Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hahn und Küken

  1. #1

    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Scheuring
    PLZ
    86937
    Beiträge
    134

    Hahn und Küken

    Hallo zusammen,

    habe Küken, von denen ich die Hennen behalten möchte. Wenn jetzt angenommen eine dieser Hennen glucken sollte - darf der Vater wieder die Nachkommen zeugen oder gibt es da Krankheiten und Mißbildungen?

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.690
    Wenn die alle gesund sind, ist das schon in Ordnung.
    Bei Hühnern ist Inzucht in der 1. Generation nicht so schlimm, wird von Züchtern sogar oftmals gezielt so gemacht,
    um bestimmte Eigenschaften zu festigen.
    Eine zweite Inzuchtgeneration würde ich persönlich aber abraten....
    Futter macht Freunde.

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    ........Eine zweite Inzuchtgeneration würde ich persönlich aber abraten....
    Wenn es blutsfremde oder nicht sehr eng Verwandte sind denn kann man sogar noch 4-5 oder vielleicht sogar noch mehr Generationen damit züchten ohne negative Folgen zu haben!

    In der Zucht verpaart man sogar oft Elterteile an die Kinder oder Geschwister unter sich! Und das jahrelang mit Erfolg!

    Man muss auch bedenken ein Hahn mit 5-6 Hennen und wenn man denn die Nachzucht von der einen Henne mit der Nachzucht der anderen Henne verpaart, denn ist die Verwandtschaft noch nicht mal - genetisch gesehen - sehr eng! Denn beide haben "nur" den selben Vater gehabt!

    Ich habe z. B. eine Taubenrasse herausgezüchtet (Gumbinner Weißköpfe bestrümpft) da habe ich fast 20 Jahre lang einen Ursprungszuchtstamm gehabt. Da wurden immer nur die Kinder an den Vater oder an die Mutter verpaart! Somit habe ich aber immer eine "saubere" Zuchtlinie als Reserve gehabt! Selbst nach 20 Jahren gab es da noch keine Probleme! Und Tauben führen eine Einehe - also war die Verwandtschaft sehr sehr eng! Aber dadurch, das ich immer akribisch auch die Vater - Tochter bzw. Mutter - Sohn Beziehung geachtet habe ist nix schief gegangen!

    Darum frage ich mich ja auch immer, wenn ich einen guten Zuchtstamm habe, warum muss ich mir denn immer noch neue Tiere dazu kaufen!!??

    Also mach dir keine Gedanken und freue dich lieber über deine Tiere - Und allzeit gute Zucht mit ihnen
    Geändert von hein (13.08.2013 um 11:55 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Das ist für mich ganz neu - ich dachte das darf man nicht machen
    Wenn ich das doch früher gewusst hätte, hätte ich nicht so lange nach ner passenden Henne gesucht.
    Hätte ich doch auch hier gefragt...

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Lisbet85 Beitrag anzeigen
    Das ist für mich ganz neu - ich dachte das darf man nicht machen
    Wenn ich das doch früher gewusst hätte, hätte ich nicht so lange nach ner passenden Henne gesucht.
    Hätte ich doch auch hier gefragt...
    *lach - ja jaaaa wozu Hühner-Info immer gut ist

    Nun aber mal die Frage!?

    Wie soll sonst ein Züchter denn eine oder seine Rasse züchten oder verbessern? Er verpaart also immer - ok fast immer - die guten Tiere aus seinem Stamm miteinander!

    Ok - ein guter Züchter hat mehrere Stämme, die er miteinander verpaaren kann! Nur in erster Linie steht der eine Zuchtstamm da und mit dem wird versucht eine Rasse zu erhalten oder zu verbessern. Das man denn auch verschiedene Zuchtstämme miteinander ....... das ist eine ganz andere Sache. Oder einer Erweiterung der Zucht. Oder wie man das auch immer nennen will

    Denn je mehr Zuchtstämme man hat je mehr und je schneller kann man natürlich auch was erreichen!!

    Aber das ist ein sehr langes und umfangreiches Thema!

    Wichtig für dich ist nur - einige Jahre mit der selben Blutlinie züchten ist kein Problem! Besonders nicht bei Hühnern. Da man da ja mehrere Hennen hat.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    12.06.2013
    Ort
    Scheuring
    PLZ
    86937
    Beiträge
    134
    Themenstarter
    ok - dann mal sehen, ob aus den Küken auch Hennen werden oder nur Hähne - sie sind jetzt 2 Wochen alt. Zwei bekämpfen sich bereits ab und an spielerisch, das werden wohl Hähnchen werden. Das ist eigentlich das größere Problem - Hähne kann man nicht behalten, und wenn man selbst noch nie geschlachtet hat, muss man erst mal jemanden finden, der einem zeigt, wie das geht. Denn Hähne gibts mehr als benötigt werden.

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut Küken zu Alt-Hahn
    Von sebastianb im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2021, 19:30
  2. Hahn zu den Küken?
    Von eddi 2013 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 19:55
  3. Supermarkt-Ei-Küken istdas Küken Hahn oder Henne?
    Von Berlin im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 22:27
  4. Küken zum Hahn?
    Von Swingtrompeter im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2008, 19:33
  5. macht der Hahn den Küken was??
    Von rici- im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •