ja, das würde mich auch interessieren![]()
![]() |
ja, das würde mich auch interessieren![]()
Nee, leider nichtAber beim genauen Nachdenken fiel mir ein, dass die Glucke die ersten 2 Tage noch oft aufstand (nach dem Umsetzen in den Gluckenstall), eigentlich ab Freitag fest saß... Und mich irritiert total, dass die Cochin-Glucke seit Freitag mit den Eiern "brabbelt" - lasse sie heute noch liegen, dann wars das... aus 10 Eiern kein einziges Küken... Bin ehrlich traurig - v.a. auch für die tapferen Mädels, die jetzt 4 Wochen umsonst saßen
![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Mensch, das täte mir leid... Wenn du die Eier morgen raus holen solltest, kannst du ja vor der Entsorgung (bzw. vor dem Öffnen?) die "Wasserprobe" machen. Hab selber noch keine Erfahrung damit, aber ich hab hier im Forum gelesen, dass man in solchen fragwürdigen Fällen die Eier kurz in eine Schüssel mit Wasser legen kann. Wenn ein lebendes Küken drin ist, ist es wahrscheinlich, dass sich das Ei ganz leicht bewegt.
Aber vielleicht schlüpft ja doch noch was, wenn deine Cochin "erzählt". Kann mir nicht vorstellen, dass sie das tut, ohne durch die Küken animiert zu sein? Oder doch, hat da jemand Erfahrung?
bunte Legetruppe, außerdem Legewachteln, Ehemann, Töchter, Katzen, Aquarium
Definition "Hobby": Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.
Hy!
Da die Glucke ja mit den Eiern brabbelt, wird doch anscheinend Leben drin sein. Dann lasse sie doch einfach sitzen, solange wie's dauert, auch wenn es so ungewöhnlich lange ist... Warte lieber, bis die Glucke eventuell die Schnauze voll hat und selber aufsteht, denn wenn Du die Brut abbrichst und in den Eiern stecken doch fidele Küken, wirst Du Dir wochenlang selbst in den Hintern beißen, die Zeit nicht abgewartet zu haben...
Ich würde raten, überlasse es der Glucke, was sie draus macht, die hat den direkteren Draht zu den Eiern und wird sich entsprechend verhalten.
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Hab die 4 Eier der einen Glucke der anderen mit untergeschoben und abgewartet, ob diese sich nun "erleichtert" fühlt und - wie im Forum schon öfter beschrieben - wieder zum Tagesgeschäft übergeht oder sie auf dem leeren Nest weiterbrütet... was soll ich sagen? Als sie nach 4 Stunden noch immer das Heu bebrütet hat, hab ich ihr 3 neue Eier gegeben u sie startet nun von vorne mit Eiern von meinen Appenzellern...
Zur zweiten Glucke: Haltet mich nicht für bekloppt - aber die hat heute tatsächlich auch n paar Körner vor ihre Brust geworfen, scheinbar will sie Küken rauslocken die noch gar nicht da sind, denn ich hab weder was piepen gehört noch hat sich irgendne Feder von ihr gerührt als sie nach den Kleinen rief - also keinerlei Bewegung im Gelege, kein Geräusch, Glucke sitzt u lässt sich Wasser u Futter anreichen ->genauso, wies sonst auch ab Tag 19/20 lief, aber wir sind ja schon in der 4. WocheSie ist ne traumhafte Glucke, hat sich um die letzte Brut 11 Wochen lang gekümmert und ich trau ihr durchaus zu, dass sie weiß, ob da noch was kommt oder nicht
![]()
allerdings weiß ich nicht, ob das nicht nur Wunschdenken von mir ist u die Arme sich einfach nur wundert, weshalb da immer noch nix kommt? Ich will irgendwie nicht wahrhaben, dass es aus 10 Eiern überhaupt kein Küken schafftWill sie aber auch nicht auf "verdorbenen" Eiern sitzen lassen... Mannmannmann, so nervig war noch kein Schlupf dieses Jahr...
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Sind denn inzwischen welche geschlüpft?
0,2 Friesenhuhn gelb-weiss geflockt, 0,1 Zwerg-Welsumer,0,2 Zwerg-Mischling,
0,1 Zwerg-Australorps blau, 0,1 Zwerg-Vorwerk, 0,1 Zwerg-Vorwerk-Mixe,0,1 Grünleger-Mixe, 0,1Zwerg-Amrocks gestreift, 0,2 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig
Kurzum: Hab den Schlupf gestern abend als erfolglos beendet - wenn ich auch auf der HüFo-Seite in einem großen sozialen Netzwerk lesen musste, dass dort gestern ein Küken aus nem Ei geschlüpft ist, auf dem deren Glucke schon 4 Tage länger saß als meine... Nunja, habs als Seltenheit abgetan - war aber ganz wehmütig weil ich doch etwas Befürchtung hatte, dass heute (Tag 28!!!) doch noch was geschlüpft wäreNicht, dass es doch an der Witterung lag? Nee, im Januar hatte ich ja auch nen erfolgreichen Schlupf - bei 8 Grad minus
Nunja, es liefen dieses Jahr alle Naturbruten vorbildlich - selbst von den andern Versandeiern hatte ich ne Schlupfquote von 40-50%, bei den eigenen über 90%... sollten wohl keine Marans bei mir einziehen![]()
Danke Euch aber ganz herzlich für die netten Ratschläge, Daumen drücken und Nachfragen![]()
0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!
Naja, dann kannst du nach der ersten Enttäuschung ja doch einigermaßen zufrieden sein.
Geöffnet hast du die Eier also nicht? (Übrigens kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Wetter ein Grund gewesen sein könnte. Wir sind ja hier nicht in Sibiren...)
Neues Spiel, neues Glück, vielleicht klappt es ja nächstes Jahr. (Mit einem anderen Brutei-Lieferanten...?)
bunte Legetruppe, außerdem Legewachteln, Ehemann, Töchter, Katzen, Aquarium
Definition "Hobby": Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.
Hallo
Bei geschickten BE leg ich immer noch zwei , drei Eier meiner eigenen Hennen unter. Falls die geschickten nichts sind , hat die Henne dann doch wenigstens ein , zwei Küken....
gesendet von nem Handy
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Lesezeichen