Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Auslauf reinigen bei Kokzidien?

  1. #11
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Also Keime jeder Art, auch menschenfeindliche wie MRSA z. B. benötigen ein begünstigendes Milieu.
    Kalk trocknet aus, und verändert den PH wert. Selbst Wurmeier sterben ab. Im kleineren Bereich könnte man auch pulvrigen Gartenkalk(Baumarkt/Sonderpostenladen,Besseres Kaufhaus) ausstreuen(möglichst trocken) Kurz einwirken lassen, mal durchhaken oder fegen. Dann einregnen und fertig. Kalk schadet den Hühnern in der Menge nicht, wenn einmal richtig naß geworden. Ist stets besser als Chemie( Dauer 1-2 h)
    Geändert von Vogelbaron (30.07.2013 um 14:08 Uhr) Grund: Ergänzung!
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  2. #12

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    Danke!

    Kurz und knackig die Informationen, die ich brauche.

    Im Stall kann ich das dann auch verteilen, oder?

    Edit: Wobei ich beim Stall aber Bedenken hätte, ob den ich bis heute Abend dann auch noch wieder trocken kriege...
    Geändert von deanna (30.07.2013 um 14:20 Uhr)

  3. #13
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Ich würde draußen, wenn sie drinnen sind und drinnen, wenn sie draußen sind.
    Könnte dann natürlich heute komplett nix mehr werden. Aber der Erfolg zählt.
    Ist ja auch nur ne Idee und meine persönliche gute Erfahrung.
    Ach ja, und wegen evtl. der Nester.... Durchlaufen zum legen ist wohl nicht das Problem. kriegen evtl etwas trockene Füße.
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  4. #14

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    So, Kalk ist gekauft.

    Ich hab jetzt gelesen, den soll man für den Stall in Wasser anrühren und dann auf die Wände pinseln. Wir haben so ein Hochdruckspritzdings, mit dem wir auch gestern das Rhodasept verteilt haben. Kann ich das auch zum Kalken nehmen? Und wie sauber muss der Stall dafür vorher sein?

  5. #15
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Hmm, dachte Du wolltest den Boden "desinfizieren" und nicht den Stall streichen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  6. #16
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Kalk als Stall- Innenanstrich ist zwar genial aber wir wollten ja den Boden innen und außen kalken. Oder?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  7. #17
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich hab mich letzten Winter wirklich lange mit dem Thema befasst.
    Hier ist ein thread, in dem es behandelt wird, aber vor allem 2 wichtige links zu Informationen im Netz.
    Wenn man den link in diesem Beitrag hier anklickt:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...l=1#post848350

    erscheint rechts oben auf der Seite der Hinweis darauf, dass Branntkalkausbringung auf Böden außen zur Endoparasitenbekämpfung nutzlos ist bzw nur mit 8 kg / qm nutzt ( hatte mich in dem Beitrag weiter oben mit 2 kg / qm fasch erinnert).
    Auch sonst ist die Seite informativ.

    Auch dieser link ist interessant:

    http://ebookbrowsee.com/leitfaden-fuer-den-einsatz-von-branntkalk-zur-desinfektion-pdf-d106959234

    Im Stall sind die einzig wirksamen Mittel gg Kokzidien Interkokask, Neopredisan und Desintec. Kann sein, dass es inzwischen noch eins gibt, bin mir nicht sicher.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #18

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Themenstarter
    @ Vogelbaron:

    Genau, desinfizieren.

    Also dann auch trocken aufbringen und danach nassspritzen?

    Ich hab jetzt erst mal so eingestreut. Unten gehäckselt, oben Streu. Fehlt nur noch Kieselgur und dann haben die Hühner heute Nacht wieder ein Zuhause. Oder besser lass ich das für heute und mach es erst morgen, weil in dem Gehäckselten noch so viele Krabbeltierchen sind, über die sich die Hühner bestimmt freuen werden.

    Eine Henne macht schon die ganze Zeit so komische Laute. Ob die in den Stall will, um ein Ei zu legen?

    Das Kalken mach ich dann, wenn die Kokzidien überstanden sind und ich die "Endreinigung" mache.

    Den Auslauf hab ich aber nach deiner Anleitung gekalkt. Wusste nicht, wie viel, also hab ich einfach mal eine Schüppe genommen und verteilt.

  9. #19
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Wichtig ist nur, das Du es "ablöscht" , bevor die Hühner wieder dadurch stapfen. Hört sich nämlich nach Brandkalk an. Dieser eignet sich halt gut zum Anrühren von" wandkalk". Ist jedoch trocken nicht ganz unbedenklich. Ähnlich wie Zement.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

  10. #20
    Avatar von Vogelbaron
    Registriert seit
    20.06.2013
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    276...
    Land
    ...schland
    Beiträge
    920
    Es wird klappen!

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta
    Liebe Grüße aus dem höheren Norden
    Michael
    0.1 Marans splash, 1.1 Marans sk, 1.8.2 Bresse G b,2.3 Cream L. 2.3.13 Puten, 2.0 Mini-Schweine, 5 Pony`s, 1 Pferd, 0.1 Lakenfelder, 1.0 Benth. Schwein

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bruteier reinigen? Wie?
    Von Suselschnus im Forum Das Brutei
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 18.04.2023, 19:20
  2. Auslauf reinigen ?
    Von Flo1911 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 23:00
  3. Wie reinigen ?
    Von suessstueck im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 18:41
  4. Kokzidien - Auslauf und Futter
    Von Raider im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2009, 10:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •