Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Glucke frisst nicht mehr und steht nurnoch rum..

  1. #11
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Ja , sicher , es kann auch was anderes sein . Bei einem Leberversagen ist sowieso Schicht im Schacht. Da macht aber auch der Einlauf nichts mehr kaputt. Wenn sie einen Fremdkörper verschluckt hat , wird der Einlauf auch nicht helfen. Da müsste ein TA ran.

    Ich denke , ein Versuch ist es wert , besonders , da sie Küken führt....



    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #12
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Zitat Zitat von bugmeegg Beitrag anzeigen
    naja Fressen und Trinken tut sie ja nix, der Kropf is gefüllt und es wird scheinbar auch nicht weniger drin, was kann man denn da tun?
    Deutet das nicht eher auf Kropfverstopfung statt auf Verstopfung im Darm? Die andern Symsptome wären ja auch passend, oder? Oje, die arme Henne, ich drück die Daumen - würde mal nach Kropfverstopfung im Forum suchen u den ein oder andern Tipp von dort ausprobiern wenn dir die Symptome passend scheinen...
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  3. #13
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Meine Erfahrung ist, dass Hühner, denen es grad wirklich richtig schlecht geht, immer einen solchen Urinkot haben und einen weichen, gasig gefüllten Kropf. Die Verdauung ist in der Tat gestört, aber nach meiner Erfahrung ( ich habe verendete Tiere dann auch geöffnet) liegt kein Fremdkörper vor, sondern die Darmperistaltik ist dem schlechten Allgemeinbefinden erlegen.
    Meine allerletzte gerade erst gemachte Erfahrung war die, dass der Kropf am nächsten Morgen ( Henne in Nahrungskarenz im Keller), fester war. Diese Henne hat überlebt.
    Bei echten Kropfverstopfungen, die ich aber bisher nur als festen Kropf kennegelernt habe) nehme ich Lactulose oder / und MCP, an Paraffin hab ich noch nicht gedacht, ist das nicht zu heftig in der Wirkung?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #14
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Nö , mit dem Paraffin hatte ich noch keinerlei Probleme. Unser Landtierarzt benutzt das immer , ob bei Kuh , Pferd , Hund oder Katze. Er hat mir damit schon mal ein 3tägiges Küken gerettet.
    Man kann sogar eine Kropfentzündung damit unterstützend behandeln (lt. meiner vogelkundige TÄ )
    Auch bei Legenot schwör ich auf das Paraffin.
    LG,
    phoenix27

    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #15
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Gut zu wissen!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #16

    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    irgendwo in Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Hallo, also Leberversagen glaub ich nicht da die Henne nicht gelb ist, eine Kopfverstopfung ist auch eher unwahrscheinlich da der Kropf am Morgen komplett oder besser gesagt tastbar leer war, ich denke eher sie hat Probleme mit der Verdauung wahrscheinlich durch bakterien so in der art wie kokzidiose bei Küken.

    Es ist so das der Kropf jetzt zwar mit eingeweichten Pellets und Wasser Voll ist aber verdauen tut sie Trotzdem nix...
    Sie hat hat paar Tropfen Olivenöl gegen Verdauungsstörungen bekommen ich hoffe das hilft über die Nacht! wenn nicht besorge ich morgen auf jedenfall das Paraffinum Liquidum was ich ihr aber in den Hals gebe weil hinten komm ja noch Flüssigkeit raus.


    gegen die Parasiten haben alle Tiere auch die Küken Petvital Verminex bekommen je 1 tropfen unter den Flügel.


    Was mir aber auch zu bedenken gibt meine Mutter hat ein Käse verfüttert ca. 400g dieser hatte einen kleinen Schimmelpilz den sie abgeschnitten hat vielleicht kann es ja auch daran liegen aber alle anderen 28 Hühner die auch davon gefressen haben sind nicht Krank meint ihr das kann etwas damit zu tun haben?

  7. #17
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    ich glaub jetzt nicht , dass der alte Käse schuld war. Es sei denn , es war einer mit hohem Salzgehalt. Salz bindet Wasser , bzw. zieht das Wasser aus dem Körper.
    Unsere Katze hatte auch Verstopfung , nachdem sie vom Abendbrottisch zwei Scheiben geräucherten Schinken geklaut hatte. Sie war 3 Tage beim TA und hat Einläufe bekommen.

    Übrigens , bei Deinem Huhn :
    Dass Flüssigkeit rauskommt , heisst gar nichts. Der Harnkanal mündet erst kurz vor der Kloake in den Darm. Der Darm kann also davor schon verstopft sein.

    Ich würde auf alle Fälle mit dem Einlauf anfangen , dann bist Du auf der sicheren Seite. Auch wenn der Kropf verstopft ist , rutschts dann hinten schon mal leichter. Der Knödel muss ja auch hinten raus

    LG,
    phoenix27

    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #18
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Achso , das Verminex ist nicht giftig.

    Und ja , die Verdauungsgeschichte kann auch andere Ursachen haben.
    Aber wo soll man da ansetzen? Ich kenne weder Huhn noch Haltungsbedingungen , eventuelle Vorgeschichten .....ich hab nur die paar Angaben , die Du gemacht hast.
    Ferndiagnosen sind fast unmöglich.

    Wir können hier zwar Tipps geben , aber das alles ohne Garantie
    Das Paraffin hilft auf alle Fälle gegen Verstopfung. Wenn eine andere Ursache vorliegt , wirds nicht helfen.

    Die Entscheidung , was zu tun ist , bleibt im Endeffekt bei Dir.


    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #19

    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    irgendwo in Sachsen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    83
    Themenstarter
    Sie ist heute früh verstorben, ich hab sie begraben und bin in tiefster Trauer....meine Arme Glucke sie war doch so eine Liebe Malaiendame ....

  10. #20
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Schade.... das ist ja ärgerlich.
    Ich hätte glatt auf Kropfverstopfung getippt.

    Nutella: Dass ein Huhn bei ernsten Problemen IMMER einen gefüllten Kropf hat, kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil. Ich schaue immer als erstes wie viel im Kropf drinnen ist.
    Bei einem kranken Tier fühle ich dann häufig nichts weiter als ein paar letzte Körner... wenn überhaupt.
    Und bei einem gesunden Tier fühle ich stets einen gut gefüllten Kropf mit allerlei Dingen drin.

    Wenn die Henne schon nicht mehr gefressen hat, und der Kropf trotzdem noch prall gefüllt war, spricht das nicht dafür, dass da noch etwas abgegangen ist.
    Auch ein Tierarzt ohne Geflügelkenntnis sollte meiner Meinung nach den Kropf geleert bekommen.
    Und wenn es nur 2 Tierärzte in der Nähe gibt, die es beide nicht drauf haben... ganz ehrlich? Dann muss man eben mal ein bisschen weiter fahren, wenn einem das liebe Vieh etwas wert ist. Kann ja sonst nicht so wichtig gewesen sein...


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.04.2023, 16:16
  2. Cemani steht nicht mehr auf
    Von Nudel26 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 07:05
  3. Henne frisst nicht und steht apatisch da
    Von culinara im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.05.2013, 11:18
  4. Gans steht nicht mehr auf...
    Von Ludger im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2009, 04:01
  5. Glucke steht nicht mehr zum Essen und Trinken auf
    Von Herakles im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 21:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •