Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 34

Thema: Wie "erlöst" man ein Huhn?

  1. #11
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Grüß dich
    Vom Prinzip: Wie July es geschrieben hat.
    Ich mache es so: Mit einem scharfen, schweren Messer raus. Huhn an den Füßen nehmen ,kopfüber halten und mit der stumpfen Seite des Messers (nicht die flache Seite, sondern der Messerrücken) 1 Hieb auf den Kopf. Wenn es dann schon tot ist, war der Hieb zu stark. Er sollte nur betäuben.(Ist aber besser als ein Dutzend mal drauf zu hauen, weil man zu zögerlich war) Das Huhn dann an den Füßen irgendwo aufhängen und die Halsschlagader mit dem Messer eröffnen. Eimer drunter ist von Vorteil.

    Schade um das Huhn, aber manchmal ist es besser, schnell zu reagieren.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (01.08.2013 um 11:01 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #12

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    @nbk:
    Da geb ich Dir absolut recht. Deshalb schlachte ich auch meine Hähne lieber selbst, anstatt sie zu jemandem zu bringen, der es für mich erledigt.
    Leicht ist das nicht für mich, aber ich habe damit mehr Respekt und Ehrfurcht vor den Tieren und gehe viel bewußter und kritischer mit dem Fleischkonsum um.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #13
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Willi, viele Wege führen ja noch Rom......
    Aber ich halte das Tier dabei ganz normal in den Händen und schaue dass der Kopf in die richtige Schlagposition kommt.
    Das Tier kopfüber zu halten, geht natürlich auch, verursacht aber in meinen Augen ziemlichen Stress. Und wenn das Huhn obendrein nicht ganz ok ist, vielleicht sogar übermässige Schmerzen, weil sich entzündete Organe anders positionieren/verlagern etc.

    Meine 5 Cent.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  4. #14
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    @ July
    Wo du recht hast, hast du recht.
    Bei mir geht umdrehen und Schlag relativ zeitgleich. Keine Zeit für Stress.
    Genau: Das Zurückpendeln des Kopfs wird auch als Energie benutzt.

    Aber ansonsten machen wir es sehr ähnlich und wir beide töten schmerzfrei.
    Und: Ich kann meinen linken Arm nicht über Schulterhöhe heben. (krankheitsbedingt) Mit meiner Methode geht es "locker"
    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (01.08.2013 um 13:14 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #15

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich hatte nie den Eindruck, dass die Tiere dabei Stress haben. Ich halte sie auch nach unten, da werden sie eher ruhig und halten still.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  6. #16
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ich glaube das dieses Überkopfhalten irgendeinen Reflex auslöst, der die Tiere dazu veranlaßt ruhig zu sein.
    Genauso wenn ich ein Huhn auf die Seite lege. Also seitlich auf seinen Flügel, auf den Erdboden. Es wird so verharren!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #17

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Wenn du dann in dieser Position mit dem Fuss auf den Flügel steigst (vorsichtig zum fixieren), hast du die Hand frei für das Messer zum schaechten. Wird in Suedamerika fast ueberall so gemacht.

  8. #18

    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Kreis Lüneburg
    PLZ
    2138x
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    259
    Themenstarter
    Danke erst mal für Eure ausführlichen Antworten.
    Huhni sitzt jetzt in der Legebox (unter dem Kotbrett). Scheint sich also doch noch bewegen zu können.
    Menno ich weiß ja nicht ob es sich vielleicht doch noch mal erholen würde. Das ist so schwer die Entscheidung zu treffen. Und ich bin auch total feige, muß ich zugeben.
    Woher wisst Ihr - oder wie entscheidet Ihr - wann der Zeitpunkt gekommen ist so ein Huhn zu erlösen?

  9. #19

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Majana Beitrag anzeigen
    Woher wisst Ihr - oder wie entscheidet Ihr - wann der Zeitpunkt gekommen ist so ein Huhn zu erlösen?
    Ich erlöse es dann, wenn ich sicher den Eindruck habe dass es leidet und keine Aussicht auf Besserung in Sicht ist.

    Ich hatte vor einem Jahr so eine Henne, da hab auch zu lange gewartet. Sie saß irgendwann nur noch da, konnte kaum noch laufen, wenn ich aber zu ihr hingegangen bin lief sie weg. Dann saß sie wieder.
    Irgendwann hat sie auch nicht mehr gefressen. Heute würde ich genau zu dem Zeitpunkt das Leiden beenden, wenn das Tier nicht mehr frisst und nur noch da sitzt.
    Damals war ich auch zu feige. Ich wollte sie am nächsten Morgen zusammen mit meinem Schwiegersohn, er ist Landwirt, schlachten. Da lag sie aber schon tot im Stall. Ein schlechtes Gewissen hatte ich damit aber auch.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  10. #20
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Meist ist es ja so, dass man einem Huhn erst ansieht, dass es krank ist, wenn es schon zu spät für Therapien ist.
    Wie Du den Zustand Deiner Henne beschreibts, ist das auch bei ihr zu spät.
    Wirklich sicher kann man nie sein!

    Sicher ist nach der Tötung nur: Das Tier muß nun nicht mehr leiden und hat alles Elend hinter sich!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Ab wann den "alten" gegen ein oder zwei "junge" tauschen?
    Von Zipora2111 im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 21.02.2019, 12:42
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •