Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hahn greift verletzte Glucke an :(

  1. #1
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298

    Hahn greift verletzte Glucke an :(

    Herrje, es könnte ja auch mal einfach sein!

    Eine meiner vier Hennen sitzt seit einer Woche brav auf Eiern und brütet im Kaninchenstall mit angegrenztem Gehege.

    Dummerweise hat sich die Lieblingshenne des Hahns zeigleich am Bein verletzt. Anfangs hatte sie noch nichtmal mehr einen Greifreflex in dem Bein. Nun bekommt sie täglich Kortison und sie bewegt das Bein wieder normal, läuft aber noch nicht darauf. Mit der ersten Kortisongabe beschloss sie aber auch, zu glucken.

    Ich dachte, das ist ja ganz praktisch, dann sitzt sie ja eh nur rum und schont das Bein auch ordentlich bis es ausgeheilt ist. Weil ich keinen 2. Gluckenstall hab blieb sie in einem Extranest im Hühnerstall auf Holzeiern sitzen. Zur anderen Glucke will ich sie nicht setzen aus Angst, die fühlt sich gestört und verlässt das Nest. Der verletzten Glucke trau ich nicht zu, Küken zu führen.

    Bis gestern ging das so gut. Da hat aber der Hahn sie vom Nest gescheucht, gejagt und attackiert und am Kopf und am Rücken blutig gehackt, bis mein Mann dazwischen ist. Die Arme war total verstört mit hängendem Kopf und geschlossenen Augen.
    Jetzt hat sie sich wieder gefangen und sitzt auf dem Nest wie vorher. Ich hab jetzt einen Wäschekorb über das Nest gepackt, damit der Hahn nicht an sie ran kommt. Tagsüber nehme ich den einige Stunden runter und schließe den Stall, sodass der Hahn nicht rein kommt, sie aber ein wenig rumlaufen, fressen und trinken kann (aus dem Stall raus kam sie nicht mehr seit sie gluckt)

    Was mach ich denn nun? Kann das gutgehen die nächsten Wochen mit dem Wäschekorb?
    Und warum greift der Hahn sie an? Weil sie verletzt ist, weil sie gluckt oder weil er so frustriert ist, dass er nur noch 2 Hennen hat zur Zeit?
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    wenn Du keine andere Möglichkeit hast , die Glucke extra zu setzen ( Hasenstall etc. ) , muss es mit dem Wäschekorb gehen.
    Wichtig ist , dass die Henne einmal am Tag raus kann zum Fressen etc.
    Dass sie die restliche Zeit eingesperrt ist , ist ihr vollkommen Wurst . Achte aber gut drauf , dass das Nest milbenfrei ist.


    Warum der Gockel das macht? Keine Ahnung , vielleicht kommen da ein paar der von Dir genannten Faktoren zusammen.. möglicherweise ist er auch stinkig , dass ihn seine Lieblingshenne nicht mehr ranlässt?

    Aber was ist , wenn die Kleinen geschlüpft sind? Hast Du da ein separates Gehege? Wenn der Gockel schon auf die Bruthenne losgeht , hätte ich auch Angst um die Küken... besonders , da die Henne verletzt ist und ihre Küken wohl auch nicht grossartig verteidigen kann....

    LG,
    phoenix27



    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Diese Glucke bekommt ja keine Küken. Wegen dem verletzten Bein traue ich ihr das nicht unbedingt zu. Bruteier hat nur die andere, die ja in einem separaten Hasenstall mit Gehege sitzt. Ursprünglich hatte ich überlegt, kurz vor Schlupf der verletzten Glucke ein paar echte Eier statt ihrer Holzeier unterzujubeln, aber ich glaube, das lass ich wohl besser.
    Nur: Wird sie irgendwann aufgeben zu brüten wenn sie merkt, das wird nix? Nicht, dass sie nachher noch wochenlang sitzt...

    Das Nest wird regelmäßig mit Kiselgur bestäubt und alle Hühner, also auch die Glucken, mit Verminex behandelt. Im Moment sind sie milbenfrei und ich hoffe, das bleibt auch so.
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Ups, sorry , da hab ich ein wenig flüchtig gelesen , passiert mir oft bei langen Texten
    Also - da sie aber gluckt , macht das keinen Unterschied , ob sie auf Holzeiern oder richtigen Eiern sitzt.
    Es wäre allerdings praktisch , wenn sie innerhalb der Brutzeit der anderen Henne wieder fit wäre - dann könntest Du die Kleinen unter den beiden Mädels aufteilen.
    Ansonsten musst Du sie vermutlich irgendwann entglucken , von selber hören die wenigsten Hennen mit dem Brüten auf.
    Was war mit dem Beinchen? Bekommt sie das Cortison gespritzt , oder als Salbe?

    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Sie ist irgendwo runter gesprungen und hat sich das Bein verletzt. Der Tierarzt hatte festgestellt, dass dadruch wohl eine Entzündung im Gelenk entstanden ist, die auf die Nerven drückte, sodass sie das Bein nicht mehr bewegen konnte. Deshalb bekommt sie 6 Tage lang Kortisontabletten aufgelöst in den Schnabel gespritzt. Wie gesagt, bewegen kann sie das Bein schon wieder, nur noch nicht richtig belasten.

    Der TA meinte, wenn das nichts hilft müsste man ihr eine Schiene basteln. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich das will. Dann wird sie doch noch mehr von den anderen gemobbt und vom Hahn attackiert. Ich hoffe, es heilt weiter so gut schon allein durch die Schonung.

    Sollte sie fit sein will ich die Küken aufteilen, ja. Die Frage ist, was wenn sie in 2 Wochen nicht wieder fit ist... Eigentlich mag ich mir diese Frage gerade noch gar nicht beantworten
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  6. #6
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo
    Hast Du Traumeel Salbe? Ich bin zwar nicht von der homöopathischen Fraktion , aber diese Salbe wirkt bei so was echt gut. Einfach mehrmals am Tage das Beinchen damit entgegen der Schuppen eincremen.
    Du könntest Deinen TA auch mal fragen , ob statt dem Cortison auch Metacam infrage käme. Das ist auch entzündungshemmend , und gleichzeitig Schmerzmittel. Wenn die Henne ihren Fuss zu lange schont , ist es auch nicht so gut. Die Sehnen ziehen sich bei zu langem Nichtgebrauch zusammen , und dann muss sie erst wieder laufen lernen.
    LG,
    phoenix27

    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #7
    Avatar von Henne Mel
    Registriert seit
    29.01.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Traumeel hab ich da. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, die benutzen wir nur für uns selbst
    Werd ich gleich ausprobieren, danke!
    Liebe Grüße, Mel

    Neuanfang 2015: 0.1 Marans, 0.1 AraucanaAltsteirer, 0.1 Niederrheiner, 0.0.5 Sundheimer-Mixe

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Sollte sie wirklich in zwei Wochen noch nicht fit sein ( was ich aber nicht glaube , Vögel werden zwar von heute auf morgen krank , aber genauso schnell kanns mit der Heilung gehen )
    könntest Du Dir eventuell ein kleines Kleintiergehege holen ( diese 8eckigen Metalldinger , die man zusammen steckt und ein Netz drüber macht ).
    Kostet so um die 15 Euros , aber das kann man immer wieder mal brauchen. Es nimmt auch beim Lagern kaum Platz weg.
    Dort setzt Du das Mädel dann tagsüber rein , und abends gehts wieder in den Wäschekorb.
    Gibt vermutlich noch viele anderen Lösungen , aber so würde ich es machen.
    Möglicherweise entgluckst Du sie auf diese Weise auch gleich

    Gesendet von meinem SPX-12
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Wenn ich das richtig lese, hat dein Hahn im Augenblick nur 2 Hennen zur Verfügung, deshalb nehme ich mal an er wollte die Glucke treten, was sie natürlich nicht wollte und dadurch kam es zu den Veletzungen.
    Am einfachsten kannst du die Henne entglucken, wenn du ihr nach 3 Wochen die Eier weg nimmst und das Nest zerstörst.

Ähnliche Themen

  1. Hahn greift Glucke an
    Von Alex78 im Forum Verhalten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 27.05.2016, 07:47
  2. Hahn greift führende Glucke an!
    Von diana vo im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 16:08
  3. Neuer Hahn greift führende Glucke an! Normal?
    Von Mehmet im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2013, 20:02
  4. Von Glucke verletzte Küken
    Von dettl im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 23:27
  5. Glucke greift Küken an
    Von buddlerjunge im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •