Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Wie lange darf das Nest ohne Glucke sein?

  1. #11

    Registriert seit
    21.12.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    277
    Guten morgen, wie schaut's denn eigentlich Bei der Glucke mit der Luftfeuchtigkeit im Sommer aus? Also wegen ihrem Nest? Bzw den Eiern? Muss man da was beachten??
    LG Snörson

  2. #12
    Avatar von *Angela*
    Registriert seit
    11.04.2010
    Land
    Spanien
    Beiträge
    232
    Hi,
    nach den Erfahrungen die ich kürzlich gemacht habe, kann ich sagen, dass anscheinend selbst wenn es kurz vor dem Schlupf gewesen wäre, das Abkühlen des Geleges (zumindest bei milden Außentemperaturen) nicht unbedingt schädlich sein muß.

    In meinem Fall hat die Glucke in der Nacht des 20. Bruttages das Nest verlassen. Als ich das morgens um 8.30 bemerkte fühlten die Eier sich schon deutlich kalt an. Wieder gewärmt wurden die Eier erst gegen Mittag (per Rotlicht) und es sind ja praktisch alle Küken geschlüpft und gesund.

    Die Eier haben also womöglich 5 Stunden, oder länger, unbebrütet herumgelegen.

    Wahrscheinlich hat die Natur da schon so ein Notfallprogramm vorrätig für Fälle wo die Henne mal länger verhindert ist. Vielleicht würde in der Natur sogar eine andere Henne die Bruteier übernehmen falls die eigentliche Henne vom Fuchs erwischt wurde oder ähnliches? Naja, sind nur so Gedanken. In diesem Fall war ich die andere Henne.

    Mir würde sogar logisch erscheinen, dass die Eier sobald die Küken darin voll entwickelt sind unsensibler gegen Temperaturschwankungen sind als zu Zeiten wo die Entwicklung des Embryos voll im Gange ist. Ausserdem hab ich immer das Gefühl, auch bei Kunstbrut, dass Abkühlen nicht so schlimm ist wie Überhitzen. Ist nur meine Annahme, denn ich hab natürlich keine Ahnung
    Saludos, Angela

    3,0,14 Seidenhühner 1,5,8 Zwergmischseidis 0,2 Hybridhühner 0,3 Zwerghühner (Nanas), 1 Quarterstute, 1 Paintwallach, 2 Mixpferde, 1 Schäferhund, 1 Pointer, 1 Kater, 3 Katzen

  3. #13
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Meine Glucke hat letztens das Nest während des Schlupfes verlassen, ca. 1 - 1 1/2 h. Ich hab ihr damals nach ein paar Tagen glucken fast fertig gebrütete Eier untergeschoben, damit nicht schon wieder eine von neuem losgluckt, das war ihr wohl zuviel. Als ich dahinterkam, hab ich das angepickte Ei, aus dem schwache Pieksgeräusche kamen, kurzerhand einer anderen Glucke untergeschoben, die wie in Beton gemeißelt saß und auch gerade angepickste Eier hatte. Sieben Stunden später kam der kleine Maran quietschfidel zur Welt. Aber in den paar Stunden war ich ein Nervenbündel
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wie lange darf Glucke vom Nest aufstehen?
    Von Kimberly im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.06.2018, 19:10
  2. Wie lange darf die Glucke das Nest verlassen
    Von Blauerfrosch6 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:17
  3. Wie lange kann eine Glucke ohne zu koten auf dem Nest sitzen
    Von Orpington/Maran im Forum Naturbrut
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 15:33
  4. Wie lange darf die Glucke das Nest verlassen?
    Von adda-andy im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 15:55
  5. Wie lange darf Glucke Nest verlassen?
    Von Falaisa im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2007, 17:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •