Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schon wieder das leidige Thema "entglucken evt."

  1. #1

    Registriert seit
    22.05.2013
    PLZ
    92648
    Beiträge
    16

    traurig Schon wieder das leidige Thema "entglucken evt."

    Hallo Kollegen,

    Jetzt komm ich mal mit einen Problem u. weiß nicht wie ich damit umgehen soll.

    Ich beschreib mal die Situation möglichst kurz. (Besitze ein paar Zwergholländer)
    Eine Henne hatte heuer 10 Küken das Leben geschenkt, als sie ca. 10 Wochen alt waren ging Sie dann wieder ihre eigenen Wege u. legte auch wieder Eier. Sie legte jeden Tag in ein anderes Nest u. ich nahm jeden Tag die Eier weg. Plötzlich änderte Sie Ihr verhalten, sie wurde tagsüber immer unruhiger, lief hin u. her u. schnatterte wie wild dabei, ich hatte das Gefühl Sie will auf biegen u. brechen aus den Gehe raus. Da ich das Gehege eingezäunt hatte u. auch ein Netz darüber gespannt hatte machte ich mir keine großen Gedanken. Eines darauffolgenden Tages schaffte Sie es trotzdem aus einen kleinen Lücke im Netz das Gehege zu verlassen. Es war leider ihr Pech, mein Hund hat sie mir apportiert (Tod).

    Eine Weitere Henne hatte jetzt 4 Küken aufgezogen, die sind jetzt auch ca. 10 Wochen alt u. die Henne geht ihre eigenen Wege. Sie legt jeden Tag in ein anderes Nest da ich ja wieder die Eier einsammle. Seit Heute legt sie das gleiche Verhalten an den Tag wie die erste, sie wandert gackernt hin und her u. versucht raus zu kommen.

    Meine Fragen:
    Hat das was mit entglucken zu tun? Was ist entglucken überhaupt u. wann macht man das? Was will sie mir mit diesen Verhalten sagen? Oder ist es vielleicht normal?

    freu mich auf antworten.

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ist das das Gehege aller deiner Hühner ? Wieviele hast du überhaupt und wieviel Platz haben sie ?
    Vielleicht ist einfach das Gehege zu klein ?
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3

    Registriert seit
    22.05.2013
    PLZ
    92648
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Im moment sind 17 Zwerghühner auf ca. 100 qm wobei uns aber davon 8 Hähne demnächst verlassen werden da von den ersten 10 Küken 8 Hähne dabei waren.
    Geändert von Masterchicken (15.08.2013 um 22:37 Uhr)

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Also mit entglucken hat das nichts zu tun.

    Entglucken beschreibt das was man mit dem Huhn macht wenn es gluck. Glucken ist wenn ein Huhn im Nest auf Eiern sitzen bleibt um zu brüten!

    Zum Entglucken sperrt man das gluckende Huhn in einen Käfig, stellt ihn hell und ohne bequemen Boden ins gehege wo viel Trouble ist. Früher hat man die Glucken einfach in einen Sack gesteckt und in den Baum gehängt. Nach 3 Tagen ist das Glucken vorbei.

    Was deine Hühner haben kann ich allerdings nicht sagen. Vielleicht ist der Ausklauf zu kahl ohne Buschwerk und sie fühlen sich unwohl, vielleicht gibts ausserhalb was leckeres zu sehen was sie haben wollen, vielleicht sind deine Hähne schon geschlechtsreif und ärgern die Hühner?

  5. #5

    Registriert seit
    22.05.2013
    PLZ
    92648
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten.

    Die Hähne u. Hühner kommen eigentlich gut zurecht, ich hab ihnen auch das Gehege für Hühner ("wohnlich") eingerichtet. An diesen sollte es nicht liegen.
    Ich hab da noch eine Theorie.
    Da die Henne ja jetzt keine küken mehr hat (sind ja schon erwachsen) möchte Sie wieder welche haben. Und da ich ihr ja die Eier jeden Tag wegnehme kann sie nicht brüten. Vielleicht ist das auch der Grund warum sie jeden Tag in ein anderes Nest legt.
    Vielleicht sucht sie einen Fleck um Eier zu sammeln um wieder brüten zu können ohne das jemand die Eier klaut.
    Vielleicht will sie deshalb raus.
    Und da ich nicht genau wußte was glucken ist hab ich es damit in Verbindung gebracht.

  6. #6
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Theoretisch ist es durchaus möglich, dass die Henne jetzt wieder brüten möchte. So wie du das schilderst glaub ich aber eher nicht. Nachdem du mit wohl nicht bei jeder Henne danebenstehen und warten wirst, bis das Ei fertig gelegt ist, werden die Eier wohl mal mehr oder weniger lang in den Nestern liegen. Setzt sich die Henne denn auf die gelegten Eier? Musst du ihr sozusagen die Eier unter dem Bauch wegklauen?
    Leg mal ein markiertes hartgekochtes Ei hinein und lass es in einem Nest liegen. Wenn sie wirklich brüten möchte, wird sie die Chance nutzen. Dann kannst du entglucken.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #7

    Registriert seit
    22.05.2013
    PLZ
    92648
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Ich steh nicht dabei u. klau sie auch nicht unter den Bauch weg :-)

    Als ich sie damals brüten lies hab ich die Eier nicht rausgenommen, sie hat jeden Tag eines ins gleiche Nest hinzugelegt bis sie meinte "es reicht (10 Stck)", dann hat sie sich draufgesetzt u. gebrütet.

    Jetzt nehm ich die Eier ja wieder raus! legt sie deshalb in verschiedene Nester u. hofft das ich sie nicht finde?
    Ich finde Sie aber :-) - will sie deshalb raus um neue verstecke zu suchen? so hab ich das gemeint.

    Ich könnte Ihr zu testzwecken gleich 10 Gipseier reinlegen, so könnte ich natürlich testen ob sie brüten will oder nicht.
    Ja, das stimmt, das wär eine möglichkeit.

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo Masterchicken,

    der Gedankengang ist gar nicht so schlecht, dass die Henne sich ein Plätzchen suchen möchte, wo die Eier niemand klaut...

    Mache es am besten so, wie Du schon dachtest: 10 Gipseier, und dann schauen, was sie macht.

    Ich habe Javanesische Zwerghühner, und die brüten zuverlässig zweimal im Jahr. Meistens ist bei mir Ende Juli Schluß mit Brüten, damit die Küken nicht allzu klein in die Erkältungszeit hier reingehen (Westerwald- regnerisch und eher kühl im Herbst). Setzt sich eine Henne später als Anfang/ Mitte August, lasse ich sie zwar sitzen, das aber im Haupstall auf Nesteiern (Gipseier halt), und nehme jeden Tag die frisch gelegten ab.
    Nach drei Wochen dann mopse ich der Henne auch alle Gipseier, und meistens steht sie noch am selben Tag auf und setzt sich nicht wieder hin, läuft noch ein paar Tage gluckend rum, und ist dann "kuriert". Das hat jetzt schon wiederholte Male geklappt, die Hennen haben davon keine psychische Panne weg bekommen (von wegen drei Wochen sitzen und dann doch keine Küken...), sind nicht vom Fleisch gefallen (man kann auch einer Glucke anderes füttern als nur Körner), und haben im nächsten Jahr bei der nächsten Brut alles ganz prima gemacht...

    Gruß,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Ähnliche Themen

  1. OT aus "Woran erkenne ich Hybriden?"- Thema Kükentöten beim Hobbyzüchter
    Von hein im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 02.09.2019, 12:19
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 10:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •