Die Bakterien dringen sofort ein. Bei einem Haarriss kann man das noch SOFORT reparieren, aber bei einem Loch?Ich weiß nicht.... Habe ich noch nicht ausprobiert.
![]() |
Die Bakterien dringen sofort ein. Bei einem Haarriss kann man das noch SOFORT reparieren, aber bei einem Loch?Ich weiß nicht.... Habe ich noch nicht ausprobiert.
Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd
es können sich im Ei auch Fliegenmaden breitmachen egal ob lebend oder tot, wenn du unbedingt weiter brüten lassen willst verschließ das Loch!
Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
von Wilhelm Raabe
Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!
warum willst du ein beschädigtes ei weiterbrüten??, die gefahr das die anderen eier sofern vorhanden durch das absterben dieses eies schaden nehmen wäre mir zu groß
auch find ich das es schon an "experiment" grenzt,
ich sage es deswegen so hart, weil auch ich in der anfangszeit meine erfahrungen sammeln mußte , viele fehler gemacht hab.
deswegen: schlimm iss es wenn küken schlüpfen und eingehen, schön iss es wenn es kräftige gesunde tiere werden
lg marina
Fliegen sind nicht im Schuppen, da er nur geöffnet wird, um die Glucke raus zu lassen, kann ich wirklich ( nach mind. 3 Tagen) dass Loch noch zukleben ? Das Loch ist mir vorher nicht aufgefallen, ich habe halt die Eier am 7. und 14. Tag geschiert, das kaputte Ei ist mir nur aufgefallen, weil das Loch oben war...
Ich wollte es nicht einfach wegwerfen, wenn da noch gesundes Leben drin sein kann
Werde noch mal am Ei riechen, wenn die Glucke heute abend aus dem Nest geschmissen wird..
Am Ei gerochen, riecht überhaupt nicht, trotzdem zukleben![]()
Es braucht nicht mal Fliegen. Bakterien gibt es überall mehr als genug und ein Loch in der natürlichen Barriere ist eine nette Einladung für sie. Wenn du das Ei drin lässt, verschließ das Loch trotzdem. Ich hatte bei meiner letzten Brut zwei Eier mit Haarrissen dabei, welche ich relativ spät bemerkte, daraus sind 2 gesunde Küken geschlüpft. Aber ein Ei, bei dem man die Eihaut sehen kann, würde ich entfernen, vor allem wenn es des Loch schon einige Tage lang gibt.
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Nimm warmes Wachs in Eierschalenfarbe und mach einen Tropfen auf das Loch. Dann würde ich dieses Ei alle 3 Tage schieren. Wenn dann da was drin ist, was nicht so sein soll, kannst es immer noch wegwerfen.
Das Wachs stört beim Schlupf auch nicht. Zudem verhindert es, dass die Eihaut ganz austrocknet.
Ich wünsch dir ein positives Erlebnis mit dem Ei.
Lieben Gruß
Karin
Lesezeichen