Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: Schlachtwerkzeug

  1. #11

    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    Kreis Steinfurt
    PLZ
    4856.
    Land
    Deutschland - NRW-Nord
    Beiträge
    1.133
    Hallo. Also Skalpell habe ich auch in meiner Werkzeugkiste, dieses ist mir zum Ausnehmen aber zu weich. Rosenschere gebrauche ich in Einzelfällen wenn es sich um relativ ältere Hühner handelt bei den letzten Brustknochen um den Hals herauszuschneiden, bei Bedarf die Flügelspitzen zu entfernen und die Karkasse zu zerlegen. Füße abschneiden und Zerlege arbeiten mache ich fast grundsätzlich mit dem Messer außer in den oben genannten Ausnahmen. Thema Schlachtschere, das Teil halte ich für total überflüssig und unbrauchbar. Hatte mal so ein Teil und hab es nach einem Tag nie wieder angefasst, nach meiner Meinung unhandlich, unpraktisch nicht notwendig wenn man mit einem Messer oder meinetwegen auch einem Beil gut klarkommt. Gruß Windfried

  2. #12
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Wetzstähle schärfen nicht, sie richten lediglich den "alten" Grat kurzfristig auf, auch dadurch schneiden die Messer besser.

    Falls Ihr scharfe Messer wollt, dann holt Euch ruhig Messer, die nicht rostfrei sind. Gerne allerdings von Markenherstellern wie Dick, Zwilling oder Güde etc., die haben auch günstige Messer. Im Netz werden auch runtergeschliffene, gebrauchte Messer günstig angeboten, als Stechmesser sind die alle mal gut.

    300er Schleifsteine für den Grundschliff und 1000er Steine für den Feinschliff, alle Steine jenseits von 1000 fallen schon fast in den Bereich Polieren und werden für den hier relevanten Zweck nicht benötigt. Für den Bereich der Kochmesser sieht die Sache schon anders aus.
    Falls es jemand interessiert http://www.messer-machen.de/messer.htm#Vorbereiten Da redet jemand über Messerschärfen, der es wirklich versteht.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  3. #13
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    Da sprichst du wahre Worte ekpaik.

    Wenn ich die Messer meiner Mutter mal als normal hinstelle dann sind viele davon so stumpf das sie mit einem 1000er Stein nicht mehr scharf zu bekommen sind und mit einem 3000er Stein schon garnicht.

    Ich habe einen 400er Stein fürs grobe und einen zweiseitigen 1000er und 3000er für den Rest. So bekommt man auch sehr Stumpfe Messer gut scharf. Du könntest dir ein paar gute Messer kaufen. Oder auch nur eins, wie Windfried schön geschrieben hat reicht an sich ja auch schon ein einziges Messer aus. (Wenn man mit Beil schlachtet, zum töten gibts ein Messer für 20 Euro wenn man wie Windfried arbeitet, aber da tuen sicher auch viele andere ihren Dienst.

    Was die guten Sachen angeht so sollte dann wohl dein erster Gang der zum Flohmarkt sein um dir eine so räudige Kleidergarnitur zu besorgen das es auch dir egal ist wie die aussieht.

  4. #14
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Themenstarter
    Mensch, hier lernt man ja noch richtig dazu!
    Werde mir heute Abend in einer ruhigen Minute nochmal alles durchlesen und dann bei E**y die passenden Schleifsteine suchen gehen!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #15
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.156
    Anleitung zum schleifen findet man auch gut im Internet, es ist Übungssache den richtigen Winkel und druck hinzubekommen, vor allem au beiden Seiten gleichmäßig, aber das packt man ganz gut.


  6. #16
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Jetzt bitte aufgrund der Empfehlung im Film nicht den Wetzstahl wegwerfen. Erzähl das mal einem Schlachter oder Fleischer, die haben schon noch ihre Daseinsberechtigung. Der gute Mann schleift Damaszenermesser, das ist schon mal für unser Thema hier etwas Overdressed.

    Sollte mal weder Stahl noch Schleifstein erreichbar sein, jeder Porzellenteller hat unterhalb einen Rand, der nicht glasiert ist sondern schön rau. Wenn da ein normales Haushaltsmesser ein paar mal je Seite drüber gezogen wird .... probiert es einfach mal aus. Auch da bitte einen kleinen Schleifwinkel einhalten.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  7. #17
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.737
    Grüß euch
    Tolles Video und erklärt vieles.
    Trotzdem verwende ich meinen "Rundstahl" weiterhin, um kleine Unschärfen zu Beheben.
    Der ist aus Keramik und, wenn er voll mit Metallabrieb ist, kommt er in den Geschirrspüler.
    Dann ist er wie neu.
    Allerdings schleife ich meine Messer recht häufig, da ich fast nichts weniger mag, als ein stumpfes Messer.
    Und mit Schleifen meine ich die Methode, die im Video gezeigt wird. (Allerdings nur Schritt 1. Polieren erspar ich mir)
    Ich verwende zum Schlachten genau 2 Messer:
    Und zwar:
    DSCF0408.JPG

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #18
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Der Thread kommt mir ja gerade praktisch

    Ekpaik, der Tip mit dem Porzellanteller ist gut! Das funktioniert besser als mein Schleifstein.

    Ich habe meine Messer immer mit so einem Teil geschliffen http://www.haushaltswaren-hoehn.de/W..._0020_2,90.JPG
    Aber mittlerweile krieg ich kaum noch ein Messer richtig scharf. Woran kann das denn liegen?
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  9. #19
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Zunächst mal, der abgebildete Stein würde bei mir höchstens bei einer Sense oder beim Rasenmähermesser Verwendung finden, der ist nun wirklich eine Spur zu grob.

    Aber mittlerweile krieg ich kaum noch ein Messer richtig scharf. Woran kann das denn liegen?

    Da wird ein neuer Grundschliff nötig sein. Im Film oben werden 15° als Schleifwinkel angesprochen, stimmt auch für die gezeigten Messer, unsere Messer sind mit 20° gut bedient, also etwas höher als der flach unter gelegte Daumen. Versuche erstmal nur 1 Messer richtig zu schleifen. In dem von mir angegebenen Link wird immer geschliffen bis ein Grat entsteht und zwar über die gesamte Klingenlänge, danach wird dieser Grat dann beseitigt. Brille aufsetzen ist Pflicht.
    Messerschleifen lernt man bei meinem Link eher als bei dem Selbstdarsteller im Film von Sorteng.

    BTW, unsere viel verwendeten, teilweise mit gebogenen Klingen und kleinen Haushaltsmesser (Klingenlänge so ca. 6cm) sind mit dem Tellerstellrand mehr als gut bedient, der reicht völlig.
    Geändert von ekpaik (18.08.2013 um 17:19 Uhr)
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  10. #20
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Danke Epaik! Dann werde ich mir wohl mal einen gescheiten Schleifstein zulegen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •