Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Wie erkläre ich einem Huhn wie es am abend in den Stall kommt ??

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380

    Wie erkläre ich einem Huhn wie es am abend in den Stall kommt ??

    Vor 8 Tagen sind unsere 5 Hühner eingezogen.

    Wir haben ein Hütte gebaut, welche in der Mitte abgeteilt ist. Links ist Schafstall rechts Hühnerstall. In der Mitte ist eine Trennwand mit Türe.

    Die Hühner haben einen Einschlupf mit Leiter und einen Windfang ins innere.
    4 der 5 Hühner haben das bereits ab dem 2. Tag kappiert und gehen brav am Abend über die Hühnerleiter ins Innere und setzten sich auf die Stange.

    Das 5. Huhn geht immer in den Schafstall rein und setzt sich in eine Ecke und möchte offensichtlich dort schlafen.

    Ich schau dann abends immer nach und "scheuche" dieses Huhn dann durch die Verbindungstüre in den Hühnerstall. Dort setzt es sich dann auch auf die Stange zu den anderen. Morgens verlassen alle gemeinsam den Stall über die Leiter ins Freie.

    Wie aber mache ich dem einen Huhn klar, dass es auch wie alle anderen in den Hühnerstall reingehen sollen und nicht in den Schafstall
    Habt ihr eine Idee ? Oder bin ich zu ungeduldig und gibt sich das noch

  2. #2
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Nur Geduld, 8 Tage ist ja auch noch nicht so richtig lange.
    Falls Du das Huhn aber immer durch eine Tür scheuchst, die es über den "normalen" Eingang zum Hühnerstall nicht benutzen muss, warte lieber bis Du es einfach greifen kannst und setze es dann direkt auf die Stange.
    Scheuchen, wenn überhaupt, dann mit Bedacht und ohne Hast über den richtigen Eingang.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  3. #3

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Scheuchen ist nicht der richtige Ausdruck.

    Ich gehen nur in den Schafstall rein, mache hinter mir dir Türe zu, dass das Huhn nicht ins Freie kann.
    Dann mache ich die Zwischentüre auf und gehe von der zwei oder drei Schritte zurück und das Huhn läuft hinüber.

    Wie ich es durch den richtigen Eingang reinbekomme weiß ich nicht. Wenn ich hinerhergehe, dann müßte ich es ja in die Enge treiben. Das möchte ich nicht und ist auch von der Örtlichkeit kaum möglich, weil es genug Möglichkeiten hätte abzuhauen in alle Richtungen.

    Die anderen gehen eigentlich alle hintereinander rein, warum geht es nicht einfach mit ?

  4. #4
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Hühner scheuchen, besser treiben, geht nur mit der nötigen Ruhe. Ich habe dazu 2 dünne Weidengerten. So kommt man auf mehr als 4 m "Treiberfläche". Wichtig ist, ein Huhn schaut immer in die Richtung, in die es laufen will. Wenn Du das ganz ruhig angehen lässt, hast Du Zeit genug entsprechend zu reagieren.
    Dabei sollte das Huhn natürlich den Weg nehmen müssen, den es immer nehmen soll, um in den Stall zu kommen. Der Weg in den Schafstall, wenn möglich versperren. Alles andere hat wahrscheinlich keinen echten therapeutischen Nutzen. Jetzt lernt Dein Huhn gerade, da kommt irgendwann jemand, macht die Tür auf und dann gehe ich auf die Stange.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Hallo Rookie,
    für mich ergibt sich eine Frage:
    Hat das 5.Huhn noch genug Platz (Abstand ) auf der Stange, wenn es als Nachzügler "nach Hause" kommt,
    da es eventuell das rangniedrigste Tier ist?


  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    Hallo Rookie,
    für mich ergibt sich eine Frage:
    Hat das 5.Huhn noch genug Platz (Abstand ) auf der Stange, wenn es als Nachzügler "nach Hause" kommt,
    da es eventuell das rangniedrigste Tier ist?
    Die Frage hat sich bei mir auch aufgetan!!

    Und dann würde ich es mit Futter versuchen! Abends etwas Futter im Stall geben und schon wird es nach kurzer Zeit klappen!! Und ich geb zu bedenken, das die Hühner ja erst seit 8 Tg. da wohnen. Das ist zum Eingewöhnen nicht viel!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Bei der Anordnung der Schlafstangen ist es wichtig, dass man mehrere Etagen hat.
    Die Ranghöchsten schlafen in der Regel ganz oben und die Rangniedrigsten ganz unten.
    Wenn man nur eine Stange hat, gibt das unnötig Zoff, weil sie sich nicht aus dem Weg gehen können.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  8. #8
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    Bei der Anordnung der Schlafstangen ist es wichtig, dass man mehrere Etagen hat.
    Die Ranghöchsten schlafen in der Regel ganz oben und die Rangniedrigsten ganz unten.
    Wenn man nur eine Stange hat, gibt das unnötig Zoff, weil sie sich nicht aus dem Weg gehen können.
    Das ist total falsch!!

    Wichtig ist, das sie alle in gleicher Höhe angebracht werden!

    Eben damit es nicht zu den Rangeleien kommt! Denn wenn sie in versch. Höhen angebracht sind, denn wollen alle ganz nach Oben und dann gibt es Soft! Sind sie alle in gleicher Höhe, denn fällt dieser Punkt weg und alle sitzen in gleichberechtigter Höhe und es muss nicht gezankt werden!!

    Stellt euch mal vor ihr habt 25 Hühner und auf jeder Stange können 5 Hühner sitzen! Und denn wollen alle möglichst hoch hinaus. Da gibt es dann jeden Abend Streit und Gebeisse - denn jeder möchte dann am Höchsten sitzen! Oben ist dann Gedränge und die unteren Stangen bleiben dann unbewohnt!

    Eben um das zu vermeiden - sollten alle Stangen in gleicher Höhe sitzen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #9
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ja, total falsch Hein!
    Deswegen funktioniert das bei mir auch prima!
    Und ohne Rangeleien im Gegensatz zum alten Stall, wo ich nur eine Stange hatte!
    Zügel mal deine Ausdrucksweise wieder etwas.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    Wenn man nur eine Stange hat, gibt das unnötig Zoff, weil sie sich nicht aus dem Weg gehen können.
    Das ist richtig! Nur wenn kein Platz da ist, denn sollte die Stange so lang wie möglich sein! Und vielleicht sogar durch dünne Latten nach oben hin getrennt werden. Damit kein Huhn die Stange von vorne bis hinten beherrschen kann. Durch eine Abtrennung der Stange (es reicht eine 30cm hohe Latte oder besser ein 30cm hohes breiteres Brett - zur Not reicht auch ein dickerer Draht nach Oben hin) kann kein Huhn die ganze Stange beherrschen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Holt ein Fuchs 10 Hühner an einem Abend?
    Von Dori im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 13:48
  2. Ich brauche Eure Hilfe, Huhn kommt kaum noch aus dem Stall...
    Von Cara im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.06.2019, 12:10
  3. Neuer Stall - wie erkläre ich es ihnen?
    Von Olle Ziege im Forum Verhalten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.10.2014, 23:14
  4. Wie man von einem Seidenhuhn zu einem Seidenhahn kommt.....
    Von Seidi123 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.06.2012, 21:48
  5. Der Hahn kommt am Donnerstag abend..
    Von Herma im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •