Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hahn oder Henne bei Seidies wirklich soooo schwer zu unterscheiden?

  1. #1
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596

    Hahn oder Henne bei Seidies wirklich soooo schwer zu unterscheiden?

    Hallo ,

    so heute möchte ich mal um Eure Meinungen bitten, obwohl es mir bei diesen wildfarbenen Halbwüchsigen noch leicht(er) erscheint, als bei den bärtigen Sperbern

    Zeige Euch heute erst einmal die Bilder meiner wildfarbigen Seidies, teilweise ist es mir ganz klar und bei manchen bin ich total unsicher.

    Jeweils 1 Ganzkörperfoto und eine Aufnahme vom Kopf des gleichen Jungspundes.

    Nr.1
    kueken_wild1.jpgkueken_wild1b.jpg

    Nr.2
    kueken_wild2.jpgkueken_wild2b.jpg

    Nr.3
    kueken_wild3.jpgkueken_wild3b.jpg

    Nr.4
    kueken_wild4.jpgkueken_wild4b.jpg
    Geändert von OmaWetterwachs (13.08.2013 um 15:51 Uhr)
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  2. #2
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Themenstarter
    Nr.5
    kueken_wild5.jpgkueken_wild5b.jpg

    Nr.6
    kueken_wild6.jpgkueken_wild6b.jpg

    Nr.7
    kueken_wild7.jpgkueken_wild7b.jpg

    Nr.8
    kueken_wild8.jpgkueken_wild8b.jpg

    Nr.9
    kueken_wild9.jpgkueken_wild9b.jpg


    Nr.5 hatte wohl Kopfmilben oder etwas ähnliches, jetzt nach der Behandlung fangen die Schopffedern endlich an richtig zu sprießen.

    Ich schreibe jetzt mal nicht dazu was ich selber denke
    Bilder der Gesperberten, wo es mir wirklich am schwersten fällt kommen morgen noch.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    Geändert von OmaWetterwachs (13.08.2013 um 15:49 Uhr)
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Oh, die sind fast alle ziemlich schwer zu bestimmen, für mich jedenfalls.
    Du hältst sie einfach so in die Kamera, da kann ich die Körperhaltung z.B. gar nicht sehen.
    Und ganz ehrlich, Fotos bei Tageslicht wären besser, und ein Hintergrund, welcher sich besser abhebt...
    Vielleicht lassen aber auch meine Augen nach.
    Jedenfalls halt ich mich hier lieber noch zurück.

    Aber frag doch mal Günter, ich glaub der kann bei Wildfarbenen an der Färbung was unterscheiden.....

    LG

    OK, Nr. 3 wird wohl eine Henne, Nr. 9 vielleicht auch....
    Geändert von Kamillentee (13.08.2013 um 16:53 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Oh, die sind fast alle ziemlich schwer zu bestimmen, für mich jedenfalls.
    Du hältst sie einfach so in die Kamera, da kann ich die Körperhaltung z.B. gar nicht sehen.
    ...............Jedenfalls halt ich mich hier lieber noch zurück.

    Aber frag doch mal Günter, ich glaub der kann bei Wildfarbenen an der Färbung was unterscheiden.....

    ....

    Also, einmal ganz ehrlich, unter diesen Fotoverhältnissen könnt Ihr auch von mir keine Wunder erwarten.
    Das ist nun schon das zweite mal das jemand schreibt "Frag doch mal Günter". Die Küken werden immer jünger, strubbeliger und dem richtigen Farbbild der Wildfarbe entsprechen sie in vielen Fällen auch nicht.

    Ich beschränke ich daher einmal auf eine kleine Auswahl: 5,6,7 sind Hähne, Nr. 9 ist eine Henne.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  5. #5
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Themenstarter
    Hallo Günter und Kamillentee,

    ganz lieben Dank für Eure Einschätzungen trotz der ungünstigen Bilder.
    Mir ist noch immer nicht wirklich klar was für Bilder für eine gute Geschlechtsbestimmung am besten sind, habe da schon viel Verschiedenens gelesen und gesagt bekommen.

    Um die ganze Schar bei Tageslicht zu knipsen, müßte ich sie seperieren und mal schauen was dann möglich ist... kann die teilweise ja auch nicht sicher auseinander halten

    Ich schaue mal ob ich das dieser Tage noch besser hinbekomme.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  6. #6
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Ohne Gewähr, sehr schwierig...

    1. Henne
    2. Hahn
    3. Henne
    4. Hahn
    5. Hahn (aber nicht gut veranlagt, eignet sich glaubich nicht für die Zucht...)
    6. Henne
    7. Hahn
    8. Henne
    9. Hahn
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

Ähnliche Themen

  1. Hahn malträtiert gluckende Henne (schwer verletzt)
    Von Jörg M. im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.08.2018, 08:44
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 11:37
  3. Futtertip für Sulmies und Seidies
    Von fini im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.05.2015, 22:06
  4. Schwer kranke Henne - Atmung schwer, Schieflage
    Von Hühnerjette im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.01.2015, 20:29
  5. Araucana: wie Hahn von Henne unterscheiden?
    Von Snivelli im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2013, 17:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •