Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Vergewaltiger Hahn

  1. #1
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768

    Vergewaltiger Hahn

    Juhuu

    Ich habe einen jungen, sehr schönen Hahn vom 21. März.

    Nur leider ist er ein ziemlicher Vergewaltiger. Er vergreift sich immer an seinen Brutgeschwister, aber nur, wenn der Althahn nicht dabei ist.

    Die Hennen schreien und flattern wie wild, danach bleiben sie eine ganze Weile flach sitzen. Das ist ja nicht gerade die feine Art!!!!

    Legt sich das wieder? Ist das nur eine vorübergehende, jugendlich Unsitte oder lässt sich das auf den Charakter des Hahnes schließen?

    Der Hahn soll mit eine paar Hennen zu einer lieben Familie umziehen. Natürlich möchte ich aber so einen Hahn nicht mitgeben.

    Was meint ihr?
    5.75 von allem etwas

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich
    MEIST gibt sich das, bis er ein Jahr alt ist.
    Noch ruhiger werden sie mit 2 Jahren.

    Er kann aber auch ein Hahn "mit großen Hoden" sein.
    Dann wird er dich, nach Allem, was ich hier gelesen habe, auch irgendwann attackieren.

    Ist halt deine Entscheidung, ob du noch ca ein halbes Jahr warten willst, wie er sich entwickelt.
    Und ob du den Junghühnern das antun willst.

    Ich persönlich würde noch etwas zuwarten, damit der Althahn ihm die Froschlocken stutzen kann. Vielleicht hilft es ja.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ein ganz normales Verhalten eines jungen potenten Hahns.
    Klar sucht er seine Chance, wenn der Alte nicht hin schaut, der würde ihn dann schon zurechtweisen. An seine Schwestern vergreift er sich wohl, da die Althennen ihn garantiert bei jedem Versuch verhauen. Seine Schwestern schreien und legen sich flach auf den Boden, weil sie eigentlich noch zu jung dafür sind.
    Wenn du nicht warten willst, bis der Althahn eingreift und diesem Treiben ein Ende macht, dann trenne ihn von der Gruppe ab. Der junge Hahn geht nur seiner Bestimmung nach, daß läßt keinen Rückschluss auf sein späteres Verhalten als Chef einer Gruppe zu.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  4. #4
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Okay, nach Euren Aussagen habe ich den Jüngling eine Weile beobachtet. Es stimmt, wenn er sich an die Althennen heranwagt, stutzen die ihm Froschlocken

    Und gestern Nachmittag hat er nicht damit gerechnet, dass der Lakenfelder-Alt-Hahn ganz in seiner Nähe hinter einem Busch saß, als er sich an einer Junghenne vergreifen wollte. Da musste er auch einige Federn lassen.

    IM MOMENT zeigt er keinerlei Aggressionen gegen mich. Ganz im Gegenteil!!!!

    Sollte ich der Junggruppe eine Shamo-Henne als Nanny mitgeben Die ist ganz toll in Froschlocken von Junggockel stutzen.
    5.75 von allem etwas

  5. #5

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Gaya Beitrag anzeigen
    ... Er vergreift sich immer an seinen Brutgeschwister, aber nur, wenn der Althahn nicht dabei ist.


    Legt sich das wieder? Ist das nur eine vorübergehende, jugendlich Unsitte oder lässt sich das auf den Charakter des Hahnes schließen?
    Die Natur hat da einen Riegel vorgeschoben, indem der junge Hahn längst vom dominanten Hahn über die Berge getrieben worden wäre, würde "ihm nicht durch den Mensch(-inn)en)" Schranken auferlegt.

    1 Hühervolk = 1 Hahn, alles andere geht wider de Natur und einen jungen Hahn jetzt mit "Missbrauch seiner Wahlschwestern" zu konfrontieren, das ist nicht einmal ein Spaß.
    Geändert von suppenhahn (16.08.2013 um 09:51 Uhr)
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  6. #6
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Hallo suppenhahn,
    ich weiß jetzt nicht genau, was Du damit sagen möchtest?

    Der Junghahn bekommt im September sein ganz eigenes Hühnervolk. Dann kann er ganz seinen Instinkten handeln.
    5.75 von allem etwas

  7. #7
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    eierdieb - Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
    Wir hatten auch so einen Vergewaltiger - einen junge Bressehahn, dessen Tag nur aus Arterhaltung und Fressen bestand. Gerade ist er geschlachtet worden und wir haben zu dritt (erfahrene Schlachter) über die Größe seiner Hoden gestaunt, obwohl er erst im April geschlüpft ist.

  8. #8
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Suppenhuhn,

    Zitat Zitat von suppenhahn Beitrag anzeigen
    Die Natur hat da einen Riegel vorgeschoben, indem der junge Hahn längst vom dominanten Hahn über die Berge getrieben worden wäre, würde "ihm nicht durch den Mensch(-inn)en)" Schranken auferlegt.
    .
    Dem möchte ich aufgrund meiner Beobachtungen bei meinen Hühnern widersprechen:

    Mein Hühervolk lebt hier komplett frei - also keine Zäune, die die Hühner in irgendeiner Form eingrenzen.

    Mein Junghahn vom letzten Jahr, Macho, fing im Frühjahr auch mit diesen "Vergewaltigungsexzessen" bei den Schwestern an.
    Die hatten aber ganz schnell raus, daß sie sich nur an Störti oder die Althennen halten mussten, um sicher zu sein.
    Störti hat sich Macho einige male halbherzig vorgenommen. Das half am Anfang.

    Dann hat Macho die Frechheit besessen, seinen alten Herrn von der Henne zu ziehen.
    Da war Störti richtig sauer und es gab einen echten Hahnenkampf, bei dem auch bei beiden Blut floß - und Störti die Oberhand gewann.

    Macho war daraufhin erst mal ganz klein mit Hut.

    Im Verlauf des Frühjahrs kam es immer mal wieder zu Auseinandersetzungen zwischen den beiden, weil Macho immer mal wieder probierte, ob er nicht doch stärker ist, aber niemals mehr so heftig wie bei dem einen besagten Kampf.

    Macho hat zwischenzeitlich dann zunehmend begriffen, dass seine ruppige Art die Hennen eher zum Althahn treibt und fing an, es dem Vater mehr und mehr gleichzutun mit der Lockerei.

    Daraufhin folgte ein Teil der Hennen lieber Macho und ein Teil lieber Störti.

    Die letzten kleineren Auseinandersetzungen habe ich vor Machos Stimmlosigkeit beobachtet. Danach - also seit er seine Stimme wieder hat, ist er komplett wie ausgewechselt.
    Störti und Macho wandern zusammen und mit den Hennen ihre Runden und es gibt keinen Krach mehr.

    Nachts im Stall haben sie immer - auch in ihren übelsten Zeiten - sich gegenseitig in Ruhe gelassen.
    Störti hätte Macho jederzeit draußen vertreiben können und hätte auch verhindern können, dass Macho noch in den Stall kommt. Das hat er aber nie auch nur im Ansatz versucht.

    Im Stall habe ich allerdings, wenn ich abends das Fenster zu machte und fütterte es auch gar nicht erst provozieren lassen.
    In der Zeit, wo Macho tagsüber bei den Hennen keine Schnitte sah, weil er zu rabiat war, kam er auf die Idee, dass er sich ja die Hennen abends an der Futterrinne greifen könne. Das gab natürlich Geschrei bei den Hennen. Da habe ich Macho kurzerhand direkt von einer Henne runter gegriffen und unter den Arm geklemmt, bis alle Hennen mit Fressen fertig waren und wieder auf der Stange saßen.
    Macho war zutiefst erschüttert.
    Am nächsten tag dasselbe Spiel - mit vorheriger verbaler Ermahnung.
    Ab dem 4. oder 5. Tag reichte es, dass ich seinen Namen warnend aussprach und er blieb gleich auf der Stange, bis alle Hennen mit Fressen fertig waren. vielleicht war es ihm ja zu peinlich vor den Damen

    Jedenfalls hat er meine Chefposition bis heute nie auch nur im Ansatz in Frage gestellt und der Althahn hat niemals Anstalten gemacht, Macho vertreiben zu wollen - er war immer nur darauf bedacht, seine Position als oberster Hahn sicherzustellen.

    Jetzt wird Macho weggehen zu einem Mövenzüchter und dort seine eigene kleine Gruppe bekommen.
    Ich denke, dieses "Pflegeljahr" unter der Führung des Althahns hat im super gut getan, denn der Züchter bekommt jetzt einen erwachsenen, erfahrenen und sozial absolut sauberen Hahn, der gelernt hat, wie man anständig (als Hahn) mit den Damen und auch mit den Küken umzugehen hat und dass Menschen nicht in Frage zu stellen sind.

    Insofern: von Natur aus werden die Junghähe nach meiner Beobachtung nicht vertrieben, sondern erzogen.

    LG
    Kirstin

    PS
    es wächst ja jetzt gerade der nächste Hahn nach - ich bin gespannt, ob das nächstes Frühjahr genauso abläuft.
    Geändert von Tanny (16.08.2013 um 11:44 Uhr)

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo,

    darf ich fragen, wie alt der Macho bei Beginn der Anwandlungen war, und wie alt er war, als er dann kapiert hatte, wie das für einen Hahn mit Haremsführer- Ambitionen zu laufen hat?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Okina 75,

    ...ich musste erst mal mein Hühnerprotokollbuch rausholen
    Also: Macho ist geschlüpft am 4.8.2012
    Erste stärkere Ambitionen (also so, dass ich anfing, das im Auge zu behalten und das ernst zu nehmen), sich an seinen Geschwistern zu vergreifen traten so etwa Mitte Februar auf.

    Bis ca Mitte April steigerte sich das und es gab heftige Gefechte mit Papa.
    Ab Mitte April war zwischen Vater und Sohn das grundsätzliche geklärt und es kam nur immer mal wieder zu kleineren Gefechten.
    Ebenfalls ab dieser zeit wurde Macho netter mit den Damen, fing aber auch an, sehr intensiv zu decken.
    Das war der Zeitpunkt, wo ich entschied, daß es sinnvoller sei, Macho abzugeben, damit er eine eigene Gruppe bekam.
    Damals weniger, weil es zwischen den Hähnen noch krieselte, sondern weil ich das Gefühl hatte, daß es für die Hennen einfach zu viel wird mit zwei Hähnen.
    So landete ich Anfang Mai hier im Forum, wo ich Macho unter Biete eintrug.
    Ende Mai/Anfang Juni hatten die Hähne nochmal wieder mehr Stress, wo ich schon dachte, ich müsste Macho, wenn ich kein Zu hause finde schlachten.
    Ich fand dann einen Interessenten, der ihn aber erst ab August nehmen konnte.
    Ich sagte zu, unter der Voraussetzung, daß es hier solange gut geht.

    Das war eigentlich klasse für mich, da ich die dann folgende Entwicklung nach der Stimmlosigkeit nie erlebt hätte:
    Macho war nach der Stimmlosigkeit wie ausgewechselt - irgendwie ist er jetzt "erwachsen", ein absoluter Charmeur und er kommt super mit Hennen und Vater klar.

    Jetzt ist er also knapp über 1 Jahr alt.

    Was mir allerdings im nachhinein auffiel:
    Auch Störti hatte damals eine Woche der Stimmlosigkeit - was ich auf das Wettkrähen mit dem Nachbarhahn geschoben hatte.
    Auch Störti hat sich damals danach komplett gewandelt und war plötzlich mit den Hennen sehr viel charmanter.

    Ich habe mich da schon gefragt, ob es bei Hähnen auch soetwas wie Pubertät mit Stimmbruch gibt?...und danach sind sie "gereift"?

    Mal schauen, wie es mit dem Hahn von diesem Jahr wird....bin sehr gespannt.

    LG
    Kirstin

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2021, 21:46
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.02.2017, 15:35
  3. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  4. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 23:24
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •