Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Federlinge bei Hühnern

  1. #1

    Federlinge bei Hühnern

    Bin so traurig!Rote Vogelmilbe saugt meine Tiere aus und jetzt auch noch das!Federlinge!Ich habe diese verdammten Eier gesehen,sitzen in großen Trauben an den Federkielen unter den Flügeln und unterm Schwanz!Wie schaffe ich es bis zu den Schauen die Dinger wieder loszuwerden ?Bitte helft mir!
    Der Sinn des Lebens ist ...

    RASSEGEFLUEGELZUCHT!:-)

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Federlinge bei Hühnern

    Verimex, ehrlich das hilft!
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von Larasta
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    590
    @Gaby,
    ich glaub du meinst Verminex
    Soweit ich weiß, vertreibt das die Lästlinge nur. Sie werden nicht getötet.
    Mir wurde Jakutin empfohlen.
    Gruß Larasta
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  4. #4
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Schreibfehler sorry, Jakutin darf nicht auf dem Tier angewendet werden.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    gegen die nordische-vogelmilbe hat verminex bei meinen hühnern geholfen.
    aber gegen die rote-vogelmilbe hilft, bei mir, wirklich nur dranbleiben und das jedes jahr aufs neue. kieselgur, ardapspray oder ähnliches wöchendlich einmal min.,abflammen der sitzstangen und der stallwände fast täglich und auch nachts, dazu ölen der sitzstangen in unregelmäßigen abständen.
    die milben verschwinden tzotzdem nicht, aber sie bleiben in einem erträglichen rahmen.
    fals hier im forum jemand seinen bestand wirklich milben frei bekommt, also ich meine hand aufs herz ganz ehrlich milbenFREI, darf mir gerne seinen zauberspruch mitteilen . ich werds ausprobieren.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von chicken
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Kerpen
    PLZ
    50169
    Beiträge
    304
    gegen federlinge hilft kieselgur hervorragend. schön einpudern und die prozedur ein paarmal alle 5-7 tage wiederholen, damit auch der nachwuchs noch getötet wird. denn den eiern macht das wenig aus.

    lg
    claudia
    Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)

  7. #7

    Registriert seit
    25.08.2005
    Ort
    Auenland
    PLZ
    1.....
    Land
    Hinter den 7 Bergen
    Beiträge
    40
    woher bekommt man kieselgur?
    habe diese federlinge eventuell auch,also, nicht ich, sondern meine hühnis, muß die damen noch einer genaueren untersuchung unterziehen.da stehen die ja tierisch drauf....


    bei roter vogelmilbe kann ich "agrinova milbenfrei" empfehlen, hatte bei uns großen erfolg, die viecher waren schon nach einer behandlung weg, wir haben das einpudern des stalls aber noch einmal wiederholt und machen das jetzt auch vorsorglich.
    ist aber nur für den stall, die hühner haben wir damit nicht behandelt, brauchten wir auch nicht, milben weg, hühner wieder glücklich

    agrinova
    biologische präparate....gmbh
    hauptstr.13
    d-67283 obrigheim-mühlheim
    www.agrinova.de

    es grüßt
    chickenfrieda

  8. #8
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Original von kajosche
    holdrio

    gegen die nordische-vogelmilbe hat verminex bei meinen hühnern geholfen.
    aber gegen die rote-vogelmilbe hilft, bei mir, wirklich nur dranbleiben und das jedes jahr aufs neue. kieselgur, ardapspray oder ähnliches wöchendlich einmal min.,abflammen der sitzstangen und der stallwände fast täglich und auch nachts, dazu ölen der sitzstangen in unregelmäßigen abständen.
    die milben verschwinden tzotzdem nicht, aber sie bleiben in einem erträglichen rahmen.
    fals hier im forum jemand seinen bestand wirklich milben frei bekommt, also ich meine hand aufs herz ganz ehrlich milbenFREI, darf mir gerne seinen zauberspruch mitteilen . ich werds ausprobieren.

    grüße
    Milben EX und ich hab Ruhe,
    Ich hab / hatte zum Teil sehr alte Holzställe. Larasta und etliche Andere waren da. Hat einer Milben gesehen?

  9. #9
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @chickenfrieda
    agrinova pulver ist das gleiche wie kieselgur

    @gerd
    wirkt das milben-ex auch bei holzställen die überall ritzen und löcher nach aussen haben, will sagen die man nicht dichtmachen kann.
    hattest du viele milben und wie oft mußtest du es anwenden um milbenfrei zu werden. machst du das auch vorbeugend?

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  10. #10
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    p.s.

    welche art von milben-ex hast du genommen. fertige lösung oder die zum selber anmischen. mit was hast du gesprüht und von welcher firma hast du gekauft.
    du siehst ich will es schon sehr genau wissen denn das möchte ich ausprobieren. würde mir viel arbeit ersparen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federlinge
    Von uwe51 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2022, 21:01
  2. Federlinge
    Von DanielSandra im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.09.2019, 17:01
  3. Federlinge?
    Von DanielSandra im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.07.2019, 20:27
  4. Federlinge?
    Von Tokabusch im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 07:59
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •