Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Wie lange geht die Legepause?

  1. #1

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396

    Wie lange geht die Legepause?

    Hallo ihr Lieben,
    ich hab mal wieder eine Frage.
    Ich habe seit Mai Hühner.
    Eine Henne ist eine Marans-Henne aus 2012, sie hat zunächst ganz fleisig nahezu jeden Tag ein Ei gelegt.
    Dann legte sie plötzlich hintereinander 4 eckige Eier und bekam daraufhin Durchfall wie Wasser.
    Ich hatte damals an eine Legenot bzw. eine Legedarmentzündung gedacht, die Henne hielt sich auch ein paar Tage abseits der Gruppe auf, fraß nicht so viel und war viel müde.
    Nun ist das aber schon eine ganze Weile her, sie ist wieder fit und munter, hat auch nicht stark gemausert...
    Das mit den eckigen Eiern war Mitte- Ende Juli. Und bis heute kein einziges Ei mehr.
    Wie lange kann so eine (normale) Legepause gehen?
    Oder meint ihr, sie war irgendwie krank und wird nie mehr legen? Dann würde ich mich nämlich dazu entscheiden, mir eine Hühnersuppe zu gönnen...
    Wie lange sollte ich mit meinen Suppen-Plänen wohl noch mindestens warten, um auf Nummer Sicher zu gehen?

    Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten!
    Liebe Grüße von Mucke

  2. #2

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    *Hochschubs
    hat denn keiner eine Ahnung?

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    So eine Legepause kann länger dauern, das hängt von vielen Faktoren ab.

    Eine Mauser kann 4 - 8 Wochen dauern dann noch anschließend die Sommerlegepause mit 4 Wochen - alles abhängig vom Tier und auch dem Wetter. Wenn eine Krankheit noch dazu kommt, kann sich alles noch verlängern.

    Warte also noch 4 Wochen und schau dir in der Zeit Kamm und Kehllappen von der Henne an. Sollte sie im Gesicht wieder mehr Farbe bekommen, dann wird sie auch wieder legen. Wenn sie nach 2 - 3 Monaten immer noch keine Farbe im Gesicht hat und auch keine Eier legt, dann ist ganz sicher etwas nicht in Ordnung.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Hallo Karin, ich danke dir!
    Ja, sie ist blass an Kehllappen und Kamm, deutlich blasser als die anderen Hühner...ansonsten ist sie aber fit und munter.
    Dann warte ich eben noch ein bisschen auf meine braunen Eier...
    Ach ja, kann so ein Huhn eigentlich wie ein Hund oder so auch 'Scheingluckig' werden? Sie ist nämlich auch die einzige, die sich wie eine Art Ziehmama bisschen um die Küken der anderen Henne kümmert, wenn diese bei ihr vorbei kommen...sie macht keine Gluckgeräusche, aber wenn eins neben ihr steht, dann wirft sie schon mal ein Körnchen hin...wärend die anderen die Küken eher scheuchen...zu allen anderen Hühnern ist sie aber eher zickig...

    Wenn Sie also Ende Oktober noch nicht wieder legt und auch der Kamm noch keine Farbe bekommen hat, dann kann ich also davon ausgehen, dass da auch nichts mehr kommt...?

Ähnliche Themen

  1. Wie lange darf Legepause dauern?
    Von cimicifuga im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 18.11.2018, 12:15
  2. Legepause wie lange bei Araucana?
    Von Berlin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.03.2014, 14:49
  3. Ziemlich Lange Legepause :/
    Von SetsukoAi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 16:36
  4. Wie lange Legepause nach Schreck?
    Von Mänty im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 12:09
  5. Wie lange Legepause nach Einzug
    Von kuhliebhaberin im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 06:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •