Ich habe das Frontline auch mal angewendet, alle haben überlebt und waren danach auch munter, die Milben weniger! Die Eier traute ich mich einige Zeit nicht zu essen...
![]() |
Ich habe das Frontline auch mal angewendet, alle haben überlebt und waren danach auch munter, die Milben weniger! Die Eier traute ich mich einige Zeit nicht zu essen...
Hallo Moni72
Ich habe glücklicherweise noch keine Erfahrungen mit Milbenbefall gemacht.
Lese aber alle Themen dazu immer aufmerksam mit..um vorzubeugen oder auch um, wenn doch,
direkt handeln zu können.
Zu deiner Frage habe ich deshalb via "Google" dieses hier gefunden: http://www.spezial-mosaik-club.de/html/milben.html
Eve hilft das dir weiter.
Und darf ich mal fragen, wie die Besatzdichte in deinem Stall ist ( Platz/ Huhn)?
Geändert von Nicolina (18.08.2013 um 23:46 Uhr)
Hallo Nicolina,
in dem Artikel geht es aber auch nicht um Hühner, sondern um Kanarien.
viele Grüsse
Futter macht Freunde.
So, für diejenigen, die interessiert sind:
Ich habe die Spot-On´s für große Hunde genommen.
Die Dosierung Kilo-mäßig runter gerechnet und bin so auf einen Wert von 0,134ml pro kg Körpergewicht gekommen.
In der Apotheke hat man mir Insulin-Spritzen verkauft. Die haben 1ml Volumen und sind dann nochmal in 40 Einheiten unterteilt. Genauer geht nicht. 5 Teilstriche auf dieser Spritze ergeben die Dosis für 1kg Körpergewicht.
Allerdings hatten wir Probleme die Flüssigkeit durch die Mini-Nadel aufzuziehen. Wir haben dann die Nadel einfach mit einer Zange aus der Spritze rausgerissen und dann ging alles wunderbar!
Das Gewicht der einzelnen Tiere habe ich geschätzt und zur Sicherheit nach unten abgerundet - vorsichtshalber....
Ich habe auch meine 4 Wochen alten Küken der Zwerghühner behandelt. Habe sie mit einer 100g- Körpergewicht-Dosis beträufelt.
Gestern abend gegen 21.00 Uhr haben wir die Aktion gestartet. Heute morgen alles unauffällig und top-fit, wie gewohnt.
Laut Hersteller verteilt sich die Flüssigkeit innerhalb 24 Std. über den kompletten Körper und tötet das Ungeziefer schon alleine durch Berührung ab.
Dann müssten ja jetzt nach und nach alle Milben absterben und irgendwann auch die Ställe milbenfrei sein.
Ich werde weiterhin berichten.....
Grüße
Moni
Hallo Moni,
ich hatte letzten Sommer auch - zum ersten Mal - Milbenbefall im Stall, und nach vielen Versuchen mit vielen verschiedenen Mitteln hab ich dann zu "FumicideDM" gegriffen und den Stall damit ausgeräuchert. Die Tiere hab ich zusätzlich mit Frontline behandelt - allderdings mit Spray.
Danach war Ruhe, und toi, toi, toi.... bis jetzt waren die kleinen Lästlinge noch nicht wieder da!
Grüße aus dem Ruhrpott
Koboldgabi
Ähhhh...also.....
Was ist denn nun mit den Eiern. Esst Ihr sie noch oder nicht.
Von den Hühner mal ganz abgesehen.
Weil ein so zentral wirkendes Medikament ist doch bestimmt Legeapparatgängig, oder?
Hat ja nun mal ne angebliche Depotwirkung, wobei mein Hund die Beschreibung wohl nicht gelesen hat.
Ist nur ne Frage.
Bleibt ja eure Sache, ganz klar.
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Natürlich essen wir die Eier. Das Mittel geht nicht ins Blut und setzt sich auf der Haut in den Talgdrüsen fest. Somit denke ich nicht, daß wir davon Spuren im Ei selber finden würden - wenn wir es könnten. Zur Zeit verkaufe ich auch keine Eier, da ich überwiegend Jungtiere habe und wir gerade so unseren Eigenbedarf decken können.
Ob ich nun Bio Eier mit Dioxin esse, oder ein Ei welches vielleicht beim Legen durch die Kloake leichten Frontline Kontakt hatte....wenn ich dadurch diese Milben los bin ist es mir wirklich schnuppe....
Das Mittel soll am Vogel/Huhn 3 Monate Depotwirkung haben. Danach werde ich natürlich dann in Zukunft die Schlachttermine abstimmen. Sollte aus irgendeinem Grund zwischendurch ein Huhn geschlachtet werden müssen, kann man es ja häuten, anstatt rupfen.
Vielleicht braucht mann es ja auch gar nicht IMMER anwenden. wenn die Viecher weg sind ist ja auch gut.....
Das ist meine persönliche Meinung, jeder sieht das halt anders.....
Grüße
Moni
Vor Jahren hatte ich ebenfalls starken Milbenbefall im Stall.. unter anderem die rote Vogelmilbe, der schwer beizukommen ist... habe viele Mittel versucht.. aber geholfen hat ein ganz einfaches Mittel von Siepmann
http://www.siepmann.net/siepmann_sho...x=11&suche.y=4
es ist auch für Bio Hühnerställe geeignet.... und seitdem habe ich keine Milben mehr.... aber es dauert und der Stall und Ritzen müssen ständig behandelt werden... aber das geht ja recht schnell... mit dieser Flasche....
lg Rosi
Wir haben im Frühjahr unsere Hühner mit Frontline Spary behandelt. Unser Tierarzt aus Mönchengladbach (auf Vögel und Geflügel spezialisiert) hat als Dosierung angegeben, dass ein Sprühstoß für 500 g Gewicht nötig ist.
Eier sollten wir danach eine Woche lang nicht verwenden.
Den Hühnern hat diese Dosierung nicht geschadet und die Milben waren erst mal weg.
LG
Ein Cochin Hahn und eine bute Truppe Legehühner; 1,9 Legewachteln
Das Spray wirkt also ähnlich wie ein Mücke/Fliegenspay. Wird gleich komplett verteilt und muss also garnicht vom Körper aufnommen werden um überall hinzukommen. Und trotzdem 1 Wochen warten. Dann scheint ja meine Vermutung richtig zu sein, das ein Spot on mit wochenlanger Depotwirkung die Eier nicht gerade köstlicher macht.
Ich finde es initial ja auch wichtiger die Milben in den Griff zu kriegen, von daher ja ne gute Idee. ich würde halt nur dann erstmal die Eier kaufen gehen.
Liebe Grüße aus dem höheren Norden
Michael
0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein
Lesezeichen