Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Schlupfhilfe - Totsünde - Kükenrettung?

  1. #11
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich wünsche dir und deinem Küken alles Gute und hoffe, dass es nicht so wird wie bei uns.
    Vielleicht ist es ja anders, wenn eine Glucke da ist und das Küken unter ihre Fittiche nimmt.

    Wir hatten in diesem Jahr auch so ein Küken in der Kunstbrut.
    Das Ei angepickt und dann ging es nicht weiter.
    Am nächsten Tag hat es so sehr gearbeitet im Ei, man sah den Schnabel arbeiten, hörte das laute und kräftige Piepsen, aber das Loch wurde und wurde nicht größer.
    Schließlich haben wir das Schlupfloch vergrößert und dem Küken aus dem Ei geholfen.
    Es hat sich schnell erholt und ist mit den anderen rumgeflitzt. Immer etwas langsamer zwar, aber es kam mit.
    10 Tage alt sah es so aus:

    2013.04.23.10Tage.7.jpg

    Mit ca 6 Wochen war der Unterschied dann schon sehr deutlich

    2013.05.31.2.jpg

    Ende Juni mit 9 Wochen sah es immer noch so aus

    2013.06.30.8.jpg

    und dann zog es in den Hühnerhimmel um. Es wäre niemals auf die Stange gekommen, auf der die Brutgeschwister sofort geschlafen haben. Es war schon ein Akt bis zur totalen Erschöpfung überhaupt aus dem neuen Stall zu
    gelangen.

    Wäre schön, wieder mal etwas von der Entwicklung des Kükens zu lesen.
    Wir haben uns nämlich geschworen, niemals wieder Schlupfhilfe zu leisten.
    Vielleicht kannst du uns ja eines besseren belehren
    Geändert von thusnelda1 (19.08.2013 um 23:58 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  2. #12
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Interessant, dass es sich bei Euch auch um Marans- Eier handelt!
    Nach negativen Erfahrungen in 2012 (wie beschrieben: Küken leicht bis schwerer deformiert, nicht vital oder später sehr krankheitsanfällig) hatte ich mir eigentlich vorgenommen, dieses Jahr nicht mehr einzugreifen, komme, was da wolle... Bei den ersten drei Bruten dies Jahr habe ich das auch eisern durchgezogen, alles, was noch nicht geschlüpft war, als die Küken fit genug waren, das Nest zu verlassen, flog raus als Marder- Atzung...
    Doch bei der vierten Brut...
    Die Glucke hatte 5 Eier von meiner bestlegenden Grünlegerhenne unter, sowie je eins von meinen beiden Maranshennen. Am Abend, bevor sie aufstand, müssen die drei Grünleger- Küken schon länger geschlüpft gewesen sein, jedenfalls waren die am nächsten Morgen ganz mobil, also meinen Erfahrungen nach sicher am vorigen Morgen etwa geschlüpft.
    Die Glucke saß also mit den drei schon sehr standfesten Küken neben dem Nest, drinnen lagen noch drei Eier, ein angepicktes grünes, ein geschlossenes Marans- Ei und ein angepicktes Marans- Ei, alle schon kalt, Glucke also ebenfalls schon früh im ersten Morgenlicht runter, wie es aussah...

    Beim noch geschlossenen Marans- Ei machte ich keinerlei Gewese, dass kam auf den Kompost, und bei den beiden anderen überlegte ich ganz ehrlich, sie in den Kühlschrank zu packen, um es schnell zu ende zu bringen... Doch das Küken im grünen Ei wirkte recht fidel, und auch das im Marans- Ei lebte noch, wenn auch "weniger überzeugt".
    Ende vom Lied: Ich wurde doch wieder schwach, und popelte bei beiden das Ei als kleine Hilfe oben herum auf, um sie dann unter meine schon bewährte "Zuende- Brüt- Apparatur" zu packen.
    Das Grünlegerküken starb bald darauf, obwohl's im Ei viel fideler wirkte, im Nachhinein war das aber nicht schlimm, denn es hatte den Dotter gerade einmal halb eingezogen und konnte die Augen noch nicht öffnen. Dieser Entwicklungsstand bei gleichzeitigem Unterlegen nicht zu alter Eier und mit schon einen Tag geschlüpften Vollgeschwistern bedeutete sicherlich, dass mit diesem Küken was nicht ganz rund lief. Also schade drum, aber kein großer Verlust...
    Das Maransküken hingegen brauchte nur etwa eine Stunde, bis es wieder warm war, und hoppladihopp den Rest von allein schlüpfte. Dotter war eingezogen, Bauchnabel zu, Augen auf, und das Kleine absolut kräftig... Das war also soweit in Ordnung und fertig, hätte nur noch ein paar Stunden länger gebraucht.

    Ich ließ es dann den restlichen Tag unter der Lampenvorrichtung, und packte es abends (schon kräftig tschiepend und kleine Strecken laufend) mit unter die Glucke. Jetzt, nach einer Woche erkennt man das Kleine nur noch an dem etwas kürzeren Schwanzansatz und der etwas anderen Flügelzeichnung, es lief also alles bestens mit dem kleinen Nachzügler, und es sieht äußerlich auch ok aus.

    Ja...
    Daraufhin machte ich mir so meine Gedanken. Man liest ja hier im Forum immer wieder, dass vor allem Marans- Eier durchaus mal erst am 22. oder gar 23. Tag schlüpfen. Genauso war es in meinem Falle auch, die Grünlegerküken nach Plan nach 21 Tagen da, das Marans- Eierküken (ein Mix) erst anderthalb Tage später.

    Ich frage mich nun, ob es wohl eine Option wäre, wenn man einer Glucke gemischte Gelege mit Marans- Eiern unterlegen will, ob man nicht eventuell zuerst die Marans- Eier unterlegen sollte, und nach 12- 18 Stunden dann die restlichen Eier, vor allem, wenn diese markant kleiner sind? So hätten die Marans- Eier ihren offenbar manchmal nötigen Vorsprung (letztes Jahr hatte ich auch so einen Fall, und auch dies Jahr schlüpften die Marans- Eier als letzte des Geleges), und würden zeitgleich mit den anderen schlüpfen...
    Was haltet Ihr von dem Gedankengang?

    Grüße,
    Andreas

    PS: Und jetzt bitte nicht Argumente alá "völlig widernatürlich" oder "die wilde Glucke fängt auch an, alle Eier zusammen auszubrüten, und nicht die sofort und die anderen 'nen halben Tag später", Kunstbrut mit Gelegen von teils 50 Eiern oder mehr ist schließlich auch nicht die Natürlichkeit per se .
    Geändert von Okina75 (20.08.2013 um 00:04 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #13

    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Erftstadt
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Hallo! Ich denke beim Thema "Kükenrettung" bin ich hier richtig, denn ich habe da auch etwas erlebt und hoffe, hier Hilfe zu bekommen nachdem ich schon unterschiedlichste Meinungen gehört und Tips bekommen habe..
    Wir haben zum ersten Mal Nachwuchs, unsere Glucke hat 4 Eier unter sich gehabt, 2 Küken sind innerhalb von 2 Tagen geschlüpft und waren auch direkt putzmunter. Die Glucke brütete brav weiter und kümmerte sich super um die Küken (Nest ist in einem kleinen Stall, "1. Etage"). 1 Tag später, abends, sah ich, dass sie mitsamt der Küken nach unten umgezogen war und die 2 Eier verlassen hatte. Sie waren schon kalt, und erst hatte ich sie aufgegeben, aber dann vor lauter Neugier durchleuchtet. Da sah ich, dass in einem Ei noch Leben war, es pulsierte. Dieses hab ich dann der Glucke untergeschoben, ohne große Hoffnung. Aber, am nächsten Morgen kam ich zum Stall, und siehe da, es war geschlüpft! Während ich glücklich neben dem Stall stand, schubste die Glucke dieses Kleine plötzlich rum und trat mit voller Wucht drauf. Danach schubste sie es wieder um und pickte drauf ein. Das konnte ich mir nicht ansehen und habs rausgenommen. Das ist jetzt 14 Tage her, und es ist meiner Erachtens putzmunter, frisst gut und wächst. Allerdings haben seine Geschwister schon deutlich mehr Federn als unser "Heimküken". Natürlich bekamen wir Tips, sollten das Küken abends der Glucke wieder unterschieben, es könnte ja klappen, aber meine Kinder hatten Angst dass die Glucke es dann tötet. Naja, eigentlich wollte ich es auch nicht so lange hier drin haben, aber andererseits hab ich dieses kleine Leben nicht gerettet um es dann doch der Glucke und dem Schicksal zu überlassen :-( SO, was meint ihr? Wie soll ich weiter verfahren? Die Glucke sitzt mit den anderen zweien weiterhin in einem kleinen Stall inkl. Auslauf, getrennt von der kleinen Herde um einen Hahn und 3 Hennen. Wenn ich tagsüber den Versuch starte, das Küken dazu zu setzen, kommt es dauernd wieder zu mir an den Zaun, die Glucke jagt es, und dann geht sie mit den anderen zweien weg... Ich bin gespannt auf eure Antworten! Liebe Grüße! P.S. Das Foto ist von gestern Küken.JPG

  4. #14
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Oh, für 2 Wochen schaut das aber wirklich noch sehr unbefiedert aus. Ich bilde mir ein, meine hatten da immer schon gut Flügelfedern.
    Bin immer wieder erstaunt, dass Tiere in manchen Fällen wirklich merken, dass eins ein wenig hinterher hinkt. Naja, so viele Möglichkeiten gibt es meiner Meinung nach nicht. Entweder du findest noch eine Glucke in der Umgebung, die es veilleicht annimmt oder du ziehst es weiter unter der Wärmelampe groß. Im zweiten Fall würde ich aber unbedingt versuchen, noch eine Hand voll (mindestens 1) andere Küken zu finden, die du zu ihm setzen kannst. Das kleine Ding wird sehr einsam ohne Geschwisterchen sein.

    Hatte übrigens einen ganz ählichen Fall, bei dem die Glucken die beiden Nachzügler nicht mehr angenommen haben (d.h. ich habe nur eins probiert - wurde weggehackt. Das zweite habe ich mir dann erspart zu testen...). Habe die beiden bei Kleinanzeigen inseriert und binnen eines Tages in die Nachbarstadt an eine nette junge Frau verschenkt, die auch ein Einzelküki zu versorgen hatte. Viel Glück für euch!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #15
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Oh für 14 Tage alt hätte ich das Küken auch nicht gehalten!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #16

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Themenstarter
    Vielleicht ist das Küken nun einer der Kümmerlinge, die bei der Rettung dann oft rauskommen und der Grund warum man nicht retten sollte, vielleicht ist es auch nur kümmerlich weil es allein ist, wer weis!?

    Auf jeden Fall würde ich ihm noch 1-2 Küken dazu beorgen. Zur Glucke wirst du es nicht mehr setzen können, die Prägung ist lange beendet, die Glucke erkennt "ihre" Kinder und andersrum. Alle anderen werden verjagt oder schlimmeres, du solltest dem Küken weitere ERxperimente i8n der Richtung ersparen,

  7. #17

    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Erftstadt
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Hallöchen,

    vielen Dank für Eure Antworten. Es macht jeden Tag Fortschritte, die Federn wachsen, aber es geht halt langsamer als bei den anderen, ja. Aber es wird immer schneller, fängt Fliegen fast schon aus dem Flug, scharrt ordentlich. Ich hab einen Käfig aus Kaninchendraht gebaut uns setze es darin täglich in die Nähe der anderen, damit es wenigstens andere Hühner sieht. Okay, habe mich für ein oder zwei weitere Küken entschieden, falls ich welche finde, bisher war ich erfolglos. Welche Kleinanzeigen meint ihr? Wo kann ich inserieren? Doch nicht Ebay, oder doch?? :-)

  8. #18
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    WilhelmineBellmaus du hast keine PLZ oder ähnliches Angegeben da ists schwer dir weitere Küken zu vermitteln!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #19

    Registriert seit
    14.08.2013
    Ort
    Erftstadt
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Vielen Dank für den Hinweis, Pudding!
    Ich wollte ja nicht hier inserieren, sondern fragen wo man das machen kann :-) Aber wo wir schonmal dabei sind (ich hab wirklich nicht drauf geachtet, werde mein Profil gleich mal updaten :-)), ich wohne im Rhein-Erft-Kreis, NRW.

  10. #20

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Themenstarter
    Ja meinem Küken geht es auch prima. Kein Unterschied feststellbar in Grösse und Vitalität zu seinen Geschwistern!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlupfhilfe
    Von OlgaKartoffel im Forum Das Brutei
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.08.2020, 08:04
  2. Schlupfhilfe?! - 24. Tag, im Ei ist Leben
    Von nikixlaengle im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.06.2020, 21:19
  3. Wie Schlupfhilfe leisten?
    Von tascha im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2017, 13:07
  4. Schlupfhilfe..Ja/Nein ?
    Von Codorna im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 12:26
  5. Schlupfhilfe!
    Von Plauzi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.02.2005, 16:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •