Hallo phoenix27,
als "Nordlicht" bin ich mit den Feinheiten der bayrischen Sprache nicht so bewandert. Mir ist aber auch nicht klar was das mit Sprache zu tun hat. Es geht doch wohl eher um Kenntnis oder Unkenntnis von geschichtlichen Fakten. Die Rasse, und der Name, ist zu einer Zeit entstanden, als es den Nationalsozialismus des 3. Reiches, mit all seinen schrecklichen Ereignissen, noch nicht gab. Von daher ist diese Begründung von kajosche, egal ob sie auf bayrisch oder deutsch vorgebracht wird, haltlos.
Ich bestreite ja überhaupt nicht, das kajosche nicht der Einzige ist, der aus Unkenntnis der Geschichte, diesen Zusammenhang so konstruiert. Aber nur Aufgrund der Tatsache, dass es noch mehr Menschen gibt, die das so sehen, wird es ja nicht unbedingt richtiger.ich denke es liegt an ihrem furchtbaren und sehr vorbelastetem rassenamen
MfG
Ernst Niemann
Lesezeichen