Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Araucana-Küken fällt dauernd um

  1. #1

    Registriert seit
    05.08.2013
    Ort
    Schönau
    PLZ
    66996
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5

    wütend Araucana-Küken fällt dauernd um

    Liebe Araucana-Freunde,
    dieses Jahr meine erste Naturbrut mit Araucanas, leider nur 2 Küken sind was geworden, diese beiden sind aber dafür sehr prächtig. Jetzt, nach genau 4 Wochen zeigen sich ausgerechnet, bei dem frechsten, schnellsten und am weitesten entwickelten Küken folgende Erscheinungen: Abends erste Unsicherheiten beim Scharren, am nächsten Morgen fällt das Küken jedesmal um wenn es anhält, heute, am 3. Tag kann das Küken kaum mehr laufen, fällt dauernd um, mal streckt es ein Bein nach hinten, mal zur Seite, dann versucht es der Glucke zu folgen, rennt ein paar unsichere Schritte, stopert dann aber und fällt wieder um. Gleichzeitig frisst und trinkt es wie gewohnt, ist wohl genährt und sehr aufmerksam, nur eben (fast) keine Koordination mehr in den Beinen. Ich habe es untersucht, der gesamte Bewegungsapparat ist völlig o.k., alle Gelenke bewegen sich frei, keine Verletzungen, der Greifreflex an den Füßen ist vorhanden, das Küken ist anschmiegsam und zeigt keinerlei Abwehrhaltung bei der Untersuchung. Was ist hier passiert? Hat jemand einen Rat oder eine Idee?
    Geändert von vanven55 (06.08.2013 um 08:55 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    138
    Tja es ist natürlich immer sehr schwer etwas "bestimmtes " zu so einem Vorfall sagen zu können ohne das Tier selber zu kennen. Mein erster Gedanke war ob es sich evtl. versprungen hat und sich dabei Nerven eingeklemmt oder verletzt hat die den Bewegungsapparat steuern. Dann würde ich ihm hochdosiertes B-Vitamin-Komplex geben.

  3. #3

    Registriert seit
    05.08.2013
    Ort
    Schönau
    PLZ
    66996
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ja danke für den gut gemeinten Hinweis. Aber Verletzung, Sturz oder ähnlich schließe ich weitgehend aus, da sowohl Glucke als auch Küken derzeit noch ebenerdig gehalten werden. Die Situation hat sich auch von einem anfänglichen Eindruck, das Küken könnte ein wenig "lahmen" bis hin zum Umfallen innerhalb von 12-24 Stunden entwickelt. Aber trotzdem, danke für den Hinweis speziell zum Vitamin B-Komplex. Derzeit verabreiche ich tropfenweise Multivitamine direkt in den Schnabel. Wo erhältst Du den Vitamin B-Komplex her? Hast Du einen Präparaten-Name?


    LG
    vanven55

  4. #4
    Avatar von tegelentchen
    Registriert seit
    23.09.2011
    Ort
    Stetten a. K.M
    PLZ
    72510
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    52
    hast du auch schon mal an die mareksche krankheit gedacht ? habe heute erst in unserer Vereinszeitschrift über die Symptome gelesen war auch so ähnlich beschrieben . wie sehen denn die augen aus bei der marekschen krankheit ensteht eine lymphozyteninfiltration der iris
    ich würde an deiner stelle einen tierarzt hinzuziehen nicht das alle hühnchen erkranken , oder hast du geimpft?
    gruß tegelentchen und viel glück und gute besserung für das küken

  5. #5

    Registriert seit
    05.08.2013
    Ort
    Schönau
    PLZ
    66996
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Tegelentchen,
    ja, nach vielen Informationen im Netz lag auch für mich nahe, dass es sich um eine Störung im ZNS handeln könnte, damit verbunden natürlich auch die Frage nach Marek.
    Nein, leider hab ich nicht geimpft. Da es für mich der absolute Einstieg ist, fehlte mir die Erfahrung bezüglich dieser Erkrankung. Aber, außer dass die Koordination nicht mehr stimmt, stehen alle anderen Zeichen auf normal. Der Blick ist absolut wach, die Augen sind absolut klar und auch sonst sind Hautfarbe, Grill und Zungenfarbe frisch bzw. normal. Mit der Veterinärin hab ich auch schon gesprochen. -Danke für die guten Wünsche-, ich werde weiter berichten!

  6. #6
    Avatar von tegelentchen
    Registriert seit
    23.09.2011
    Ort
    Stetten a. K.M
    PLZ
    72510
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    52
    ich drücke dir auf jeden fall die daumen das es durch kommt und sonst alle gesund bleiben
    lg tegelentchen

  7. #7

    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    138
    entweder Catosal oder Vitamin-B-Komplex von der Firma Selectavet. Beim TA erhältlich.

  8. #8
    Avatar von stadt-ei
    Registriert seit
    12.10.2012
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12437
    Land
    Germany
    Beiträge
    38
    Ich habe mein Marek-kücken mit Rinderleberbröckchen gerettet - selbe Symptome!
    Es hat sich bald erholt! War ein paar Tage in der Entwicklung hinterher.
    Rinderleber kochen und kleinschneiden und füttern. Es braucht Vitamin B 12!

  9. #9

    Registriert seit
    05.08.2013
    Ort
    Schönau
    PLZ
    66996
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Freunde im Netz,

    mein Araucana-Küken hat sich inzwischen prächtig erholt. Nach einigen Tagen konnte es zunehmend wieder mehr die Beine koordinieren, zunächst "auf den Ellenbogen", dann aber wieder etwas unsicher auf den Beinen und jetzt rennt es wieder wie eh und jeh munter zwischen den anderen Hühnern rum und ist wohlauf.
    Was habe ich gemacht: Ich habe mir aus der Apotheke Vitamin B komplex als Tropfen besorgt, ein Multivutamin Präparat als Tablette und ein Vitamin Präparat aus dem Zoohandel für das Trinkwasser. Die Vitamin B-Komplex als Tropfen mit einer Pipette in den Schnabel (1x/Tag), eine Tablette Multivitamin pro Tag zerrieben ins Futter und das VitaminPräparat aus der Zootierhandlung ins normale Trinkwasser.
    Vielen Dank an die Netz-Gemeinde für die guten Ratschläge.


    R. van Venrooy

  10. #10
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    na das klingt doch gut. Es kommt häufiger vor, dass einzelne Küken ohne erkennbaren Grund in eine Vitaminmangelsituation geraten. Wenns so ausgeht, ist es doch prima!
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

Ähnliche Themen

  1. Küken entnehmen - Luftfeuchtigkeit fällt
    Von Mephista im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.04.2015, 17:12
  2. küken dauernd müde - bin am ende meiner weisheit!
    Von cimicifuga im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 23:49
  3. Küken fällt nach hinten
    Von Hühnerjette im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.05.2013, 17:46
  4. küken fällt auf den hintern
    Von tierfreund91 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 21:38
  5. Küken fällt von jetzt auf gleich tot um
    Von Domoman im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 21:58

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •