Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Farb-vererbung..Farbe an Küken erkennbar?

  1. #1
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287

    Fragezeichen Farb-vererbung..Farbe an Küken erkennbar?

    Hallo ihr leiben Züchter! ( hier in der Züchterecke)
    Ich habe eine Frage zu der vererbung der " Farbe" ...Farbschlag....
    und Zwar,....Kann man anhand der Färbung, ( oder besser gesagt des" musters"), welches ein Küken nach dem Schlupf zeigt, vorhersagen, wie das " Federmuster" wird.?

    Also ich meine...z.b. ein ganz komplett hellgelbes Küken,...wird das dann ein weißes Huhn?

    Oder....ich hatte ein Küken...das war Antrazid....mit schwarzer Kappe und dickem schwarzen Balken über den Rücken.
    Jetzt icht es ein Antrazid farnener Hahn mit schwarzem Kopf...( Schwarzkopfadler
    )

    Das waren Beispiele...

    Was meine spezielle Frage ist, ...es geht mir nun nicht darum ob das Küken später braun oder rot oder weiß usw...wird...sondern um das Muster.

    Das Muster....ZB....gesperbert, Porzellan,....Farb-halsig,...gefärbte Schwanzspitzen,...usw....

    Also gestern ist ein Küken geschlüpft,....das hat ein ganz anderes Muster, als alle anderen,....

    "Pappa und Mamma
    " sind aber die gleichen.....

    und so sieht es aus.....:271.png...es hat ca..drei dunkle Streifen über den Rücken...wie ein Streifenhörnchen ...und eine dunklen Klecks auf dem Kopf.....

    Danke schon mal,...für eure Antworten,...LG.Schnuff.

  2. #2

    Registriert seit
    31.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    205
    Hallo,
    Könntest du mal ein bild von dem küken machen ?

  3. #3
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    siehst du es nicht? ich hab doch ein Bild reingesetzt?...hmm...ok...anscheinend soll das " genauer " sein...dann male ich es nochmal,....etwas besser.....dauert etwas,...das malen geht nicht so schnell....ja?...

    LG....Schnuff....



    Ps. kleiner Scherz,...ja ich mach Foto.

  4. #4
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    Ok,...erst mal, danke Schopfwachtel, für dein schnelles Antworten.
    Hier , klar,...Fotos,...

    Habe ganz schnell welche gemacht...gestreiftes Küken 001.jpg,gestreiftes Küken 002.jpg,gestreiftes Küken 003.jpg,gestreiftes Küken 006.jpg,gestreiftes Küken 007.jpg.....das mit " Mamma".......und das ist der Hahn...Bib bib und hühner 016.jpg.......wenn da etwas gar net passen sollte,...dann hatte ich ein " Kukuksei" im Nest.....( Von einer Bantamdame".....Lg.

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Beim Hahn würde ich auf gold-porzellanfarbig tippen und die Henne weiss mit schwarzem Schwanz das Kleine wird wohl ein mix aus diesen Farben werden!
    Da du nicht farbrein ziehst kann man es schlecht einer Farbe zuordnen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    ja,...also irgendein Kunterbunt...so verstehe ich das.
    Da kann ich dann wohl nur meine eigenen Erfahrungen machen.
    Es hätte ja sein können, dass Streifen indieser Art, ein spezielles " Muster" bedeuten.
    Die letzten küken dieser Rassen waren anders gemustert....Sie sind alle Vanille bis Gelb geworden mit farbigen Schwanzspitzen usw...aber auch etwas " Kunterbunt" ...z.b. heller Bauch....dunkler Rücken...usw...Peach 004.jpg....die sehen in etwa alle so aus ..( drei Stück)...aber die hatten als Küken keine Streifen.

    Die waren ganz hell,....und hatten einen Punkt auf dem Kopf.

    des weiteren waren die " mini-Flügelspitzen" schwarzweiß gestreift....

    das " neue" Küken sieht halt total anders aus,....sein " Geschwister" sieht so aus , wie die anderen,....

  7. #7
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    .... wäre es ein Seidenhuhn würde das zum roten Farbschlag ohne Muster werden, also so sehen die Küken der später roten Seidies aus

    LG
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  8. #8
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Das sind Zwerg Nackthälse in braun-porzellanfarbig geworden!
    CIMG5152.JPG

    Dein Hahn müsste gold-porzellan sein und das wird dein Küken nicht werden, ansonsten abwarten und Tee trinken!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Pudding (08.08.2013 um 12:54 Uhr)
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #9
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Sie sind alle Vanille bis Gelb geworden mit farbigen Schwanzspitzen
    evtl. Gold-Weizenfarbig?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  10. #10
    die Glückliche
    Registriert seit
    21.01.2013
    Beiträge
    2.287
    Themenstarter
    na, das ist ja was....alles sehr interrressant für mich. Ich danke euch für eure Antworten.und dass mit dem rot und dem Porlellan.....das finde ich ja auch sehr interressant.

    und @ Pudding,....ja,..genau,...Gold Weizenfarbig, das klinkt gut,...so würde ich zu mindest bei den anderen auch sagen.

    Mann, mann das ist aber auch immerwieder so spannend. ach ja ,...die lieben Hühner..

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergseidenhuhn Farb Vererbung
    Von nero2010 im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2016, 09:13
  2. Ab wann Farbe bei großen Wyandotten erkennbar?
    Von Darvida im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2014, 18:32
  3. Farb Vererbung
    Von tiamoor im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2014, 12:42
  4. Vererbung der Farbe
    Von hühnchen2 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.2011, 14:46
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •