Die Ställe von Strotherm und Zimmerei Freund sind, für jemand der nicht selber bauen kann oder will, in jedem fall zu empfehlen. Sie sind in jedem fall besser als die Billigstäälle oder Billiggartenhäuser, außerdem sind sie voll ausgestattet und haben eine richtige Lüftung.
Frage doch mal dort nach der Verarbeitung:
http://www.huehner-info.de/forum/sho...ight=strotherm
Ein isolierter Stall ist besser für die Hühner und die Lüftung aber er macht so einen Stall richtig teuer da alles pinibel abgedichtet sein muß. Damit Schwerkraftlüftung funktioniert muß es im Stall etwas wärmer sein als draußen. Die Hühner erkälten sich nur wenn man alle Lüftungen schließt und die Luftfeuchte im Stall zu hoch wird, der Temperaturunterschied zwischen innen und außen ist dafür zu gering. Mein Legehennenstall ist isoliert (Bilder auf meiner HP), bis minus 8° gefriert kein Wasser und die Eier sind auch noch nie geplatzt. Da es sehr teuer und arbeitsaufwendig ist und die Hühner es nicht unbedingt brauchen habe ich bei den anderen Ställen drauf verzichtet.
Vorbeugend gegen Milben sollte man mit Kieselgur bzw Mikrogur arbeiten. Auch ist es wichtig den Stall mit möglichst wenig Ritzen zu bauen, vorhandene sollten zugestrichen bzw versiegelt werden.
Gefüttert werden darf nur im Stall, man sollte es auch nicht da Außenfütterung allerlei Mitfresser anlockt die dann auch Ungeziefer (Milben) und Krankheiten einschleppen. Ich würde den Stall immer so groß wählen das auch Futter und Wasser im Stall Platz haben, im Sommer stehen die Hühner um 4 auf und müßten dann warten bis sie raus kommen. Man sollte auch immer bedenken das es mal Tage gibt an denen man die Hühner nicht raus lassen kann.
Ich finde einen Stall in dem man stehen kann geht bequemer sauber zu machen.
Lesezeichen