr tagsüber dösend auf der Stange , sondern reges Treiben , fröhliches gemeinsames sandbaden etc.
    LG,
    phoenix27



    gesendet von nem Handy
    Danke! Ich werde das dann mal im nächsten Winter beobachten. Ich werde in den zwei Ställen jeweils eine andere Lampe installieren. Dann kann ich das mal direkt vergleichen. Hab ich nämlich schon oft gelesen. Nun will ich es wissen!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  6. #16
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    @ Rosie
    Dann hast Du ja den direkten Vergleich
    Poste doch bitte Deinen Eindruck , wenns soweit ist , das würde sicher den einen oder anderen interessieren!
    LG,
    phoenix27

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #17
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    @ Rosie
    Dann hast Du ja den direkten Vergleich
    Poste doch bitte Deinen Eindruck , wenns soweit ist , das würde sicher den einen oder anderen interessieren!
    LG,
    phoenix27

    gesendet von nem Handy
    Werde ich machen! Versprochen!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #18
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Zitat Zitat von Grüne Wiese Beitrag anzeigen
    Habe mir im letzten Jahr ende Sept. Legereife Hühner gekauft,in meinem Stall gibt es kein Strom, folglich auch kein Licht,die Hühner haben auch ohne Licht den ganzen Winter durch sehr gut gelegt.Ich verstehe nicht was das soll,wir möchten unsere Hühner so natürlich wie möglich halten viel Auslauf,Biofutter usw.aber dann ein Lichtprogram WARUM Das ist die Natur ,und die Hühner brauchen auch die Zeit ,ich selbst Schlafe im Winter mehr als im Sommer. Licht ist meiner Meinung nach UNÖTIG
    Glück im Stall
    Hallo
    Grundsätzlich bin ich auch dafür , Hühner natürlich zu halten.
    Aber ein Hybridhuhn ( handelsübliche Legehenne ) ist kein natürliches Huhn , sondern ein künstliches "Produkt" . Diese Hühner wurden ursprünglich für Käfighaltung geschaffen. Sie sind genetisch dazu gezwungen , jeden Tag ein Ei legen zu müssen.
    Das Lichtprogramm ist bei diesen Hühnern nicht dazu da , um mehr Eier zu legen , sondern diesen Tieren die Möglichkeit zu geben , ihre Nährstoffspeicher wieder aufzufüllen. Durch die Verlängerung des Tages können diese Hühner länger fressen und genügend Nährstoffe fürs nächste Ei aufnehmen. Ein Defizit macht sich nicht gleich bemerkbar , aber die Quittung kommt irgendwann.

    Bei Rassehuhnzüchtern ist es ähnlich. Um Tiere auf den Ausstellungen vorstellen zu können , die im Herbst stattfinden , müssen die Züchter diese bereits im Februar ausbrüten , damit sie zum Herbst "fertig" sind. Im Februar ist die BE - Qualität nicht besonders gut , und die Hühner bekommen Mineralien und Vitamine ins Futter. Und das sollen sie auch ausreichend aufnehmen - dasselbe also in grün.

    Rassehühner , die nicht für Ausstellungen sind , brauchen an sich kein Lichtprogramm. Es sei denn , der Stall ist von der Bauweise her etc. sehr dunkel , wie in meinem Fall. Ich beleuchtet daher winters den ganzen Tag.

    LG,
    phoenix27

    gesendet von nem Handy
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #19
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Aber ein Hybridhuhn ( handelsübliche Legehenne ) ist kein natürliches Huhn , sondern ein künstliches "Produkt" . Diese Hühner wurden ursprünglich für Käfighaltung geschaffen. Sie sind genetisch dazu gezwungen , jeden Tag ein Ei legen zu müssen.
    Hallo phoenix27,

    jedes Huhn, egal ob Rassehuhn oder Hybridhuhn, ist ein "künstliches Produkt". Lediglich die Wildhühner sind in dieser Definition "natürliche Produkte". Hybriden wurden nicht zur Käfighaltung geschaffen, sondern lediglich zur Steigerung der Legeleistung. Das geschah in einer Zeit, als Legehennen noch in Bodenhaltung ihr Leben fristeten. Sie sind in keiner Weise genetisch dazu gezwungen jeden Tag ein Ei legen zu müssen. Sie sind lediglich in der Lage, bei entsprechender Fütterung, im ersten Legejahr mehr als 300 Eier legen zu können. Bei "normalem" Futter legen sie wesentlich weniger. Sie passen ihre Legeleistung dem Futter an, dass sie bekommen. Es ist ein Ammenmärchen, dass sich Hybriden "aufzehren" und sterben, wenn sie nicht so nährstoffreiches Futter bekommen, dass für mehr als 300 Eier ausreicht.

    Das Lichtprogramm ist bei diesen Hühnern nicht dazu da , um mehr Eier zu legen , sondern diesen Tieren die Möglichkeit zu geben , ihre Nährstoffspeicher wieder aufzufüllen. Durch die Verlängerung des Tages können diese Hühner länger fressen und genügend Nährstoffe fürs nächste Ei aufnehmen. Ein Defizit macht sich nicht gleich bemerkbar , aber die Quittung kommt irgendwann.
    Das Lichtprogramm, also die künstlich erzeugte Tageslänge, wird benötigt um den, für die "Eierproduktion" benötigten Hormonspiegel aufrecht zu erhalten. Bei dem Proteingehalt des Futters benötigt ein Huhn keine 16 Stunden, um genügend Futter aufzunehmen.

    Im Februar ist die BE - Qualität nicht besonders gut , und die Hühner bekommen Mineralien und Vitamine ins Futter.
    Die Bruteiqualität ist zu keiner Jahreszeit besonders gut, wenn der Hühnerhalter nicht dafür sorgt, dass seine Tiere ein ausgewogenes Futter bekommen.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  10. #20
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.699
    Themenstarter
    Danke für eure Tipps.

    @Phoenix,
    würde bei der Arcadia Birdlamp Compact eine 20W-Birne reichen für 10 qm Stall?

    Weiß jemand wie es mit LED-Lampen ist, gingen die auch? Wenn nicht besorge ich mir die Birdlamp.

    Grüße
    Mara

Seite 2 von 10 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lichtprogramm
    Von sacola im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 05.11.2015, 07:31
  2. lichtprogramm...
    Von wolfgang-wien im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 19:20
  3. Lichtprogramm
    Von Dacapo im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 07:47
  4. Lichtprogramm?
    Von Ponypüppi im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 11:50
  5. Lichtprogramm?
    Von Aubrey im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.06.2013, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •