Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Bauchwassersucht geheilt- Erfahrungsbericht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913

    Bauchwassersucht geheilt- Erfahrungsbericht

    Hallo,

    ich habe etwas Erfreuliches zu berichten:
    In meinen mittlerweile 14 Jahren als Hühnerhalterin hatte ich schon mehrfach Hennen mit Bauchwassersucht. Diese kann ja verschiedene Ursachen haben und endete bislang leider immer mit dem Einschläfern der betreffenden Henne (und war bei unseren Tieren immer aufgrund von Legedarmentzündung, was sich bei der Obduktion herausgestellt hat).

    Mittlerweile glaube ich, dass ich eine beginnende Bauchwassersucht sehr früh erkennen kann.

    Vor 2 Wochen fiel mir meine noch einzig verbliebende braune Hybridhenne Henni Schmidt auf. Sie verhielt sich völlig normal, als sie mir aber auf den Schoß hüpfte, stelle ich fest, dass sie ungewöhnlich schwer war. Der Abtastbefund zeigte den Verdacht auf Bauchwassersucht. Noch nicht richtig dolle, aber auf alle Fälle feststellbar. Habe dann gleich nach Rücksprache mit dem TA Baytril verabreicht, und zwar vom 10% pro kg 0,2 ml (also bei der Henne 0,6 ml). Dies habe ich jeden Abend gegeben und zudem (bei Baytril darf man das, nicht so bei vielen anderen AB) jeden Abend eine Tablette Kalzium dura.

    Die Henne hat bis zum nächsten Abend erst mal einen noch pralleren Bauch bekommen und bei Bewegung gluckerte es deutlich. Das aber kenne ich von anderen Hühnern, wenn da schon was im Gang ist, wird das Wasser erst mal nicht gestoppt.

    Zum Glück habe ich gerade Urlaub und konnte so immer wieder nach Henni Schmidt schauen. Hätte sie sich geplagt, wäre ich sofort zum TA mit ihr zum Einschläfern. Sie lief zwar "eirig" und sah dann auch richtig prall aus (am Po sieht man dann das Fleisch zwischen den Federn blitzen), aber sie war nicht inaktiv oder hat die Augen gekneifelt.)

    Ich weiß auch, dass ein (schwer) krankes Huhn alles an Energie braucht, was es nur bekommen kann und so hat dann die Henni Schmidt jeden Morgen und Abend separiert Extrafutter bekommen (in meinem Fall Legemehlmatsche mit Haferflocken). Dazu ein paar Futterneidhühner (meine Halbwüchsigen) und wie Hybridhenne so ist: "Bevor die was abbekommen, fresse ich es lieber selbst).

    Bis vorgestern keine Veränderung (bei so einem Fall ist es schon gut, wenn Henne sich nicht verschlechtert). Vorgestern dann schon ein Eindruck (vage): Sie ist weniger prall, gestern dann war das ganz deutlich und heute ist es auf alle Fälle schon so, dass ich weiß, es wird werden. Es ist fast schon wieder normal.

    Eventuell werde ich ihr nächste Woche noch ein Hormonimplantat setzen lassen, um erst mal die Legetätigkeit einzustellen, damit sich alles beruhigt. Das muss ich aber erst mal noch mit dem TA besprechen, vielleicht wird sie eh wieder normale Eier legen, dann wäre es ja nicht notwendig. Ein Windei ist auf alle Fälle schon mal gekommen (wo ich es gesehen habe).

    Mein Fazit: Wenn man es sehr früh erkennt und gleich reagiert, kann es auch mal gelingen, dass man Huhn wieder hinbekommt.

    Liebe Grüße
    Susanne

  2. #2
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Susanne , daß Thema interressiert mich schon .Hatte auch mal eine Henne mit dieser Erkrankung . Nur ist es nicht so, daß da eine Grundkrankheit vorhanden sein muß , weshalb das wasser gebildet wird ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  3. #3

    Registriert seit
    21.12.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    277
    Guten Abend,

    eine meiner Hennen hatte auch Bauchwassersucht.
    Bei der Obduktion stellte sich dann heraus, dass sie ein viel zu Großes Herz, ne Herzbeutelentzündung und ne Leberentzündung hatte.
    LG Snörson

  4. #4
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Hallo Susanne,das freut mich sehr,dass deiner Henne geholfen werden konnte auch mit so einer schlimmen Diagnose die ja (so wie ich gehört habe )kaum heilbar ist.Sowas gibt einem direkt wieder Mut ,nicht aufzugeben.Ich habe eine Henne mit einem schlimmen Kloakenvorfall und einem riss im Legedarm.Auch diese Diagnose schien mir unheilbar,aber Sie hat es geschafft und läuft nach mehreren Wochen stationärer Behandlung beim Geflügelfacharzt wieder emsig mit den anderen umher.Auch Sie bekommt seit dem Hormone um das legen zu verhindern.Ist ne andere Geschichte,aber ich wollte damit sagen ,dass es nicht immer aussichtslos ist.
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  5. #5
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Themenstarter
    Ja, es ist schon so, dass die Bauchwassersucht das Ergebnis einer anderen Krankheit ist. Und da bin ich einfach mal von Legedarmentzündung ausgegangen, deswegen das AB. Bis das Wasser wieder völlig weg sein wird, wird es noch dauern, aber sie ist auf einem guten Weg.

    Liebe Grüße
    Susanne

  6. #6
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich war über meine erkrankte Henne einst total geschockt .Nach wenigen Tagen etwas geduckt sein , war sie tot .Schon beim Aufheben , viel mir ihr Gewicht auf . Als ich sie vorsichtig öffnen und obduzieren wollte, kam mir mindestens ein Liter klares aber stinkendes Wasser entgegen .Leider hab ich dann nicht weiter nach geschaut .Susi .., ich drücke Deiner Henne beide Daumen . L.G. Catrin
    Geändert von catrinbiastoch (22.08.2013 um 23:40 Uhr)
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  7. #7
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Fat jede meiner Hybride ist an Bauchwassersucht gestorben, bzw wurde erlöst.
    Was Du da geschrieben hast, finde ich absolut interessant.


    Helga

  8. #8

    Registriert seit
    21.12.2013
    Ort
    Essen/ Mülheim an der Ruhr
    Beiträge
    202
    Ich hatte vor einiger Zeit eine Hybrid mit einem sehr großen Wasserbauch. Um Erleichterung zu schaffen hat die Tierärztin ca. 150ml abgezogen. Die Henne war sofort wieder fit und ihr wurde eine Lebenszeit von 5 Wochen geschenkt, in denen sehr sehr gut ging. Dann wurde es wieder dick und sie starb. Was klar war, denn da war ja eine Grunderkrankung. Aber diese Menge hat ihr in keinster Weise geschadet. Die Tierärztin sagte dass dieses Wasser und dieses Eiweiß ja nicht im Kreislauf ist. Deshalb war das möglich. Liebe Grüße Bienchen

  9. #9

    Registriert seit
    28.02.2021
    Beiträge
    35
    Ich hole das hier mal wieder hoch.
    Heute auch mit extrem praller Henne und schlechtem Allgemeinzustand (Hybrid, 2 Jahre, schwächelt schon länger) bei TÄ gewesen. Nach Tastuntersuchung wurde sie mit Braunüle (Nadel mit kleinem Schläuchchen) punktiert. Das „Wasser“ lief nur so… es waren ziemlich schnell 750ml draußen.

    Es wurde also nichts „rausgezogen“ sondern ist selbst gelaufen. Meintet ihr das auch so in den Beiträgen davor?

    Ich berichte wie es weitergeht. Jetzt erstmal AB für 6 Tage.


  10. #10

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Dass es meist am Legedarm liegt, passt wohl auch dazu, dass es eher Hybriden zu betreffen scheint. Noch ein Grund mehr für mich, mir keine mehr anzuschaffen Bei mir war auffällig, dass es immer nur die schwarzen Marans-Hybriden betraf, die weizenfarbenen hatten das nie. Vielleicht sind durch die Inzucht ja auch die Organe verändert oder das Immunsystem funktioniert nicht richtig?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauchwassersucht bei Henne
    Von dieflauschis im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.07.2021, 16:39
  2. Bauchwassersucht
    Von Hühnerpüppi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.10.2013, 17:29
  3. Bauchwassersucht
    Von laila10 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 16:19
  4. Hat dieses Huhn sich selber geheilt????
    Von Paultschi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 22:10
  5. Bauchwassersucht
    Von Franz-Philipp im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 23:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •