Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Empfehlenswerter, günstiger Notbrüter

  1. #1

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396

    Empfehlenswerter, günstiger Notbrüter

    Hallo,
    da heute meine Glucke aufgetanden ist und ich nur dank einer lieben Forianerin hier einen Brüter stehen habe, um vielleicht noch Küken zu retten möchte ich mir nun für solche Notfälle einen eigenen anschaffen.

    Ich möchte keine Kunstbrut betreiben, höchstens vielleicht ein paar Eier mehr brüten, als unter die Glucke passen...also reicht ein Brüter für 10-20 Eier...

    Ich brauche ihn höchstens einmal im Jahr und eigentlich nur im Notfall, es darf also auch mit Aufwand, wie selbst wenden usw. verbunden sein.

    Günstig soll er sein.

    Habt ihr eine Idee für mich?

    Liebe Grüße, Mucke

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich habe bisher immer gute Ergebnisse mit dem Flächenbrüter von Bruja gemacht. Er ist nicht teuer, man bekommt ihn ab zu zu günstig gebraucht. Die kleine Version Bruja 400 würde für den Notfall ausreichen, aber bitte unbedingt strikt an die Bedienungsanleitung halten und keine anderen Experimente, dann funzt das Teil sehr gut.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Das ist genau der Brüter der gerade hier steht...dann kannst du mir sicherlich sagen, ob 37Grad und 63 prozent Luftfeuchte da im Moment in Ordnung sind zum Schlupf
    Hab gegoogelt, das Teil kostet 100 Euro...gibts nix billigeres und kleineres (da passen ja immerhin 50 Eier rein)

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Beim Flächenbrüter musst Du die Temperatur an der Ei-Oberkante messen. Die LF ist nicht so wichtig, ich hab nie gemessen oder ein Hygrometer benutzt, nur immer die Wasserrinnen so aufgefüllt, wie es in der Anleitung steht. Also jetzt alle Rinnen füllen für den Schlupf.

    Die Temperatur sollte bei ca. 38° C liegen, gemessen oben auf dem Ei.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Das Problem ist dass ich nur 4 Eier drin habe und das Thermometer daher neben den einer liegt...außerdem sind sie unterschiedlich groß. Das Thermometer ist etwa 2 cm unter den Eiern. Und zeigt 37 Grad (da ist ein Strichlein auf dem Thermometer) ich möchte jetzt nicht den Brüter noch lange aufreißen um das Thermometer irgendwie anders fest zu machen...meinst du, das passt so?

  6. #6

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ja, dann lass es so. Viel Erfolg!!
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #7

    Registriert seit
    23.11.2012
    Beiträge
    1.396
    Themenstarter
    Danke!

  8. #8
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.381
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Beim Flächenbrüter musst Du die Temperatur an der Ei-Oberkante messen. Die LF ist nicht so wichtig, ich hab nie gemessen oder ein Hygrometer benutzt, nur immer die Wasserrinnen so aufgefüllt, wie es in der Anleitung steht. Also jetzt alle Rinnen füllen für den Schlupf.

    Die Temperatur sollte bei ca. 38° C liegen, gemessen oben auf dem Ei.

    LG Birli
    So einen mit digitaler Regelung hab ich auch und mache es genau so wie Du beschrieben hast.
    Bin mit dem Teil zufrieden. Hab es über Ebay gebraucht gekauft.
    LG Floda

  9. #9
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    das Teil kostet 100 Euro...gibts nix billigeres und kleineres (da passen ja immerhin 50 Eier rein)
    Für einen Notbrüter würde auch ein Covatutto16 reichen der kostet gebraucht ca. die Hälfte!
    Es gehen bis zu 16 Eier rein aber man muss von Hand 2 x täglich drehen!

    Habe selbst schon 2x erfolgreich damit gebrütet und für ein paar Eier ist er genau richtig!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich hab für 50 Euro nen Bruja 3000 mit vollautomatischer Wendung ergattert. Da gehen bis zu 48 normal BE rein, hab aber auch schon nur 10 BE gebrütet. Gebraucht bekommt man immer was, muss man nur mal Geduld haben und immer mal an der Pinwand schauen.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Günstiger tunnel
    Von Jackson321 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.03.2021, 11:03
  2. Günstiger Schlupfbrüter
    Von julia.h im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.2018, 22:13
  3. empfehlenswerter Brutautomat?!
    Von Haki im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.03.2013, 09:39
  4. günstiger Flächenbrüter
    Von _Mike_ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 09:09
  5. Günstiger Brutautomat
    Von Freilandei im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 21:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •