Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Lausfliegen - eilig

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.03.2013
    PLZ
    54xx
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    1.119
    Ich habe mal den Google gefragt:
    http://www.aries-online.de/aktuelles...ausfliege.html
    http://www.vogelforen.de/showthread....-im-Federkleid
    http://www.schaedlingskunde.de/Steck...hirundinis.htm
    Vielleicht hilft Dir das weiter. In einem anderen Beitrag wurden empfohlen, die mit einem Läusekamm auszukämmen....

  2. #2
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Themenstarter
    so, mal wieder ein Zwischenbericht:

    Gestern hat das Kleine sich den ganzen Tag im Nest ordentlich geputzt und wurde von den Eltern am laufenden band gefüttert. Da der Kleine keine Geschwister hat, bettelt er leider nicht sehr intensiv - die Eltern schleppen sowieso viel mehr an, als er fressen kann.
    Und sie sind dann immer ganz irritiert, wenn sie ihr Futter nicht loswerden (weil direkt zuvor der andere Elternteil was angebracht hat).
    Da alles gut aussah, wollte ich eigentlich abends nicht mehr ans Nest, sondern erst heute Abend, wenn der TA kommt.
    Als der Kleine aber abends um halb 9 immer noch im Nest rumhüpfte und sich putzte wie wild (die Eltern waren längst schlafen gegangen) bin ich vorsichtshalber doch noch mal hoch - nicht dass er wieder mit irgendwas voll sitzt.

    Diesmal hatte ich gleich zwei Eimer mit auf die Leiter genommen: einen, in den ich dann das Küken mitsamt der alten Nistwolle setzen konnte und einen mit neuer, Kieselgur bestäubter Nistwolle,

    Oben habe ich dann den Kleinen "ausgeräumt", (er schaute völlig wach, piepste und wirkte gar nicht mehr verschreckt- er wirkte, als sei es für ihn schon Routine, dass man abends aus dem Nest genommen wird) das Nest neu eingestäubt und die neue Nistwolle eingebaut.

    Dann runter den Kleinen anschauen.

    Unten habe ich den Kleinen dann in die Hand genommen und nochmal das Gefieder untersucht.
    Keine Parasiten mehr zu sehen, alles blank und vor allem sah das zwei Tage zuvor wirklich arg zerfledderte Gefieder fast wieder normal aus - kann bei so guter Fütterung sich das Federkleid einer Schwalbe sooo schnell erholen?

    Als ich nicht aufpasste flatterte der Kleine dann plötzlich mit fröhlichem Gepiepe von meiner Hand!!!...und landete ca 10 Meter weiter auf dem Fußboden - also hochfliegen konnte er noch nicht, aber es sah überhaupt nicht unbeholfen aus sondern eher schon wie ein leichtes "Runtersegeln".

    Ich war absolut überrascht. Auch die weißen Schnabelränder waren bereits kleiner geworden, als vor zwei Tagen.

    Nach der Aktion dachte ich: nur schnell wieder ins Nest: also mit dem Kleinen hoch, reingesetzt...und zack segelte er an meinem Kopf vorbei quer durch die Diele und landete am anderen Ende des Raums.

    Ich wieder runter, den Kleinen wieder eingesammelt, Licht aus gemacht (bis auf eine kleine Funzel auf der anderen Seite der Diele), im Dunkeln wieder hoch, den Kleinen ins Nest gesetzt und die Hand einen Moment drüber gehalten, bis er sich in die Wolle gekuschelt hatte.

    Dann konnte ich runter gehen und er blieb oben.

    heute morgen waren die Eltern schon wieder fleißig am Füttern und der Kleine wuselt im Nest rum.

    Der TA wird für den Kleinen nicht mehr nötig sein (aber dann kann er meine Hühner mal begutachten, damit er nicht umsonst den Termin geplant hat) und da oben nachschauen werde ich auch nicht mehr müssen.
    Ich denke, in den nächsten tagen wird er das Nest verlassen und mit seinen Eltern fliegen üben.

    Die Nistwolle von gestern war wieder komplett übersät mit Gefiederspitzenbruch und es waren in der Wolle verfangen mindestens 3 Krabbeltiere (eines lebte noch, hing aber in der Wolle fest - es sah so ähnlich aus, wie ein Ohrkneifer nur etwas dünner und kürzer). Das andere war tot und sah ein wenig aus, wie eine vollgesogene Hundezecke, aber platter, ovaler und kleiner.
    Das Dritte war auch tot und hatte Ähnlichkeit mit einer Wanze.
    Also schon alles ziemlich ekliges Getier.

    Die Schurwolle scheint da aber super zu sein, weil sich da wirklich alles verhakt.

    Insofern: es scheint alles gut gegangen zu sein - ich bin gespannt, wann der Kleine zum ersten Mal fliegt.

    ...und meine Höhenangst scheint sich abzubauen....hatte ja gar keine Zeit, darüber nachzudenken, dass ich auf einer so hohen Leiter stehe

    LG
    Kirstin

  3. #3

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Kirstin,

    schön, das Du dem kleinen Schwälbchen so engagiert zur Seite stehst, und das noch auf der hohen Leiter.
    Wenn die flügge werden, dann geht es ganz schnell.
    Bei uns sammeln sich die Schwalben gerade und machen sich für den Urlaub bereit.

    LG Ulrike

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833


    Toll gemacht !
    Liebe Grüße
    Doris

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung mit Danny Fertigstalll?-Eilig....
    Von Tanny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2015, 17:20
  2. meine paduaner habens eilig .
    Von Janny im Forum Kunstbrut
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 09.05.2013, 02:30
  3. Lausfliegen ?
    Von Salzgischtdrache im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.06.2011, 12:19
  4. Eilig: Kirschlorbeeren gegessen- Kropf leeren???
    Von Susanne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 17:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •